Die 2000'er 2007,Wissenswertes Die Fantastischen Vier – Ernten Was Wir Säen

Die Fantastischen Vier – Ernten Was Wir Säen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Ernten Was Wir Säen“ ist ein bekannter Song der deutschen Hip-Hop-Band Die Fantastischen Vier aus dem Jahr 1991. Der Titel bedeutet auf Deutsch „Was wir säteln ernten wir“, was eine Anspielung auf die biblische Weisheit ist.

Der Song handelt von Themen wie:

– Gesellschaftskritik und politische Unzufriedenheit
– Rassismus und Diskriminierung
– Umweltzerstörung und Nachhaltigkeit

Die Musik wird durch einen markanten Bass-Klang und den typischen Flow der Band gekennzeichnet. Der Refrain ist einfach gehalten, während die Verse komplexere Texte präsentieren.

Der Song gilt als einer der größten Erfolge der Band und wurde zu einem Klassiker der deutschen Rap-Szene. Er erreichte Platz 2 in den deutschen Single-Charts und wurde mit Gold ausgezeichnet.

Der Titel bezieht sich auf die Idee, dass Menschen für ihre Handlungen Verantwortung tragen müssen. Die Band kritisiert damit gesellschaftliche Probleme und fordert zur Veränderung auf.

Der Song entstand in einer Zeit großer sozialer Unruhen und politischer Spannungen in Deutschland. Er spiegelt die Stimmung der jungen Generation wider, die sich gegen Ausgrenzung und Ungerechtigkeiten wehrte.

„Ernten Was Wir Säen“ hatte einen großen Einfluss auf die deutsche Rap-Szene und wurde zu einem wichtigen Meilenstein für Die Fantastischen Vier. Der Song wird bis heute bei Konzerten gespielt und gilt als ein Highlight der Band.

Die Texte des Songs wurden auch für ihre direkte Sprache und kritische Haltung gelobt. Sie thematisieren Themen wie Rassismus, Umweltzerstörung und politische Unzufriedenheit, was den Song zu einer Art Protest-Liedes gewann.

Insgesamt ist „Ernten Was Wir Säen“ ein kraftvoller und nachhaltiger Song, der die gesellschaftlichen Probleme seiner Zeit ansprach und weiterhin Resonanz findet.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Eric Prydz vs Floyd – Proper EducationEric Prydz vs Floyd – Proper Education

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Proper Education“ ist ein Remix des schwedischen DJ und Produzenten Eric Prydz für den britischen Sänger Floyd. Der Track kombiniert die ursprüngliche Melodie von Floyd mit der energiegeladenen Bassline von Eric Prydz‘ Klassiker „Call on Me“.

Der Song beginnt mit einem melancholischen Piano-Riff, das an das Original von Floyd erinnert. Allerdings setzt die Energie schnell ein, als die markante Bassline von „Call on Me“ hereingebrochen wird. Dies führt zu einer dynamischen Konfrontation zwischen der sanften Melodie und dem pulsierenden Rhythmus.

Die Kombination dieser beiden Elemente schafft einen unvergleichlichen Sound, der sowohl Fans von Floyd als auch von Eric Prydz ansprechen wird. Der Track zeigt, wie zwei unterschiedliche Stile harmonisch miteinander verknüpft werden können, um etwas völlig Neues und Fesselndes zu erstellen.

„Proper Education“ wurde 2018 veröffentlicht und hat sich rasch zum Club-Hit entwickelt. Seine kraftvolle Produktion und seine einzigartige Mischung aus Emotionalität und Energie haben ihn zu einem beliebten Set-Stück bei DJs weltweit gemacht.

Music Instructor feat. Dean – Super FlyMusic Instructor feat. Dean – Super Fly

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Super Fly“ ist ein hochenergetischer Dancehall-Song, der durch seine prägnanten Basslinien und die markante Stimme von Dean sofort ins Bewusstsein rückt. Der Track beginnt mit einem hypnotischen Rhythmus, der das Publikum sofort in seinen Bann schlägt.

Dean’s kraftvolle Vocals dominieren den Song, während Music Instructor’s produzierende Fähigkeiten einen perfekten Beat erstellen. Die Kombination aus Dean’s Charisma und Music Instructor’s Produktionserfahrung erzeugt eine einzigartige Atmosphäre, die sowohl auf Partys als auch in der Clubszene begeistert.

Der Refrain ist einfach wiedererkennbar und stickig im Kopf, was dazu führt, dass der Song leicht in den Charts landet. Mit seinem einzigartigen Sound und seiner Energie hat „Super Fly“ schnell Platz in den Playlisten der Dancehall-Fans gefunden.

Die Produktion ist sauber und professionell, mit einer Balance zwischen Bass, Drums und Melodie, die perfekt zum Gefühl des Songs passt. Die Gesamtwirkung ist eine Mischung aus modernem Dancehall und zeitloser Eleganz, die Fans aller Altersgruppen anspricht.

Insgesamt ist „Super Fly“ ein Muss für jeden, der sich für den Dancehall-Genre begeistert oder einfach nach einem Song sucht, der die Stimmung hebt und zum Tanzen bringt. Mit seiner einzigartigen Kombination aus Musik und Charisma hat dieser Track sicherlich eine lange Karriere vor sich.

Thomas Godoj – Love Is YouThomas Godoj – Love Is You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Love Is You“ ist ein romantischer Song, der von dem deutschen Sänger und Gitarristen Thomas Godoj geschrieben wurde. Der Titel wurde 2011 als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Alles kann besser werden“.

Der Text beschreibt die tiefe emotionale Verbindung zwischen zwei Menschen. Er spricht davon, dass Liebe über alle Sprachbarrieren hinwegspricht und dass man sich in den Augen des anderen verliert.

Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was dem Song eine sehr ansprechende Qualität verleiht. Die Musikalität erinnert an klassische Balladen, aber mit einem modernen Touch.

In der Gesangsdarstellung zeigt Thomas Godoj seine Fähigkeit, Gefühle authentisch auszudrücken. Sein warmes Bariton stimmt harmonisch zur Instrumentierung, die hauptsächlich aus Gitarre und Streichern besteht.

„Love Is You“ wurde zu einem beliebten Liebeslied in Deutschland und wird oft bei Hochzeiten oder anderen besonderen Anlässen gespielt. Es ist ein Beispiel für Thomas Godojs Fähigkeit, melodische und lyrische Songs zu schreiben, die das Herz berühren.