Die 2000'er 2007,Wissenswertes Die Fantastischen Vier – Ernten Was Wir Säen

Die Fantastischen Vier – Ernten Was Wir Säen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Ernten Was Wir Säen“ ist ein bekannter Song der deutschen Hip-Hop-Band Die Fantastischen Vier aus dem Jahr 1991. Der Titel bedeutet auf Deutsch „Was wir säteln ernten wir“, was eine Anspielung auf die biblische Weisheit ist.

Der Song handelt von Themen wie:

– Gesellschaftskritik und politische Unzufriedenheit
– Rassismus und Diskriminierung
– Umweltzerstörung und Nachhaltigkeit

Die Musik wird durch einen markanten Bass-Klang und den typischen Flow der Band gekennzeichnet. Der Refrain ist einfach gehalten, während die Verse komplexere Texte präsentieren.

Der Song gilt als einer der größten Erfolge der Band und wurde zu einem Klassiker der deutschen Rap-Szene. Er erreichte Platz 2 in den deutschen Single-Charts und wurde mit Gold ausgezeichnet.

Der Titel bezieht sich auf die Idee, dass Menschen für ihre Handlungen Verantwortung tragen müssen. Die Band kritisiert damit gesellschaftliche Probleme und fordert zur Veränderung auf.

Der Song entstand in einer Zeit großer sozialer Unruhen und politischer Spannungen in Deutschland. Er spiegelt die Stimmung der jungen Generation wider, die sich gegen Ausgrenzung und Ungerechtigkeiten wehrte.

„Ernten Was Wir Säen“ hatte einen großen Einfluss auf die deutsche Rap-Szene und wurde zu einem wichtigen Meilenstein für Die Fantastischen Vier. Der Song wird bis heute bei Konzerten gespielt und gilt als ein Highlight der Band.

Die Texte des Songs wurden auch für ihre direkte Sprache und kritische Haltung gelobt. Sie thematisieren Themen wie Rassismus, Umweltzerstörung und politische Unzufriedenheit, was den Song zu einer Art Protest-Liedes gewann.

Insgesamt ist „Ernten Was Wir Säen“ ein kraftvoller und nachhaltiger Song, der die gesellschaftlichen Probleme seiner Zeit ansprach und weiterhin Resonanz findet.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Kaiser Chiefs – RubyKaiser Chiefs – Ruby

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ruby“ ist ein Lied der britischen Rockband Kaiser Chiefs aus ihrem zweiten Studioalbum „Y4:0“. Das Lied wurde 2007 veröffentlicht und handelt von einer Frau namens Ruby.

Der Song beginnt mit einer melancholischen Melodie und einem Refrain, der von der Liebe zu Ruby spricht. Die Texte beschreiben die Verzweiflung des Sängers, nachdem er seine Geliebte verloren hat.

Musikalisch ist „Ruby“ gekennzeichnet durch:

– Ein einfaches, aber effektives Gitarrenriff
– Ein wiederkehrendes Piano-Motiv
– Ein starker Fokus auf den Gesang

Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 5 in den britischen Charts. Er gilt als eines der bekanntesten Lieder der Band und wird oft bei Konzerten gespielt.

Die Bedeutung von „Ruby“ bleibt etwas vage, was dem mystischen Charakter der Figur Rechnung trägt. Es könnte sich um eine Metapher für eine begehrte Frau oder ein Symbol für Schönheit handeln.

Insgesamt ist „Ruby“ ein emotionaler Song über Verlust und Sehnsucht, der durch seine einfache Struktur und die starke Präsenz des Gesangs überzeugt.

Stacie Orrico – StuckStacie Orrico – Stuck

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Stuck“ ist ein Popsong der amerikanischen Sängerin Stacie Orrico, der im Februar 2003 als Lead-Single aus ihrem zweiten Studioalbum veröffentlicht wurde .

Das Musikvideo zeigt Stacies auf- und abwechselnde Beziehung zu ihrem Highschool-Jungen während der Schulzeit . Es beginnt mit Stacie, die von ihrer Weckerin geweckt wird und dann ein Bild von ihr und ihrem Jungen betrachtet. Sie schreibt dann auf ihre Spiegelreflexion „stuck“ mit rotem Lippenstift. Auf der Schule sitzt sie deprimiert auf dem Bus und sieht ihren Jungen spielen Basketball. Bei einem Schulball sieht sie ihn tanzen mit einer anderen Girlfriend und geht daraufhin weg. Am Ende des Videos geht sie schnell zu ihrem Jungen, nur um wieder von ihm wegzulaufen .

Obwohl „Stuck“ in den US Billboard Hot 100 nur Platz 52 erreichte, war es international sehr erfolgreich:

– Es erreichte Platz 3 in Australien, den Niederlanden und Neuseeland
– In Großbritannien erreichte es Platz 9
– Es wurde Top-10-Hit in mehreren europäischen Ländern

– Produziert von Matt Serletic
– Geschrieben von Kevin Kadish und Stacie Orrico
– Veröffentlicht am 3. Februar 2003 in den USA
– Musikvideo gedreht von Diane Martel

„Stuck“ war somit ein internationaler Erfolg für Stacie Orrico, trotz mäßiger Performance in den US-Charts. Das Lied und seine visuelle Umsetzung thematisieren Themen wie Liebe, Verletztheit und unglückliche Beziehungen.

Backstreet Boys – IncompleteBackstreet Boys – Incomplete

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Incomplete“ ist ein Lied der US-amerikanischen Boyband Backstreet Boys aus ihrem dritten Studioalbum „Black & Blue“. Das Lied wurde 2000 als zweite Single des Albums veröffentlicht und erreichte in mehreren Ländern die Top 10 der Charts.

Der Song handelt von einer Beziehung, die nicht funktioniert, weil beide Partner sich unvollständig fühlen. Die Melodie ist melancholisch und introspektiv, mit einem Refrain, der wiederholt: „I’m incomplete without you.“

Musikalisch ist „Incomplete“ gekennzeichnet durch seine sanfte Balladengestaltung, mit Akustikgitarre und Streichern. Der Gesang der Bandmitglieder ist emotional und expressiv, was dem Lied eine intensive Atmosphäre verleiht.

„Incomplete“ gilt als eines der besten Werke der Gruppe und wird oft als eine der besten Boyband-Balladen der 2000er Jahre gelistet. Es zeigt die Fähigkeit der Backstreet Boys, auch auf melodische Weise über Themen wie Liebe, Verlust und Unzulänglichkeit nachzudenken.