Die 2000'er 2004,Wissenswertes Enrique Iglesias feat. Kelis – Not In Love

Enrique Iglesias feat. Kelis – Not In Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Not In Love“ ist ein Lied aus dem Jahr 2010, das der spanische Sänger Enrique Iglesias in Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen Sängerin Kelis aufnahm. Der Song wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Euphoria“ von Enrique Iglesias.

Die Musik des Songs ist ein Mischung aus Pop und R&B mit einem leicht elektronischen Touch. Der Refrain ist einfach strukturiert und fokussiert sich auf die Wiederholung eines wiederholten Textes, was den Song sehr eingängig macht.

Lyrisch geht es um Themen wie Liebe, Verletzung und Heilung. Die Titelzeile „Not In Love“ (nicht in der Liebe) deutet darauf hin, dass die beiden Protagonisten ihre Beziehung überwinden müssen oder dass sie lernen müssen, ohne die Liebe zueinander vorzukommen.

Enrique Iglesias‘ Stimme prägt den Song mit seiner charakteristischen, warmen Bariton-Stimme, während Kelis‘ Gesang einen Kontrast bildet und den Track dynamischer gestaltet.

Der Song erhielt positive Kritiken für seine einfache, aber effektive Struktur und die harmonische Zusammenarbeit zwischen den beiden Sängern. „Not In Love“ wurde ein kommerzieller Erfolg und erreichte hohe Chartpositionen in mehreren Ländern.

Insgesamt ist „Not In Love“ ein emotionaler Song über Überwindung und Heilung, der durch die Kombination von Enrique Iglesias‘ und Kelis‘ Stimmen eine interessante Dynamik erzeugt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Kosheen – CatchKosheen – Catch

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Catch“ ist ein Lied der britischen elektronischen Band Kosheen. Es wurde 2000 veröffentlicht und erschien zunächst zusammen mit dem Song „Demonstrate“. Später wurde es 2001 als Solo-Single wiederveröffentlicht und erreichte dort größere Erfolge .

Der Song thematisiert Herausforderungen und Emotionen, die mit zwischenmenschlichen Beziehungen verbunden sind. Der wiederholte Refrain „I’m gonna catch you if I can“ symbolisiert den Wunsch, jemanden trotz aller Widrigkeiten zu erreichen und nicht aufzugeben .

Musikalisch handelt es sich um einen elektronischen Song mit eingängiger Melodie. Der Track wurde in verschiedenen Remix-Versionen veröffentlicht, was die Vielfalt der Interpretationen ermöglichte .

Die Single war kommerziell erfolgreich, insbesondere nach der Wiederveröffentlichung 2001. Sie erreichte Platz 15 in den UK-Charts und wurde in mehreren europäischen Ländern ein Top-40-Hit .

„Catch“ gilt als einer der bekanntesten Songs von Kosheen und wird oft als Vertreter des elektronischen Pop der frühen 2000er Jahre betrachtet. Der Song wurde sowohl für seine kraftvolle Produktion als auch für die emotionale Intensität seiner Texte gelobt .

„Catch“ ist ein emotionaler und musikalisch anspruchsvoller Song, der Themen von Beziehungen und dem Kampf um Verbindungen verarbeitet. Mit seiner Wiederveröffentlichung 2001 erlangte er größere Popularität und etablierte sich als ein Highlight in der Diskografie von Kosheen.

Metallica with Michael Kamen conducting the San Francisco Symphony Orchestra – Nothing Else MattersMetallica with Michael Kamen conducting the San Francisco Symphony Orchestra – Nothing Else Matters

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Nothing Else Matters“ ist ein epischer Balladengang von Metallicas zweitem Studioalbum „Metallica“ aus dem Jahr 1991. Das Lied wurde von der gesamten Band geschrieben und ist bekannt für seine emotionalen Texte und die orchestralen Elemente.

Die Komposition beginnt mit einem sanften Piano-Riff, gefolgt von James Hetfields introspektiven Gesang und den harmonischen Chorälen der anderen Bandmitglieder. Der Song entwickelt sich langsam zu einer grandiosen Orchestrierung, die von Michael Kamen für diese Live-Version arrangiert wurde.

Das Stück zeigt Metallicas Fähigkeit, sowohl aggressive als auch emotionale Musik zu spielen. Die Kombination aus der symphonischen Orchesterbegleitung und der typischen Heavy-Metal-Gitarrenarbeit schafft eine einzigartige Atmosphäre.

Der Text thematisiert Themen wie Liebe, Verlust und persönliche Wachstum. Er wird durch die orchestralen Elemente noch intensiver und dramatischer gestaltet.

Die Live-Aufnahme mit der San Francisco Symphony Orchestra unter der Leitung von Michael Kamen ist besonders beeindruckend, da sie das Potenzial des Songs voll ausspielt und eine neue Dimension der Emotion und Dramatik hinzufügt.

„Nothing Else Matters“ gilt als eines der besten Lieder der Band und bleibt ein fester Bestandteil ihres Konzertprogramms seit seiner Entstehung. Es demonstriert Metallicas musikalische Vielseitigkeit und ihre Fähigkeit, sowohl auf der Bühne als auch auf Tonträger zu überzeugen.

Reamonn – SupergirlReamonn – Supergirl

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Supergirl“ ist ein Lied der irischen Band Reamonn aus dem Jahr 2003. Der Song handelt von einer Frau, die als „Superfrau“ oder „Supergirl“ bezeichnet wird und über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt.

Die Texte beschreiben diese fiktive Figur, die in der Lage ist, Probleme zu lösen und Menschen zu retten. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was dem Song zu seinem Erfolg verhalf.

Der Titel wurde auch als Single veröffentlicht und erreichte in mehreren europäischen Ländern die Charts. Er gilt als eines der bekanntesten Lieder der Band Reamonn.

Die Musik ist eine Mischung aus Pop und Rock, mit einem leicht elektronischen Touch. Der Gesang ist emotional und expressiv, was den Charakter der „Supergirl“ gut zum Ausdruck bringt.

Insgesamt ist „Supergirl“ ein ansprechender Song, der durch seine einfache Struktur und die interessante Geschichte der Protagonistin aufhorcht.