Die 2000'er 2005,Wissenswertes DJ Tomekk feat. Fler introducing G-Hot – Jump, Jump (Dj Tomekk Kommt)

DJ Tomekk feat. Fler introducing G-Hot – Jump, Jump (Dj Tomekk Kommt)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Jump, Jump (DJ Tomekk kommt)“ ist ein Hip-Hop-Song, der am 3. Juli 2005 als Single veröffentlicht wurde . Er stammt vom dritten Studioalbum „Numma Eyns“ von DJ Tomekk .

– Hauptinterpret: DJ Tomekk
– Featuring: Fler und G-Hot

Der Song ist ein typischer Partysong, der den Hörer zum Feiern und Tanzen animiert . Die Struktur besteht aus folgenden Elementen:

– Intro: Gesungen von Fler
– Refrain: Gesungen von Fler
– 1. Strophe: Gesungen von Fler
– 2. Strophe: Gesungen von G-Hot
– Bridge: Gesungen von Fler
– Outro: Gesungen von DJ Tomekk

– Fler rappt im Refrain und in der ersten Strophe über seinen Erfolg mit dem Album „Neue Deutsche Welle“ und dass seine Musik nun täglich im Radio, Fernsehen oder Club zu hören sei .
– Wer nicht tanzt, sei ein „Opfer“ und solle nach Hause gehen .
– G-Hot rappt in der zweiten Strophe über sein Ansehen bei Frauen und die Aufmerksamkeit, die er dank seines Erfolgs von ihnen und anderen Fans bekommt .
– DJ Tomekk kündigt im Outro sein neues Album an, das „besser als je zuvor“ sei .

– Das Lied wurde von DJ Tomekk in Zusammenarbeit mit Mr. Hunter und Thomas Schmidt produziert .
– Es nutzt ein Sample des Songs „Jump“ von Kris Kross aus dem Jahr 1992 .
– Der Refrain ist an dieses Lied angelehnt .

Das zu dem Song gedrehte Musikvideo zählt zu den aufwendigsten und teuersten Videos im deutschen Hip-Hop seiner Zeit . Es zeigt Szenen mit Fler und G-Hot, die im Club rappen, sowie Cheerleader, Breakdancer und leicht-bekleidete Frauen, die tanzen .

– Der Song stieg am 18. Juli 2005 auf Platz 3 in den deutschen Charts ein und konnte sich vier Wochen lang dort halten .
– Insgesamt hielt er sich 16 Wochen in den Top 100 .
– Er erreichte auch Platz 17 in Österreich und Platz 25 in der Schweiz .

– Das Singlecover zeigt das Logo von DJ Tomekk sowie die Schriftzüge „DJ Tomekk“ und „Feat. Fler / Intr. G-Hot“ .
– Es gibt verschiedene Versionen des Songs, darunter eine Video-Version, Instrumental-Version, Partybreak-Version und eine Numma Eyns-Version .

Der Song war ein großer Erfolg für DJ Tomekk und markierte einen Höhepunkt seiner Karriere als Rapper und Produzent .

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Within Temptation – Ice QueenWithin Temptation – Ice Queen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ice Queen“ ist ein epischer und emotionaler Song der niederländischen Symphonic Metal-Band Within Temptation. Der Titel wurde 2001 auf dem Album „The Silent Force“ veröffentlicht.

Der Song beginnt mit einer melancholischen Piano-Melodie, bevor er sich in einen orchestralen Sound entwickelt. Sharon den Adel singt die Hauptstimme, während Robert Westerholt den Refrain übernimmt.

Lyrisch handelt es sich um eine fiktive Geschichte einer Frau namens Ice Queen, die ihre Seele einem Dämon verkauft hat. Die Texte beschreiben ihre innere Qual und ihren Kampf gegen die Dunkelheit.

Musikalisch zeichnet sich der Song durch seine grandiose Orchestrierung aus, mit Streichern, Chören und einem dramatischen Gitarrensound. Die Komposition ist komplex und variiert zwischen langsamen Passagen und intensiven Outbursts.

„Ice Queen“ gilt als eines der bekanntesten Lieder von Within Temptation und wurde zu einem Klassiker des Symphonic Metal-Genres. Der Song hat eine starke emotionale Wirkung auf die Zuhörer und wird oft als einer der besten Songs des Albums bezeichnet.

Die Band hat den Song auch live häufig gespielt und er ist ein fester Bestandteil ihrer Konzertsets geworden. „Ice Queen“ zeigt die Fähigkeit von Within Temptation, epische und lyrisch komplexe Lieder zu schreiben, die sowohl musikalisch als auch emotional ansprechen.

Scissor Sisters – I Don’t Feel Like Dancin‘Scissor Sisters – I Don’t Feel Like Dancin‘

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Don’t Feel Like Dancin'“ ist ein hitparadenstarker Song der US-amerikanischen Pop-Rock-Band Scissor Sisters aus dem Jahr 2006. Der Titel wurde als Singleauskopplung für ihr zweites Studioalbum „Taught Myself How to Dance (Cherry Peppermint)“ veröffentlicht.

Der Song beginnt mit einem introvertierten Refrain, bevor er sich in einen aufregenden Disco-Sound verwandelt. Die Texte sind ironisch und humorvoll, beschreiben aber auch die Sehnsucht nach Freiheit und Selbstentdeckung.

Die Musik ist geprägt durch klare Synthesizerklänge, pulsierende Basslinien und eine eingängige Melodie. Der Gesang von Jake Shears ist dabei sowohl emotional als auch technisch sehr anspruchsvoll.

Der Song wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als einer der bekanntesten und einflussreichsten Songs der Band. Er kombiniert Elemente aus verschiedenen Musikgenres wie Pop, Rock, Disco und Dance Music zu einem einzigartigen Sound.

Kanye West Feat. Daft Punk – StrongerKanye West Feat. Daft Punk – Stronger

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Stronger“ ist ein Elektro-Hip-Hop-Song aus dem Jahr 2007, der auf dem Album „Graduation“ von Kanye West veröffentlicht wurde. Der Track enthält einen Sample des Synthie-Riffs aus dem Lied „One More Time“ von Daft Punk.

Der Titel bezieht sich auf die Idee, dass man durch schwierige Zeiten hindurchkämpfen und stärker werden kann. Die Musik ist energiegeladen und hat einen starken Beat, der den Gesang und das Rap-Flow von Kanye West unterstützt.

Das Lied verwendet auch Elemente aus Daft Punks Stil, wie z.B. die typischen Synthesizer-Klänge und Rhythmen. Dies sorgt für eine interessante Mischung zwischen Hip-Hop und Elektronischer Musik.

Die Texte sprechen über Themen wie Erfolg, Überwindung von Herausforderungen und persönliche Entwicklung. „Stronger“ gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Songs von Kanye West und hat weltweit große Popularität erlangt.

– Energetischer Beat mit schnellen Schlagzeugklängen
– Dominante Bassline und Synthesizer-Riffs
– Experimentelle Klangmischung aus Hip-Hop und Elektronischer Musik
– Einflussreiches Sample von Daft Punks „One More Time“
– Charakteristische Gesangsstile und Rap-Floows von Kanye West

„Stronger“ ist ein Beispiel für die kreative Zusammenarbeit zwischen Hip-Hop und Elektronischer Musik und hat maßgeblich zur Popularisierung dieser Stilmischung beigetragen.