Die 2000'er 2009,Wissenswertes Daniel Schuhmacher – Anything But Love

Daniel Schuhmacher – Anything But Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Anything But Love“ ist ein Lied des österreichischen Sängers Daniel Schuhmacher. Das Stück wurde 2011 als Teil seines zweiten Studioalbums „Daniel Schuhmacher“ veröffentlicht. Der Song ist eine melancholische Ballade, die von Schuhmachers emotionaler Stimme und der introspektiven Textlyrik geprägt ist.

Die Musik ist mit einer einfachen, aber effektvollen Piano-Partitur unterlegt, was dem Lied eine Intimität und Verletzlichkeit verleiht. Der Refrain ist von einem wiederholten Chorus gekennzeichnet, der die Hauptmelodie und den Titel wiederholt.

Der Text thematisiert ein komplexes Verhältnis zwischen zwei Personen, die sich trotz ihrer Gefühle füreinander nicht zusammenfinden können. Es wird eine Art von „Alles-anders als Liebe“ beschrieben, was auf die Schwierigkeit hinweist, zwischen Vernunft und Emotionen zu unterscheiden.

Schuhmachers Gesangsstil ist hier besonders eindringlich, da er die Nuancen der emotionalen Botschaft des Liedes hervorhebt. Seine Stimme bewegt sich zwischen sanften, introspektiven Passagen und leidenschaftlicherem Ausdruck, was dem Song Tiefe und Authentizität verleiht.

„Anything But Love“ gilt als eines der Highlights in Daniel Schuhmachers Diskografie und zeigt seine Fähigkeit, komplexe Gefühle und Themen musikalisch umzusetzen. Der Song hat sich in Österreich und anderen europäischen Ländern einen festen Platz in den Radiosendern und Musikcharts erarbeitet.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Vanilla Ninja – When The Indians CryVanilla Ninja – When The Indians Cry

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„When The Indians Cry“ ist ein Lied der estnischen Rockband Vanilla Ninja. Das Stück wurde 2003 als Single veröffentlicht und gehört zu ihrem zweiten Studioalbum „Traces“.

Der Song handelt von der Thematik des Krieges und seiner Auswirkungen auf die Menschen. Der Titel bezieht sich auf die Idee, dass selbst wenn alle Individuen weinen (also trauern), es immer noch Kriege gibt.

Musikalisch ist „When The Indians Cry“ ein typisches Beispiel für den Sound von Vanilla Ninja – mit einer Mischung aus Rock, Pop und leicht orientalischen Einflüssen. Die Band verwendet ihre charakteristische Gesangstechnik mit doppeltem Gesang und harmonischen Chören.

Das Lied wurde in vielen europäischen Ländern erfolgreich und erreichte in einigen Charts Platzierungen. Es gilt als eines der bekanntesten Stücke der Gruppe neben Hits wie „Blue Tattoo“ und „Slaves Come Out“.

„When The Indians Cry“ ist bekannt für seine emotionalen Texte und die kraftvollen Musikinstrumente, die die Stimmung des Songs verstärken. Die Band verwendet auch traditionelle estnische Instrumente wie die Kantele, was dem Song eine einzigartige Atmosphäre verleiht.

Insgesamt ist „When The Indians Cry“ ein beeindruckendes Beispiel für Vanilla Ninjas Fähigkeit, komplexe Themen wie Krieg und Trauer in eine melodische und erinnerungswürdige Form zu verpacken.

Ch!pz – Ch!pz In Black (Who You Gonna Call)Ch!pz – Ch!pz In Black (Who You Gonna Call)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ch!pz In Black (Who You Gonna Call)“ ist ein Lied der niederländischen Boyband Ch!pz. Der Song wurde 2004 als Single veröffentlicht und war Teil ihres zweiten Studioalbums „Popcorn“.

Der Titel bezieht sich auf die beliebte Werbeslogan-Kampagne für das Telefonunternehmen BellSouth aus den USA, bei der man gefragt wird: „Wer rufst du an?“ („Who you gonna call?“). Die Band hat diesen Slogan für ihren eigenen Zweck umgedeutet und ihn mit ihrer Musik verknüpft.

Musikalisch handelt es sich um einen Up-tempo-Pop-Song mit einem eingängigen Refrain und einer einfachen, aber effektiven Melodie. Der Text erzabiert eine positive Botschaft über die Macht der Musik und wie sie Menschen zusammenbringen kann.

Der Song wurde in mehreren europäischen Ländern ein Hit und erreichte Platz 1 in den niederländischen Single-Charts. Er ist auch bekannt für seine visuelle Präsentation, bei der die Bandmitglieder in schwarze Anzüge gekleidet sind und eine Art „Supervogel“-Look haben.

„Ch!pz In Black (Who You Gonna Call)“ ist ein Beispiel für die damalige Popmusik und zeigt die Popularität von Boybands in den frühen 2000er Jahren. Der Song bleibt auch heute noch eine Erinnerung an diese Epoche der Musikgeschichte.

Sylver – In Your EyesSylver – In Your Eyes

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„In Your Eyes“ ist ein Lied der belgischen Dance-Band Sylver aus dem Jahr 2004. Das Stück wurde als Single veröffentlicht und gehört zu ihrem zweiten Studioalbum „Anatomy“.

Die englische Originalversion handelt davon, wie die Stimme einer Person in Träumen oder Visionen erscheint und wie sie sich um ihre Liebe kümmert. Der Text beschreibt auch Gefühle der Verletztheit und des Schmerzes.

Die deutsche Übersetzung behält den Kern der Botschaft bei, aber verwendet natürlich deutsche Ausdrücke und Metaphern. Sie erz abbildet die Idee, dass die Stimme einer geliebten Person in unseren Gedanken und Träumen präsent ist und uns Trost und Unterstützung bietet.

Der Song wird typisch für Sylver gekennzeichnet durch seine kraftvolle Melodie, eingängigen Refrains und eine Mischung aus Pop- und Dance-Elementen. Die Produktion ist aufwändig mit orchestralen Arrangements und einem starken Fokus auf die Gesangsdarbietung.

„In Your Eyes“ war ein großer kommerzieller Erfolg und gilt als eines der bekanntesten Werke der Band. Es zeigt Sylvers Fähigkeit, emotional ansprechende und tanzbare Musik zu kreieren, die sowohl auf Radio als auch in Clubs Anklang findet.