Die 2000'er 2009,Wissenswertes DJ Ötzi – Noch In 100.000 Jahren

DJ Ötzi – Noch In 100.000 Jahren

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Noch In 100.000 Jahren“ ist ein beliebter Song des österreichischen Musikers DJ Ötzi. Der Titel wurde 2000 veröffentlicht und gehört zu seinem Album „Das ist was anderes“.

Der Song handelt von der Liebe und der Unsterblichkeit. Die Texte beschreiben eine Beziehung, die über Jahrtausende hinweg Bestand haben soll.

Musikalisch ist der Song eine Mischung aus Pop und Volksmusik mit einem leicht tanzbaren Rhythmus. Die Melodie ist einfühlsam und erzaboschend.

Der Refrain wiederholt den Titel mehrfach, während der Vers tiefe Gefühle und Träume ausdrückt. Die Musikalität und der Text verbinden sich zu einem einzigartigen Sound, der viele Fans begeistert hat.

– Album: Das ist was anderes (2000)
– Genre: Pop, Volksmusik
– Veröffentlichungsjahr: 2000
– Komponisten: DJ Ötzi, Peter Kreuzmann

Dieser Song ist einer der bekanntesten Titel von DJ Ötzi und gilt als Klassiker der österreichischen Popmusik.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Beyonce feat. Jay-Z – Deja VuBeyonce feat. Jay-Z – Deja Vu

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Deja Vu“ ist ein Song aus dem Album „B’Day“ der US-amerikanischen Sängerin Beyoncé. Der Track wurde im Jahr 2006 veröffentlicht und enthält einen Gastauftritt des Rappers Jay-Z.

Der Titel „Deja Vu“ bedeutet auf Deutsch „Alte Bekannte“ oder „Etwas, das man schon einmal gesehen hat“. Der Song handelt von einem Gefühl der Unvermeidbarkeit einer Begegnung oder eines Ereignisses.

Die Musik ist ein Mix aus Pop und Hip-Hop mit einem hypnotischen Beat und einer wiederholenden Melodie. Beyoncé singt über das Gefühl, dass man jemanden schon einmal getroffen hat, auch wenn man sich nicht sicher ist, ob es tatsächlich so war.

Jay-Z rappt einen Vers, in dem er seine Perspektive auf die Situation darstellt. Seine Zeilen verstärken das Thema des déjà-vu-Gefühls und der Verwirrung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Der Song wurde von Rich Harrison produziert und gilt als einer der bekanntesten Titel aus Beyoncés drittem Studioalbum „B’Day“. Er erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern und wurde für mehrere Musikpreise nominiert.

„Deja Vu“ wird oft als eine der besten Zusammenarbeit zwischen Beyoncé und Jay-Z angesehen, da sie ihre Stärken als Sängerin und Rapper perfekt kombinierten. Der Song zeigt sowohl Beyoncés Fähigkeit, emotionale Songs zu schreiben, als auch Jay-Zs Meisterschaft im Rap.

Crazy Town – ButterflyCrazy Town – Butterfly

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Butterfly“ ist ein Hit-Song der US-amerikanischen Rap-Rock-Band Crazy Town aus dem Jahr 2000. Der Song wurde von Shifty Shellshock und Epic Mazurkiewicz geschrieben und produziert.

Der Titel „Butterfly“ bezieht sich auf eine Metapher für die Veränderung und Transformation. Die Liedtexte beschreiben ein Gefühl der Freiheit und Unabhängigkeit, vergleichbar mit dem Flüstern eines Schmetterlings.

Musikalisch ist „Butterfly“ gekennzeichnet durch einen eingängigen Refrain und eine einfache, aber effektive Melodie. Der Song verwendet auch Samples von einem Gospel-Chor, was zu seiner einzigartigen Atmosphäre beiträgt.

Der Song wurde weltweit ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter die USA, Großbritannien und Deutschland. Er gilt als einer der bekanntesten Songs des neuen Millenniums und hat sich zu einem Klassiker der Pop-Rap-Musik entwickelt.

Die Musikvideo zeigt die Bandmitglieder, die in verschiedenen Szenen auftreten, während sie den Song singen und rapping. Es gibt auch Aufnahmen von Menschen, die in der Natur sind, was zur Metapher des Schmetterlings passt.

„Butterfly“ wurde für seine kraftvolle Melodie und seine tiefe Botschaft von Veränderung und Freiheit geschätzt. Der Song hat sich auch als ein wichtiger Teil der Popkultur der 2000er Jahre etabliert und bleibt bis heute beliebt bei Fans verschiedener Altersgruppen.

Sarah Connor – From Sarah With LoveSarah Connor – From Sarah With Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„From Sarah With Love“ ist ein Lied der deutschen Sängerin Sarah Connor, das 2005 als Single veröffentlicht wurde. Der Song ist Teil ihres dritten Studioalbums „Na türlich…“.

Die Ballade beschreibt eine Beziehungskrise und die Reflexionen einer Frau über ihre Liebe und Verletzungen in einer Beziehung. Der Titel bezieht sich auf die Art und Weise, wie Sarah Connor ihre Gefühle ausdrückt – mit tiefer emotionaler Intensität und Ehrlichkeit.

Musikalisch ist der Song durch seine einfache, aber effektive Instrumentierung gekennzeichnet, was den Fokus auf Sarah Connors Stimme legt. Ihre Gesangsdarbietung wird von einem minimalistischen Piano-Klavierbegleitung unterstützt, was dem Lied eine intime Atmosphäre verleiht.

Der Song wurde von dem Produzententeam Trackshittaz produziert und zeigt Sarah Connors Fähigkeit, auch in langsamen Liedern emotionale Tiefe zu vermitteln. „From Sarah With Love“ war sowohl kommerziell erfolgreich als auch künstlerisch bemerkenswert und unterstreicht Sarah Connors Position als eine der führenden deutschen Pop-Sängerinnen ihrer Zeit.