Die 2000'er 2003,Wissenswertes DJ Tomekk – Ganxtaville Part III

DJ Tomekk – Ganxtaville Part III

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Ganxtaville Part III“ ist ein Hip-Hop/Rap-Song des deutschen DJs und Produzenten DJ Tomekk, der zusammen mit dem US-Rapper Kurupt, dem deutschen Rapper Tatwaffe und dem deutsch-türkischen Sänger G-Style aufgenommen wurde. Der Song wurde am 12. Mai 2003 als zweite Single seines Albums „Beat of Life Vol. 2“ veröffentlicht.

Der Song besteht aus mehreren Rap-Parts und einem Refrain:

– Der Refrain wird von G-Style gesungen und fordert dazu auf, „Gangsta“ zu bleiben und genau das zu tun, was man denkt.

– Es gibt drei verschiedene Rap-Parts:
1. Ein Duett von Kurupt und DJ Tomekk
2. Zwei Strophen von Tatwaffe
3. Ein Outro wieder von G-Style

Das Lied dreht sich um die fiktive Stadt „Ganxtaville“, die als Ort beschrieben wird, in dem Gangster regieren und Gewalt und Drogenkonsum dominieren. Die Texte beschreiben das reiche Leben der Gangster, Partys und Frauen.

– Das Instrumental wurde von DJ Tomekk in Zusammenarbeit mit Thomas Schmidt produziert.
– Die Musikvideo-Kulisse erinnert an die 1930er und 1940er Jahre, mit Autos und Kleidung aus dieser Epoche.

„Ganxtaville Part III“ war sehr erfolgreich und erreichte in Deutschland Platz 5 in den Single-Charts. Es hielt sich 17 Wochen in den Top 100 und 8 Wochen in den Top 10.

Der Song gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Tracks von DJ Tomekk und prägte maßgeblich das Image der deutschen Hip-Hop-Szene in den frühen 2000ern.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Kings Of Leon – Sex On FireKings Of Leon – Sex On Fire

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sex on Fire“ ist ein hitparadenstarker Rock-Song der US-amerikanischen Band Kings of Leon aus dem Jahr 2008. Der Titel wurde als Singleauskopplung für ihr drittes Studioalbum „Only by the Night“ veröffentlicht.

Der Song beginnt mit einer hypnotischen Gitarrenriff-Komposition und einem markanten Bassline-Rhythmus. Die Stimme von Lead-Sänger Caleb Followill klingt dabei sehr emotional und intensiv.

Lyrisch thematisiert das Lied die sexuelle Anziehungskraft und die Leidenschaft zwischen zwei Menschen. Es wird eine explosive Begegnung beschrieben, bei der sich die beiden Partner in einer heftigen sexuellen Verbindung wiederfinden.

Die Musikalität des Stücks zeichnet sich durch einen einfachen aber effektvollen Riff aus, der sich wiederholt und aufbaut. Der Refrain ist leicht zu singen und hat eine eingängige Melodie.

„Sex on Fire“ wurde weltweit ein großer Erfolg und erreichte in vielen Ländern die Top 10 der Single-Charts. Der Song gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Titel der Band.

Die Musikvideo zeigt die Band während eines Konzerts auf einer Bühne, wobei sie den Song live spielen. Es gibt auch Szenen von Menschen, die sich im Publikum bewegen und tanzen.

„Sex on Fire“ ist ein Beispiel für Kings of Leons Fähigkeit, eine einfache Struktur zu einer großen und anziehenden Rock-Nummer zu formen. Der Song hat sich als Klassiker der Moderne etabliert und bleibt bis heute beliebt bei Fans des Genres.

Titiyo – Come AlongTitiyo – Come Along

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Come Along“ von Titiyo ist ein ermutigender Song, der uns auffordert, unsere Komfortzone zu verlassen und das Leben intensiver zu genießen . Der Text ermutigt dazu, neue Erfahrungen zu machen und sich nicht in Sicherheit zu verkriechen .

Der Song hat eine positive, motivierende Botschaft, die Menschen anspornen soll, mehr aus sich herauszuholen und das Leben in vollen Zügen zu erleben . Er wird oft als inspirierend und ermutigend empfunden, da er Menschen dazu einlädt, ihre Grenzen zu überschreiten und neue Herausforderungen anzunehmen .

– Der Song ist Teil des Albums „Blind“ von Titiyo
– Er wurde 1998 veröffentlicht
– Die schwedische Sängerin Titiyo ist bekannt für ihre kraftvollen Stimme und emotionalen Gesangsstilen
– „Come Along“ gilt als einer der bekanntesten und beliebtesten Songs von Titiyo

– Der Song kombiniert Elemente aus Pop und R&B
– Charakteristisch sind die markanten Vocals von Titiyo
– Die Melodie ist einfühlsam und erregend zugleich
– Das Lied erreichte hohe Chartpositionen in vielen europäischen Ländern

Insgesamt ist „Come Along“ ein inspirierender Song, der Menschen anspornen will, ihr Leben aktiv zu gestalten und neue Möglichkeiten zu erkunden. Seine positive Energie und die ermutigende Botschaft haben ihn zu einem Klassiker in der Popmusik gemacht.

Jennifer Lopez feat. Jadakiss & Styles P – Jenny From The BlockJennifer Lopez feat. Jadakiss & Styles P – Jenny From The Block

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Der Song „Jenny From The Block“ ist ein Hip-Hop/Rap-Song, der 2002 als Single veröffentlicht wurde. Er handelt von Jennys (Jennifer Lopezs) Kindheit und ihrer Herkunft aus dem Bronx in New York City.

Die Titelzeile „Jenny from the block“ bezieht sich auf Jennys Wurzeln in der armen Gemeinschaft des Bronx. Der Refrain beschreibt ihre Erfolge und ihr Leben als berühmte Sängerin, während sie gleichzeitig ihre Wurzeln nicht vergisst.

Der Song enthält auch Anspielungen auf Jennys frühe Karriere als Tänzerin und ihre Beziehung zu ihrer Familie und Freunden aus dem Viertel. Es wird eine Mischung aus persönlichen Erinnerungen und professionellen Erfolgen präsentiert.

Die Features von Jadakiss und Styles P tragen dazu bei, die lokale Bronx-Kultur und den Hip-Hop-Stil des Songs zu verstärken. Der Track wurde ein großer kommerzieller Erfolg und gilt als einer der bekanntesten Songs von Jennifer Lopez in ihrer Karriere.