Die 2000'er 2009,Wissenswertes DJ Ötzi – Noch In 100.000 Jahren

DJ Ötzi – Noch In 100.000 Jahren

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Noch In 100.000 Jahren“ ist ein beliebter Song des österreichischen Musikers DJ Ötzi. Der Titel wurde 2000 veröffentlicht und gehört zu seinem Album „Das ist was anderes“.

Der Song handelt von der Liebe und der Unsterblichkeit. Die Texte beschreiben eine Beziehung, die über Jahrtausende hinweg Bestand haben soll.

Musikalisch ist der Song eine Mischung aus Pop und Volksmusik mit einem leicht tanzbaren Rhythmus. Die Melodie ist einfühlsam und erzaboschend.

Der Refrain wiederholt den Titel mehrfach, während der Vers tiefe Gefühle und Träume ausdrückt. Die Musikalität und der Text verbinden sich zu einem einzigartigen Sound, der viele Fans begeistert hat.

– Album: Das ist was anderes (2000)
– Genre: Pop, Volksmusik
– Veröffentlichungsjahr: 2000
– Komponisten: DJ Ötzi, Peter Kreuzmann

Dieser Song ist einer der bekanntesten Titel von DJ Ötzi und gilt als Klassiker der österreichischen Popmusik.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Global Deejays – The Sound Of San FranciscoGlobal Deejays – The Sound Of San Francisco

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Sound Of San Francisco“ ist ein energiegeladener Dance-Hit der österreichischen DJ-Gruppe Global Deejays. Der Song wurde 2006 veröffentlicht und ist eine Hommage an die legendäre Disco-Ära San Francisco der 1970er Jahre.

Die Titelmelodie erinnert an die klassische Filmmusik aus dem Film „San Francisco“ von 1936, der die Erdbebenkatastrophe in San Francisco thematisiert. Global Deejays haben diese Melodie mit modernen House-Elementen und einem fesselnden Rhythmus kombiniert.

Der Song beginnt mit einer orchestralen Einleitung, bevor er sich in einen pulsierenden Dance-Rhythmus verwandelt. Die Vocals sind kurz und prägnant, während der Refrain eine wiederholte Melodie verwendet, um den Eindruck zu verstärken, dass man tatsächlich in San Francisco ist.

„The Sound Of San Francisco“ wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren europäischen Ländern, darunter Deutschland, Österreich und Belgien. Der Song gilt als Klassiker des Dance-Musikgenres und bleibt bis heute beliebt bei DJs und Tanzaufnahmen auf Festivals und Partys.

Die Musikvideo zeigt Global Deejays, wie sie in verschiedenen Teilen San Franciscos auftreten, wobei sie die Stadtlandschaft mit ihren DJ-Sets beleben. Es gibt auch Szenen, die an die Disco-Ära erinnern, mit Menschen, die tanzen und sich amüsieren.

Insgesamt ist „The Sound Of San Francisco“ ein fesselnder Dance-Song, der durch seine Kombination aus klassischer Filmmusik und moderner House-Musik eine einzigartige Atmosphäre schafft und Fans aller Altersgruppen begeistert.

R. Kelly – The Storm Is Over NowR. Kelly – The Storm Is Over Now

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Storm Is Over Now“ ist ein Lied aus dem Album „TP-2.com“ von R. Kelly, das 2001 veröffentlicht wurde. Der Song handelt von der Überwindung von Schwierigkeiten und der Hoffnung auf bessere Zeiten.

Die Texte beschreiben eine Sturmzeit, die vorübergegangen ist und nun Frieden und Ruhe eingetreten ist. Es gibt Anspielungen auf persönliche Herausforderungen und Enttäuschungen, aber auch auf die Möglichkeit der Heilung und des Neuanfangs.

Der Titel selbst bezieht sich metaphorisch auf den Sturm, der die Seele heimgesucht hat, und die Aussicht, dass dieser Sturm nun vorüber ist und die Sonne wieder scheint.

Musikalisch ist es ein introspektives Lied mit R. Kelly’s charakteristischem Gesangsstil und einer einfachen, aber effektiven Melodie, die die Emotionen des Songs unterstreicht.

Insgesamt ist „The Storm Is Over Now“ ein emotionaler Ausdruck von Hoffnung und Vergebung nach schwierigen Zeiten, der typisch für R. Kelly’s Songwriting-Stil ist.

Raptile – Fight BackRaptile – Fight Back

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Fight Back“ ist ein energiegeladener Hip-Hop Track von dem deutschen Rapper Raptile. Der Song ist geprägt von:

– Einer starken, prägnanten Rappassage mit scharfen Lyrics
– Einem treibenden Beat, der durch Bass und Percussion auftritt
– Einem Refrain, der eine einfache aber effektive Melodie verwendet
– Texten, die sich mit Themen wie Selbstbehauptung und Überwindung von Herausforderungen beschäftigen

Der Titel „Fight Back“ spiegelt das Konzept des Widerstands wider. Der Künstler rappt über seine Erfahrungen und die Notwendigkeit, sich gegen Schwierigkeiten zu wehren. Die Produktion ist minimalistisch gehalten, was den Fokus auf Raptiles Stimme und Lyrics legt.

„Fight Back“ zeigt Raptiles Fähigkeit, einen tiefgründigen Song mit einer einfachen Struktur zu erstellen. Er kombiniert dabei seine natürliche Flow mit einem starken Message, was dem Track eine emotionale Tiefe verleiht.

Der Song wurde als Single veröffentlicht und hat in Deutschland und anderen europäischen Ländern positive Resonanz gefunden. Er unterstreicht Raptiles Position als einer der führenden deutschen Hip-Hop-Künstler seiner Generation.