Die 2000'er 2005,Wissenswertes Ch!pz – Ch!pz In Black (Who You Gonna Call)

Ch!pz – Ch!pz In Black (Who You Gonna Call)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ch!pz In Black (Who You Gonna Call)“ ist ein Lied der niederländischen Boyband Ch!pz. Der Song wurde 2004 als Single veröffentlicht und war Teil ihres zweiten Studioalbums „Popcorn“.

Der Titel bezieht sich auf die beliebte Werbeslogan-Kampagne für das Telefonunternehmen BellSouth aus den USA, bei der man gefragt wird: „Wer rufst du an?“ („Who you gonna call?“). Die Band hat diesen Slogan für ihren eigenen Zweck umgedeutet und ihn mit ihrer Musik verknüpft.

Musikalisch handelt es sich um einen Up-tempo-Pop-Song mit einem eingängigen Refrain und einer einfachen, aber effektiven Melodie. Der Text erzabiert eine positive Botschaft über die Macht der Musik und wie sie Menschen zusammenbringen kann.

Der Song wurde in mehreren europäischen Ländern ein Hit und erreichte Platz 1 in den niederländischen Single-Charts. Er ist auch bekannt für seine visuelle Präsentation, bei der die Bandmitglieder in schwarze Anzüge gekleidet sind und eine Art „Supervogel“-Look haben.

„Ch!pz In Black (Who You Gonna Call)“ ist ein Beispiel für die damalige Popmusik und zeigt die Popularität von Boybands in den frühen 2000er Jahren. Der Song bleibt auch heute noch eine Erinnerung an diese Epoche der Musikgeschichte.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Snow Patrol – Chasing CarsSnow Patrol – Chasing Cars

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Chasing Cars“ ist ein melancholischer Balladensong aus dem Jahr 2006. Der Titeltrack der gleichnamigen EP wurde später auf das Album „Eyes Open“ veröffentlicht.

Der Song handelt von der Liebe und dem Verlust. Die Texte beschreiben die Sehnsucht nach einem geliebten Menschen, der fort ist. Es wird davon gesprochen, wie man versucht, mit dem Schmerz umzugehen und weiterzumachen.

Die Musik ist einfach strukturiert, mit einer sanften Gitarrenmelodie und einem emotionalen Gesang. Der Refrain wiederholt sich mehrfach, was den Eindruck verstärkt, dass man immer noch nach jemandem sucht.

Der Song erhielt positive Kritiken für seine emotionale Intensität und die Fähigkeit, Gefühle auszudrücken. Er wurde auch kommerziell erfolgreich und erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern.

Insgesamt ist „Chasing Cars“ ein trauriger aber hoffnungsvoller Song über die Kraft der Liebe und die Überwindung von Verlust.

Curse Mit Silbermond – Bis Zum SchlussCurse Mit Silbermond – Bis Zum Schluss

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Curse mit Silbermond“ ist ein melancholischer Song der deutschen Rockband Bis Zum Schluss. Der Titel bezieht sich auf einen Fluch (Curse) und den Mond (Silbermond), was die melancholische Stimmung des Liedes widerspiegelt.

Der Song beginnt mit einer introspektiven Gitarrenmelodie und einem druckvollen Refrain, der von den tiefen Stimmen der Sänger geprägt ist. Die Texte sind persönlich und beschreiben Gefühle der Verzweiflung und Isolation.

Die Musik ist geprägt von schweren Gitarrenriffs und einem pulsierenden Schlagzeug, was eine dramatische Atmosphäre schafft. Der Chorus ist mit einem Orchester aufwändig arrangiert und steigert die Emotionen des Liedes.

Der Song behandelt Themen wie Verlust, Trauer und die Suche nach Trost in der Dunkelheit. Die Band verwendet metaphorische Ausdrücke wie den Fluch und den Silbermond, um ihre Gefühle auszudrücken.

„Curse mit Silbermond“ ist ein Beispiel für die Fähigkeit der Band, komplexe Emotionen durch Musik auszudrücken und eine tiefe Verbindung mit dem Hörer herzustellen. Der Song zeigt ihre Fähigkeit, sowohl persönliche als auch universelle Themen zu verarbeiten und in einer kraftvollen Melodie zu verpacken.

Michael Mittermeier vs Guano Apes – Kumba Yo!Michael Mittermeier vs Guano Apes – Kumba Yo!

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Kumba Yo!“ ist ein ungewöhnlicher Song-Kollaboration zwischen dem deutschen Comedian und Schauspieler Michael Mittermeier und der Rockband Guano Apes. Der Titel ist eine humorvolle Anspielung auf den gleichnamigen Song der Band, bei dem Mittermeier seine eigene Version mit komödiantischen Elementen interpretiert.

Der Song beginnt mit einem typischen Guano Apes-Riff, bevor Mittermeiers Stimme einsetzt und den Text parodistisch uminterpretiert. Er singt dabei in seinem charakteristischen, manchmal etwas nasalen Stil, der sich wunderbar mit den Heavy-Rock-Elementen der Band verbindet.

Die Liedstruktur bleibt größtenteils bei dem Original, aber Mittermeiers Text und Gesang fügen eine neue Ebene von Bedeutung hinzu. Er spielt auf seine eigene Karriere als Comedian an und macht mehrere Anspielungen auf seine Rolle als Unterhalter.

Das Ergebnis ist ein unvergleichlicher Sound, der sowohl Fans von Guano Apes als auch Anhänger von Michael Mittermeier ansprechen könnte. Der Song zeigt die Vielseitigkeit beider Künstler und eröffnet neue Möglichkeiten für kreative Zusammenarbeit zwischen Musikern und Comedy-Künstlern.

„Kumba Yo!“ ist ein einzigartiges Beispiel für die Verschmelzung von Rockmusik und Comedy, das sicherlich zu mehr als einer Lachattacke führen wird. Es ist eine lustige Hommage an beide Künstler und zeigt, dass selbst unerwartete Kollaborationen manchmal zu etwas Besonderem führen können.