Die 2000'er 2001,Wissenswertes Dance Nation – Sunshine

Dance Nation – Sunshine

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Sunshine“ ist ein Lied des niederländischen Dance-Projekts Dance Nation, das 2001 veröffentlicht wurde . Der Song war ein großer Erfolg und erreichte Platz 1 der deutschen Top20-Charts .

– Das Original von 2001 wurde später von Dance Nation und dem englischen DJ Shaun Baker neu produziert und 2009 als „Sunshine 2009“ wiederveröffentlicht .
– Diese Neuauflage trug die Jahreszahl im Titel und galt als Versuch, mit einem aufpolierten Original nochmal Geld einzusammeln .

– Der Song enthält typische Dance-Elemente .
– Die Gesangsstimme wurde elektronisch verzerrt, was damals in Mode war .
– Obwohl die Neuauflage einige Änderungen enthielt, behielt sie die Grundmelodie und die elektronisch verzerrte Stimme des Originals bei .

– Dance Nation wurde 2001 vom Noculan Music Production Team gegründet .
– Die Gruppe hatte mehrfache Besetzungswechsel und veröffentlichte unter verschiedenen Namen wie Double Nation und Sean & Kim .
– „Sunshine“ war einer der Sommerhits des Jahres 2001 und markierte den Beginn des Erfolgs für Dance Nation .

Obwohl „Sunshine“ kommerziell erfolgreich war, wird die Neuauflage von 2009 eher kritisch betrachtet. Sie gilt als Beispiel für einen Versuch, mit einem aufgewickelten Hit nochmal Gewinn zu generieren, anstatt echte kreative Innovationen vorzulegen .

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Frauenarzt & Manny Marc – Das Geht AbFrauenarzt & Manny Marc – Das Geht Ab

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Das Geht Ab“ ist ein deutscher Hip-Hop-Song, der 2011 veröffentlicht wurde. Der Titel bedeutet wörtlich übersetzt „Es geht ab“, was so viel wie „Es wird losgehen“ oder „Es wird feiern“ bedeutet.

Der Song handelt von einer Party und dem Verlangen, sich zu amüsieren und auszugehen. Er enthält typische Elemente des deutschen Raps wie schnelle Rap-Flows und ein eingängiges Refrain.

Die Produktion ist mit einem tanzbaren Beat versehen, der den Eindruck einer wilden Party vermittelt. Der Text beschreibt Szenen eines Clubabends, einschließlich Alkoholgenuss und Tanzen.

Der Song war sehr erfolgreich und erreichte hohe Chartpositionen in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Er gilt als Klassiker des deutschen Urban-Musik-Generationswechsels Ende der 2000er/Anfang der 2010er Jahre.

Insgesamt ist „Das Geht Ab“ eine fröhliche, energiegeladene Partyhymne, die das Leben in vollen Zügen genießen und sich amüsieren möchte.

Metallica with Michael Kamen conducting the San Francisco Symphony Orchestra – Nothing Else MattersMetallica with Michael Kamen conducting the San Francisco Symphony Orchestra – Nothing Else Matters

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Nothing Else Matters“ ist ein epischer Balladengang von Metallicas zweitem Studioalbum „Metallica“ aus dem Jahr 1991. Das Lied wurde von der gesamten Band geschrieben und ist bekannt für seine emotionalen Texte und die orchestralen Elemente.

Die Komposition beginnt mit einem sanften Piano-Riff, gefolgt von James Hetfields introspektiven Gesang und den harmonischen Chorälen der anderen Bandmitglieder. Der Song entwickelt sich langsam zu einer grandiosen Orchestrierung, die von Michael Kamen für diese Live-Version arrangiert wurde.

Das Stück zeigt Metallicas Fähigkeit, sowohl aggressive als auch emotionale Musik zu spielen. Die Kombination aus der symphonischen Orchesterbegleitung und der typischen Heavy-Metal-Gitarrenarbeit schafft eine einzigartige Atmosphäre.

Der Text thematisiert Themen wie Liebe, Verlust und persönliche Wachstum. Er wird durch die orchestralen Elemente noch intensiver und dramatischer gestaltet.

Die Live-Aufnahme mit der San Francisco Symphony Orchestra unter der Leitung von Michael Kamen ist besonders beeindruckend, da sie das Potenzial des Songs voll ausspielt und eine neue Dimension der Emotion und Dramatik hinzufügt.

„Nothing Else Matters“ gilt als eines der besten Lieder der Band und bleibt ein fester Bestandteil ihres Konzertprogramms seit seiner Entstehung. Es demonstriert Metallicas musikalische Vielseitigkeit und ihre Fähigkeit, sowohl auf der Bühne als auch auf Tonträger zu überzeugen.

Modern Talking – Win The RaceModern Talking – Win The Race

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Win The Race“ ist ein Lied der deutschen Popgruppe Modern Talking, das 1987 auf ihrem Album „In the Garden of Love: The Very Best of Modern Talking“ veröffentlicht wurde. Das Stück wurde von Dieter Bohlen geschrieben und produziert.

Der Song handelt von einem Rennwagen und der Euphorie des Rennens. Die Texte sind voller Motorenrauschen, Beschleunigungen und Siegesfreudigkeit. Der Refrain wiederholt den Titel „Win The Race“, während die Verse von der Erlebnisbeschreibung des Fahrens und Rennens erzab.

Die Musik ist typisch für Modern Talking mit ihren harmonischen Gesangsdualen und einem treibenden Beat. Der Song enthält auch einige Synthesizer-Effekte, die das Rauschen von Motoren nachahmen.

„Win The Race“ wurde zu einem der bekanntesten und beliebtesten Songs der Band und ist oft als eine Hommage an die Welt des Rennsports interpretiert. Der Song wurde auch für seine visuelle Präsentation gelobt, mit einem Musikvideo, das Rennen und Rennfahrzeuge zeigt.

Insgesamt ist „Win The Race“ ein typisches Beispiel für die Popmusik der 1980er Jahre und eine weitere Beispiele für Modern Talkings Erfolg in dieser Ära.