Die 2000'er 2005,Wissenswertes Ch!pz – Ch!pz In Black (Who You Gonna Call)

Ch!pz – Ch!pz In Black (Who You Gonna Call)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ch!pz In Black (Who You Gonna Call)“ ist ein Lied der niederländischen Boyband Ch!pz. Der Song wurde 2004 als Single veröffentlicht und war Teil ihres zweiten Studioalbums „Popcorn“.

Der Titel bezieht sich auf die beliebte Werbeslogan-Kampagne für das Telefonunternehmen BellSouth aus den USA, bei der man gefragt wird: „Wer rufst du an?“ („Who you gonna call?“). Die Band hat diesen Slogan für ihren eigenen Zweck umgedeutet und ihn mit ihrer Musik verknüpft.

Musikalisch handelt es sich um einen Up-tempo-Pop-Song mit einem eingängigen Refrain und einer einfachen, aber effektiven Melodie. Der Text erzabiert eine positive Botschaft über die Macht der Musik und wie sie Menschen zusammenbringen kann.

Der Song wurde in mehreren europäischen Ländern ein Hit und erreichte Platz 1 in den niederländischen Single-Charts. Er ist auch bekannt für seine visuelle Präsentation, bei der die Bandmitglieder in schwarze Anzüge gekleidet sind und eine Art „Supervogel“-Look haben.

„Ch!pz In Black (Who You Gonna Call)“ ist ein Beispiel für die damalige Popmusik und zeigt die Popularität von Boybands in den frühen 2000er Jahren. Der Song bleibt auch heute noch eine Erinnerung an diese Epoche der Musikgeschichte.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Natasha Bedingfield – SoulmateNatasha Bedingfield – Soulmate

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Soulmate“ ist ein Lied der britischen Sängerin Natasha Bedingfield, das 2007 als Single veröffentlicht wurde. Der Song handelt von der Sehnsucht nach einer perfekten Seele伴frau (Seelenverwandte) und der Hoffnung, dass diese Person eines Tages auftauchen wird.

Die Liedtexte beschreiben die Gefühle der Verletztheit und des Kummer, die mit der Trennung von einem Soulmate einhergehen. Die Sängerin singt über ihre Sehnsucht nach jemandem, der sie vollständig versteht und liebt, ohne dass es nötig ist, Worte zu sagen.

Der Song verwendet metaphysische Elemente wie Sterne und Himmel, um die Idee einer Seelenverwandten auszudrücken. Es gibt auch Anspielungen auf die Möglichkeit, dass zwei Menschen füreinander bestimmt sind, auch wenn sie sich nicht sofort finden.

Musikalisch ist „Soulmate“ ein Midtempo-Pop-Song mit einem einfachen, aber effektiven Refrain und einer emotionalen Gesangsdarbietung von Bedingfield. Der Song wurde weltweit erfolgreich und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter Großbritannien und den USA.

„Soulmate“ gilt als einer der bekanntesten Songs von Natasha Bedingfield und wird oft als eine der besten Popballaden der 2000er Jahre betrachtet.

Vanilla Ninja – Tough EnoughVanilla Ninja – Tough Enough

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Tough Enough“ ist ein Lied der estnischen Rockband Vanilla Ninja. Das Stück wurde 2004 als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Blue Tattoo“. Der Song handelt von einer Frau, die sich durch ihre Stärke und Entschlossenheit auszeichnet. Sie ist unabhängig und kann sich selbst verteidigen, ohne auf Männliche Unterstützung angewiesen zu sein. Die Texte betonen die Unabhängigkeit und Selbstständigkeit der Frau sowie deren Fähigkeit, sich selbst zu schützen. Der Titel „Tough Enough“ bedeutet wörtlich übersetzt „stark genug“, was auf die Stärke und Entschlossenheit der Protagonistin hinweist. Der Song wurde zu einem der bekanntesten Werke der Band und zeigt deren Fähigkeit, sowohl melodische als auch rockige Elemente in ihre Musik einzubauen.

Martin Kesici – Angel Of BerlinMartin Kesici – Angel Of Berlin

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Angel of Berlin“ ist ein Song des deutschen Sängers und Songwriters Martin Kesici. Der Titel bezieht sich auf die Stadt Berlin und könnte sowohl metaphorisch als auch wörtlich interpretiert werden.

Die Musik ist eine Mischung aus Pop und Rock mit leicht orientalischen Einflüssen. Der Refrain ist einfach zu singen und hat einen eingängigen Melodiezugang.

Der Text handelt von einem mysteriösen Wesen, das in der Stadt Berlin lebt. Es könnte sich um ein Vampir oder ein ähnliches Wesen handeln, das die Stadt heimlich beobachtet.

Der Song ist Teil von Kesicis Album „Kingsize“, das 2007 veröffentlicht wurde. Er war einer der ersten größeren Erfolge des Künstlers und hat ihm eine breite Anhängerschaft in Deutschland und anderen europäischen Ländern eingebracht.

Die Produktion ist professionell und klingt modern für die damalige Zeit. Der Gesang ist emotional und überzeugend, was dem Song zusätzliche Wirkung verleiht.

Insgesamt ist „Angel of Berlin“ ein interessanter Einblick in den Stil von Martin Kesici und seine Fähigkeit, Geschichten durch Musik zu erz abbilden. Der Song zeigt, dass Kesici nicht nur als Sänger, sondern auch als Songschreiber vielversprechend ist.