Die 2000'er 2003,Wissenswertes Eko Fresh – Ich Bin Jung Und Brauche Das Geld

Eko Fresh – Ich Bin Jung Und Brauche Das Geld

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Der Song „Ich Bin Jung Und Brauche Das Geld“ von Eko Fresh ist ein typisches Beispiel für die deutsche Rap-Szene der 2000er Jahre. Der Titel spiegelt das Leben junger Menschen wider, die nach finanzieller Unabhängigkeit streben.

Die Musik ist geprägt durch einen festen Beat und Eko Freschs markantes Flow. Er rappt über seine eigenen Erfahrungen als junger Künstler, der versucht, sich finanziell durchzusetzen und seinen Lebensunterhalt zu verdienen.

Lyrisch thematisiert er Themen wie Geldgier, Ambitionen und den Wunsch, sich aus der Armut zu befreien. Gleichzeitig kritisiert er auch die Ausbeutung junger Künstler durch Plattenlabel und Manager.

Der Song wurde zu einem Klassiker der deutschen Hip-Hop-Szene und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Genre. Er zeigt Eko Freschs Fähigkeit, gesellschaftskritische Themen auf eine unterhaltsame Weise zu verpacken und damit die Zuhörer ansprechen zu können.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Pet Shop Boys – Love etc.Pet Shop Boys – Love etc.

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Love Etc.“ ist ein Song der britischen Band Pet Shop Boys aus dem Jahr 2009. Der Titel ist eine Abkürzung für „Love etc.“ und bedeutet auf Deutsch etwa „Liebe etc.“. Es handelt sich um einen Disco-Pop-Song mit einem melancholischen Text.

Der Song beginnt mit einer Eingangsmelodie, die an die klassische Musik erinnert. Die Hauptmelodie setzt dann ein und enthält typische Elemente der Pet Shop Boys-Stilistik wie Synthesizer und perkussive Rhythmen.

Der Text handelt von der Liebe und ihren Komplexitäten. Er spricht davon, dass die Liebe manchmal unerklärlich sein kann („It’s love etc.“). Der Refrain wiederholt diese Phrase mehrfach, während sich der Rest des Liedes mit verschiedenen Aspekten der Liebe beschäftigt.

Musikalisch ist „Love Etc.“ typisch für die späte Phase der Karriere der Pet Shop Boys. Es kombiniert ihre traditionelle Disco- und Pop-Musik mit modernen Elementen wie elektronische Klänge und einen zeitgemäßen Rhythmus.

Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte in einigen Ländern die Top 10 der Charts. Er gilt als einer der besten Songs der Band aus dieser Zeit und zeigt ihre Fähigkeit, nach Jahrzehnten noch immer attraktive und zeitgemäße Musik zu schaffen.

Eisblume – EisblumenEisblume – Eisblumen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Eisblumen“ ist ein melancholisch-sentimentales Lied der deutschen Band Eisblume aus dem Jahr 2011. Das Stück zeichnet sich durch seine introspektive Textur und die emotionalen Vocals der Sängerin Anna Kierulf aus.

Der Titel „Eisblumen“ bezieht sich metaphorisch auf die Vergänglichkeit und Schönheit von Dingen, die wie Blumen erscheinen, aber tatsächlich kalt und zerbrechlich sind. Dies spiegelt sich auch im Songtext wider, der von Verlust, Sehnsucht und der Unfähigkeit zu lieben widerspiegelt.

Musikalisch ist das Lied geprägt von:

– Einer sanften, pulsierenden Rhythmusgruppe
– Wunderschönen Streicherarrangements
– Einem minimalistischen, aber effektvollen Refrain

Die Gesangsdarbietung von Anna Kierulf ist besonders hervorzuheben. Ihre Stimme verleiht dem Lied eine Intimität und Emotionalität, die den Zuhörer sofort anspricht.

Insgesamt ist „Eisblumen“ ein poetisches und künstlerisch anspruchsvolles Lied, das die Band Eisblume zu einem der bekanntesten deutschen Indie-Bands der letzten Jahre gemacht hat.

Meat Loaf feat. Marion Raven – It’s All Coming Back To Me NowMeat Loaf feat. Marion Raven – It’s All Coming Back To Me Now

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„It’s All Coming Back To Me Now“ ist ein Rockballade, die 1999 als Single veröffentlicht wurde. Das Lied handelt von einer Frau, die sich an einen ehemaligen Liebhaber erinnert und ihre Gefühle wiederentdeckt.

Die Texte beschreiben, wie sie sich an Erinnerungen erfreut, aber auch von Schmerz und Verletzung überwältigt wird. Es gibt Anspielungen auf eine zerbrochene Beziehung und die Schwierigkeit, Vergangenes loszulassen.

Musikalisch ist das Stück durch Meat Loafs dramatischen Gesang und die orchestralen Elemente gekennzeichnet. Die Produktion ist reichhaltig und episch, was dem Lied eine grandiose Atmosphäre verleiht.

Das Lied wurde ein großer kommerzieller Erfolg und gilt als eines der bekanntesten Werke von Meat Loaf. Es erreichte Platz 1 in vielen Ländern und wurde für mehrere Musikpreise nominiert.

Insgesamt ist „It’s All Coming Back To Me Now“ ein emotionales und musikalisches Highlight, das die Komplexität menschlicher Gefühle und die Macht der Erinnerung hervorhebt.