Kategorie: 2009

The Black Eyed Peas – Boom Boom PowThe Black Eyed Peas – Boom Boom Pow

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Boom Boom Pow“ ist ein elektronischer Hip-Hop-Song der US-amerikanischen Band The Black Eyed Peas. Der Song wurde 2009 als Single aus ihrem sechsten Studioalbum „The E.N.D.“ veröffentlicht.

Die Musik ist geprägt durch einen roboterähnlichen Beat und Synthesizerklänge, was die Zukunftsvision des Liedes unterstreicht. Die Texte handeln von Technologie, Roboter und einer futuristischen Gesellschaft.

Der Refrain wiederholt den Titel „Boom Boom Pow“, während die Verse von Futurologie und der Vorstellung sprechen, dass Technologie das menschliche Leben revolutionieren wird.

Der Song enthält auch Samples aus verschiedenen Filmmusiken, darunter „Technologic“ von Daft Punk und „Robot Rock“ von KMFDM.

„Boom Boom Pow“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, einschließlich der Billboard Hot 100 Chart in den USA.

Der Song gilt als typisches Beispiel für die Popmusik der 2000er Jahre und hat maßgeblich zur Popularisierung des Elektro-Hip-Hop beigetragen.

Linkin Park – New DivideLinkin Park – New Divide

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„New Divide“ ist ein Rock-Song der US-amerikanischen Band Linkin Park. Der Song wurde 2008 für den Film Transformers: Revenge of the Fallen geschrieben und produziert.

Der Text handelt von Themen wie Krieg, Zerstörung und Wiederaufbau. Die Musik ist typisch für Linkin Parks Stil mit einer Mischung aus Heavy Metal und Alternative Rock.

Charakteristische Elemente sind die druckenden Gitarrenriffs, das pulsierende Schlagzeug und Chester Benningtons fesselndes Gesangsstile. Der Refrain ist leichter als die restlichen Teile des Songs und wird oft wiederholt.

Musikalisch ist „New Divide“ eine Fortsetzung des vorherigen Albums „Minutes to Midnight“. Es enthält viele Elemente, die auch auf diesem Album zu hören waren, aber mit einem neuen, epischeren Sound.

Der Song erhielt positive Bewertungen von Kritikern und Fans und wurde ein großer kommerzieller Erfolg. Er erreichte Platz eins in mehreren Ländern und wurde mit Platin ausgezeichnet.

Insgesamt ist „New Divide“ ein intensiver, emotionaler Song, der die Stärke und Vielfalt von Linkin Parks Musik unterstreicht.

Amy MacDonald – This Is The LifeAmy MacDonald – This Is The Life

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„This Is The Life“ ist ein hitträchtiges Lied der schottischen Sängerin Amy Macdonald, das 2007 veröffentlicht wurde. Das Lied handelt von der Freude am einfachen Leben und den kleinen Vergnügungen des Alltags.

Der Song beschreibt verschiedene Situationen des täglichen Lebens, die für viele Menschen vertraut sind:

– Ein Frühstück mit Kaffee und Toast
– Die Erlebnisse auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule
– Die Freude über einen Tag ohne Stress oder Probleme
– Die Genugtuung, dass man trotzdem etwas erreichen kann

– Der Refrain ist leicht melodisch und singbar
– Die Gitarrenriffs sind kraftvoll und erinnern an klassische Rockmusik
– Die Stimme von Amy Macdonald ist warm und ausdrucksvoll

„This Is The Life“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 1 in mehreren europäischen Ländern. Es gilt als einer der bekanntesten Songs der Sängerin und verkörpert ihren Stil perfekt.

Amy Macdonalds „This Is The Life“ ist ein einfaches, aber effektives Lied, das die Freude am Alltag vermittelt und dabei eine starke Melodie und eine prägnante Botschaft bietet.

Flo Rida Feat. Kesha – Right RoundFlo Rida Feat. Kesha – Right Round

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Right Round“ ist ein Hip-Hop-Song, der 2009 veröffentlicht wurde und zu einem weltweiten Erfolg avancierte. Der Titel wurde von Tricky Stewart und Kuk Harrell produziert.

Der Song beginnt mit einer Sample-Klasse aus dem Disco-Hit „Shots“ von Lil‘ Mama. Die Melodie wird dann von Flo Rida gesungen, während er über Sex und Alkohol singt.

Ke$ha übernimmt den Refrain und singt darüber, wie sie sich nach dem Sex fühlt. Der Song enthält auch einen Rap-Part von Flo Rida.

Der Song wurde für seine einzigartige Kombination aus Hip-Hop und Disco gelobt. Er erreichte Platz eins der Billboard Hot 100-Charts und wurde mit einer Grammy-Nominierung ausgezeichnet.

Die Liedtexte sind oft explizit und handeln von Sex, Alkohol und Party-Leben. Der Song wurde für seine kraftvolle Produktion und die einzigartige Kombination verschiedener Musikstile gelobt.

„Right Round“ ist einer der bekanntesten Songs von Flo Rida und hat dazu beigetragen, ihn als einen der erfolgreichsten Hip-Hop-Künstler seiner Zeit zu etablieren.

Clueso – GewinnerClueso – Gewinner

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Gewinner“ ist ein Lied des deutschen Rappers und Sängers Clueso, das im Jahr 2018 veröffentlicht wurde. Das Stück gehört zum Album „Alles hat eine Lösung“ und ist bekannt für seine eingängige Melodie und die nachdenklichen Texte.

Der Song handelt von Themen wie Erfolg, Ruhm und dem Leben als Künstler. Clueso reflektiert darin über die Vor- und Nachteile des beruflichen Erfolgs und wie dieser das persönliche Leben beeinflussen kann.

Musikalisch ist „Gewinner“ geprägt durch einen leichtfüßigen Beat und eine einfache, aber effektive Melodie. Der Refrain ist besonders eingängig und hat sich schnell zu einem beliebten Radiohits gemacht.

Der Text ist von Clueso bekanntermaßen sehr persönlich und thematisiert oft seine eigenen Erfahrungen als Künstler. Er spricht dabei auch über die Herausforderungen des Lebens im öffentlichen Auge und wie man mit Ruhm umgehen kann.

„Gewinner“ wurde von Kritikern gelobt für seine einfache, aber tiefe Botschaft und Cluesos Fähigkeit, komplexe Themen auf eine verständliche Weise zu vermitteln. Es zählt zu den bekanntesten Werken des Künstlers und hat sich in der deutschen Musikszene einen festen Platz erarbeitet.

Cascada – Evacuate The DancefloorCascada – Evacuate The Dancefloor

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Evacuate The Dancefloor“ ist ein Dance-Pop-Song der deutschen Band Cascada. Der Song wurde 2009 als Single veröffentlicht und war Teil ihres dritten Studioalbums „Perfect Day“.

Die Liedtexte handeln von einem dramatischen Szenario, bei dem die Sängerin ihre Freunde ermutigt, das Tanzfläche zu verlassen, da sie glaubt, dass etwas Schreckliches passieren wird. Die Melodie ist eingängig und hat einen energiegeladenen Rhythmus mit einer Kombination aus Synthesizern und perkussiven Elementen.

Der Refrain wiederholt den Hauptteil des Textes, während der Vers tiefer in die Emotionen und Befürchtungen der Protagonistin eintaucht. Die Produktion ist typisch für die Cascada-Stil, mit klaren Vocals und einem treibenden Beat.

Der Song wurde weltweit erfolgreich und erreichte Platz 1 in mehreren Ländern, darunter Deutschland, Österreich und Schweden. Er gilt als eines der bekanntesten Werke der Gruppe und bleibt bis heute ein beliebter Titel im Bereich Dance-Pop.

David Guetta Feat. Akon – Sexy BitchDavid Guetta Feat. Akon – Sexy Bitch

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sexy Bitch“ ist ein Dance-Pop-Song aus dem Jahr 2009, der von dem französischen DJ und Produzenten David Guetta produziert wurde. Der Song enthält einen Remix von Akons Hit „Sexy Chick“. Die deutsche Übersetzung des Titels lautet „Sexuelle Hure“, was aufgrund der expliziten Sprache und Inhalte zu Kontroversen geführt hat.

Der Song beginnt mit einem tiefen Bass-Sound und einer perkussiven Melodie. David Guetta singt die Hauptmelodie, während Akon seine typische R&B-Stimme einbringt. Der Refrain ist einfach strukturiert und wiederholt den Titel mehrfach.

Lyrisch handelt es sich um eine sexuell konnotierte Beschreibung einer Frau, die als attraktiv und verführerisch dargestellt wird. Die Texte sind eher oberflächlich und fokussieren sich auf körperliche Attribute und sexuelle Anziehungskraft.

Musikalisch ist „Sexy Bitch“ geprägt durch:

– Ein markantes Bassline-Motiv
– Eine einfache, aber effektive Percussion
– Synthesizer-Sounds, die die Basslinie unterstützen
– Ein einfaches, aber wiederholendes Melodiemotiv

Der Song wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte die Top 10 in vielen Ländern weltweit. Er gilt als einer der bekanntesten Dance-Hits der 2000er Jahre und hat David Guetta international zum Star gemacht.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Song aufgrund seiner expliziten Sprache und Inhalte in einigen Ländern für jugendliche Zuhörer eingeschränkt oder sogar verboten war.

James Morrison feat. Nelly Furtado – Broken StringsJames Morrison feat. Nelly Furtado – Broken Strings

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Broken Strings“ ist ein melancholischer Balladen-Song, der von James Morrison geschrieben und gesungen wurde. Der Song enthält einen Gastauftritt von Nelly Furtado.

Der Titel bezieht sich auf die Idee, dass Beziehungen oft bruchbar sind wie Glasscherben. Die Musik ist mit einem Klavier als Hauptinstrument sehr emotional und introspektiv gestaltet.

Lyrisch geht es um die Themen der Liebe, Verlust und der Schwierigkeit, nach einer Trennung vorzugehen. Es wird die Schmerzen und Traurigkeit beschrieben, die man empfindet, wenn eine Beziehung endet.

Die Gesangspart wechseln sich ab zwischen James Morrisons tiefen Stimme und Nelly Furtados heller Stimme, was dem Song eine interessante Dynamik verleiht.

Musikalisch ist der Song einfach strukturiert, aber dennoch sehr effektiv. Das Klavier spielt eine wichtige Rolle, während andere Instrumente im Hintergrund unterstützend wirken.

„Broken Strings“ wurde 2008 als Single veröffentlicht und war ein großer Erfolg für James Morrison. Der Song zeigt seine Fähigkeit, emotionale und persönliche Themen durch Musik auszudrücken.

Insgesamt ist „Broken Strings“ ein kraftvoller und emotionaler Song, der die Komplexität menschlicher Beziehungen thematisiert und dabei eine tiefe Verbindung zum Zuhörer herstellt.

Tim Toupet – So Ein Schöner Tag (Fliegerlied)Tim Toupet – So Ein Schöner Tag (Fliegerlied)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„So ein schöner Tag (Fliegerlied)“ ist ein fröhliches und verspieltes Lied von Tim Toupet . Das Stück vermittelt ein Gefühl der Unbeschwertheit und Lebensfreude.

– Freiheit und Glück: Der Song feiert die einfachen Freuden des Lebens und ermutigt dazu, die Schönheit des Tages zu genießen .

– Naturverbundenheit: Die Texte beschreiben Bilder von Fliegen, Springen und Schwimmen, was die Freude an der Natur und der Freiheit zum Ausdruck bringt .

– Positive Stimmung: Der wiederkehrende Refrain betont die positive Atmosphäre und das Glück, einen schönen Tag zu erleben .

– Flug: Die wiederholten Phrasen wie „Und ich flieg, flieg, flieg wie ein Flieger“ symbolisieren ein Gefühl von Freiheit und Stärke .

– Tiere als Vergleiche: Der Sänger vergleicht sich mit einem Tiger und einer Giraffe, was Kraft und Höhe ausdrückt .

– Refrain: Der wiederkehrende Refrain „Heut ist so ein schöner Tag“ verstärkt das Hauptthema des Liedes .

– Verspielte Elemente: Die Erwähnung lustiger Wolken und die Handlungen wie Springen und Schwimmen unterstreichen eine verspielte Perspektive auf die Welt .

Insgesamt ist „So ein schöner Tag (Fliegerlied)“ ein fröhliches und ermutigendes Lied, das die Zuhörer dazu einlädt, die Schönheit des Lebens zu schätzen, sich mit anderen zu verbinden und eine sorglose Einstellung anzunehmen .

Marit Larsen – If A Song Could Get Me YouMarit Larsen – If A Song Could Get Me You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Marit Larsen singt auf Englisch, aber ich kann Ihnen gerne die Bedeutung und den Inhalt des Liedes erklären:

Der Titel „If A Song Could Get Me You“ bedeutet auf Deutsch etwa „Wenn ein Lied mich zu dir bringen könnte“. Der Song handelt davon, dass der Sänger hofft, dass Musik ihn zu seiner geliebten Person bringen könnte.

Die Texte beschreiben Gefühle der Sehnsucht und des Verlangens nach jemandem, den man liebt. Es geht um die Idee, dass Musik eine Brücke zwischen zwei Menschen schlagen könnte, auch wenn sie nicht zusammen sind.

Larsen verwendet metaphorische Ausdrücke wie „song could get me you“, was so viel bedeutet wie „könnte mich zu dir bringen“. Dies unterstreicht die Vorstellung, dass Musik eine magische Kraft hat, die Menschen verbinden kann.

Der Refrain wiederholt diese Hoffnung: „If a song could get me you / I’d write it all over the wall“. Das bedeutet auf Deutsch: „Wenn ein Lied mich zu dir bringen könnte / Ich würde es an allen Wänden schreiben“.

Insgesamt ist „If A Song Could Get Me You“ ein Liebeslied, das die Macht der Musik betont, um emotionale Verbindungen herzustellen oder zu verstärken. Es ist ein melancholischer Song mit einer tiefen Botschaft über die Kraft der Liebe und der Musik.