Kategorie: 2003

Sugababes – Hole In The HeadSugababes – Hole In The Head

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hole In The Head“ ist ein Lied der britischen Girlgroup Sugababes aus dem Jahr 2005. Der Song wurde als Single veröffentlicht und ist Teil ihres fünften Studioalbums „Taller in More Ways“.

Die Komposition des Liedes wurde von Brian Higgins und Miranda Cooper für Sugababes geschrieben. Der Titel bezieht sich auf eine metaphorische Beschreibung einer Beziehungssituation.

Der Refrain beschreibt die Gefühle der Verletztheit und des Schmerzes, wenn man sich in einer Beziehung wiederfindet. Die Band verwendet dabei das Konzept eines Lochs im Kopf als Metapher für die Verwirrung und den Schmerz, der durch einen verlorenen Partner entsteht.

Musikalisch ist „Hole In The Head“ ein typisches Beispiel für den Stil der Sugababes in dieser Phase ihrer Karriere. Es handelt sich um einen Club-Friendly Dance-Pop-Song mit einem eingängigen Refrain und einer kraftvollen Bassline.

Der Song erreichte in Großbritannien Platz 1 der Single-Charts und wurde auch international erfolgreich, unter anderem in Deutschland und Irland. Er gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Titel der Band.

Die Musikvideo zeigt die drei Mitglieder der Gruppe (Keisha Buchanan, Mutya Buena und Siobhan Donaghy) in verschiedenen Szenen, die sich mit der Bedeutung von „Hole In The Head“ auseinandersetzen.

„Hole In The Head“ bleibt bis heute ein beliebter Song der Sugababes und wird oft in Radio-Playlists und auf Dance-Floors gespielt.

Kelly Rowland – StoleKelly Rowland – Stole

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Stole“ ist ein Lied der US-amerikanischen Sängerin Kelly Rowland, das im Jahr 2002 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen R&B-Song mit Einflüssen aus Hip-Hop und Pop.

Der Song beginnt mit Kelly Rowlands markanter Stimme, die eine Geschichte erz abbildet. Sie singt über eine Frau, die ihre Ex-Freundin beobachtet und sieht, wie diese von einem anderen Mann angehimmelt wird. Die Beschreibung ist sehr detailliert und verwendet metaphysische Ausdrücke, um die Gefühle der Protagonistin zu vermitteln.

Kelly Rowland verwendet verschiedene Techniken, um die Emotionen des Songs zu verstärken. Sie nutzt Metaphern wie „Ich stahl dir weg“ (englisch „I stole away“), um die Wut und Verletzung zu beschreiben. Der Refrain wiederholt diese Idee und betont die Themen der Rache und des Verlustes.

Der Song enthält auch einen Rap-Part von Nelly, der die Geschichte aus einer anderen Perspektive erz abbildet. Er beschreibt die Situation aus der Sicht des neuen Mannes und seiner Reaktion auf die Ex-Freundin und ihre neuen Gefühle.

„Stole“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 1 in den US-Billboard Hot R&B/Hip-Hop Songs Chart. Der Song wird oft als einer der besten R&B-Songs der 2000er Jahre gelistet und hat Kelly Rowlands Karriere maßgeblich vorangetrieben.

Insgesamt ist „Stole“ eine kraftvolle und emotionale Ballade, die die Themen der Liebe, des Verlusts und der Rache durch die Perspektive einer Frau vermittelt.

Baracuda – Damn!Baracuda – Damn!

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Damn! (Remember the Time)“ ist ein Lied der deutschen Danceband Baracuda, das 2002 gegründet wurde . Es handelt sich um eine Coverversion eines Matthias-Reim-Hits namens „Verdammt, ich lieb‘ Dich“ .

– Das Lied stieg 2003 bis auf Platz 12 der deutschen Singlecharts .
– Es enthält Elemente des Dance- und Elektronic-Musikgenres .
– Die Band besteht aus den Produzenten Axel Konrad und Ole Wierk sowie der Sängerin Suny .

– Der Song beginnt mit der Zeile „Erinnere dich an die Zeit 1989“ .
– Der Text thematisiert Themen wie Verlust („Ohne dich kann ich nicht atmen“), Sehnsucht („Ich vermisse dich an meiner Seite“) und Hoffnung („Alles in allem ist es noch nicht zu spät“) .
– Der Refrain wiederholt sich mehrmals und enthält auch einige unverständliche Vocaleffekte („Ohh-Uhh-Oh-Oooh, Ohh-Uhh-Oh“) .

– „Damn! (Remember the Time)“ war einer der ersten großen Hits für Baracuda .
– Das Lied etablierte die Band in der deutschen Dance-Szene und führte zu weiteren Veröffentlichungen .

– Baracuda war Teil des Labels Suprime Records .
– Nach diesem Erfolg folgten weitere Singles wie „I Leave the World Today“ und „Ass Up“, die ebenfalls in den deutschen Charts platziert wurden .

Dieses Lied markiert einen wichtigen Punkt in der Karriere von Baracuda und zeigt die Band als Interpretin von Dance-Hits der frühen 2000er Jahre.

Sarah Connor – He’s UnbelievableSarah Connor – He’s Unbelievable

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„He’s Unbelievable“ ist ein Lied der deutschen Sängerin Sarah Connor aus dem Jahr 2005. Es wurde als Singleauskopplung aus ihrem dritten Studioalbum „Na türlich!“ veröffentlicht.

Der Song handelt von einer Frau, die feststellen muss, dass ihr Partner sie nicht mehr so begehrt wie früher. Sie versucht, seine Aufmerksamkeit zurückzugewinnen und ihn davon zu überzeugen, dass er unvergleichlich ist („He’s Unbelievable“).

Die Melodie ist ein Mix aus R&B und Pop, typisch für Connors Stil in dieser Phase ihrer Karriere. Der Refrain ist eingängig und leicht zu merken, während der Text eine Mischung aus englischen und deutschen Sprache verwendet.

„He’s Unbelievable“ war ein kommerzieller Erfolg in Deutschland und erreichte Platz 3 in den Single-Charts. Es gilt als eines der bekanntesten Lieder von Sarah Connor und bleibt bis heute ein beliebter Clubhit.

Der Song zeigt Connors Fähigkeit, Themen wie Selbstbewusstsein und Beziehungskomplexität in ihrer Musik zu verarbeiten, was sie zu einer der einflussreichsten deutschen R&B-Künstlerinnen ihrer Zeit machte.

Obwohl „He’s Unbelievable“ nicht so bekannt ist wie einige andere Lieder von Sarah Connor, bleibt es ein fester Bestandteil ihres Diskografien und ein Beispiel für ihre Fähigkeit, Hits zu schaffen, die sowohl emotional als auch musikalisch ansprechend sind.

Avril Lavigne – I’m With YouAvril Lavigne – I’m With You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„I’m With You“ ist ein Popsong der kanadischen Sängerin Avril Lavigne. Das Lied wurde 2002 als Single aus ihrem zweiten Studioalbum „Under My Skin“ veröffentlicht.

Die Hauptzeilen des Refrains lauten auf Deutsch:

„Ich bin bei dir“
„Du bist mein Mann“
„Wir sind zusammen“

Das Lied handelt von einer festen Beziehung und der Treue zwischen zwei Menschen. Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was es zu einem beliebten Radiohit machte.

– Die Musik ist mit Gitarren und Schlagzeug instrumentiert.
– Der Song hat einen mittleren Tempo und eine einfache Struktur.
– Avril Lavignes Stimme zeigt ihre Fähigkeit, zwischen sanften Passagen und emotionalen Höhepunkten zu wechseln.

„I’m With You“ wurde als einer der größten Hits von Avril Lavigne gelobt und erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern.

„I’m With You“ ist ein einfaches, aber emotional ansprechendes Lied über Treue und Beziehung, das Avril Lavignes Fähigkeit als Sängerin unterstreicht und ihr Image als Pop-Ikone festigte.

Eminem – BusinessEminem – Business

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Business“ ist ein Lied des US-amerikanischen Rappers Eminem, das auf seinem siebten Studioalbum „Recovery“ aus dem Jahr 2010 veröffentlicht wurde. Das Lied wird oft als eine der besten Tracks des Albums angesehen und enthält Eminems typisches aggressives Flow und scharfe Wortwahl.

Der Titel „Business“ lässt auf eine Handlung vermuten, die sich mit Geschäften und finanziellen Transaktionen beschäftigt. Eminem verwendet seine übliche Praxis der Selbstmythologisierung und Erzabkohlung, um eine Geschichte zu erz abbauen, die sich mit illegalen Aktivitäten und kriminellen Unternehmungen beschäftigt.

Musikalisch ist „Business“ gekennzeichnet durch:

– Ein hypnotisches Beat, der von Dr. Dre produziert wurde
– Eminems dynamische Flow, der zwischen langsamen und schnellen Raps wechselt
– Die Verwendung von Double Time Rap in einigen Passagen

Das Lied erhielt überwiegend positive Kritiken von Musikexperten und Fans. Es wird oft als eines der besten Lieder Eminems seit seinem Comeback nach seiner Entzugstherapie angesehen und zeigt seine Fähigkeit, komplexe Themen mit scharfer Wortwahl zu verarbeiten.

Wie bei vielen Eminem-Liedern gab es auch hier Diskussionen über die potenziell schädlichen Einflüsse des Songs auf jugendliche Zuhörer. Allerdings ist es wichtig zu betonen, dass Eminems Musik oft mehrere Interpretationsebenen hat und nicht immer direkt als Anleitung zur kriminellen Aktivität verstanden werden sollte.

„Business“ ist ein fesselndes Lied, das Eminems künstlerische Vielseitigkeit unterstreicht. Es zeigt seine Fähigkeit, komplexe Themen zu behandeln, während es gleichzeitig seinen einzigartigen Stil und Flow demonstriert. Das Lied bleibt ein wichtiger Teil Eminems Diskografie und wird oft als eines seiner besten Werke seit seinem Comeback angesehen.

Daniel Küblböck – HeartbeatDaniel Küblböck – Heartbeat

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Heartbeat“ ist ein Lied des deutschen Sängers und Entertainers Daniel Küblböck. Das Stück wurde 2019 veröffentlicht und ist Teil seines Albums „Küblböck“.

Die Melodie ist ein moderner Pop-Song mit einem schnellen Rhythmus und einer einfacheren Struktur. Der Refrain ist leicht wiedererkennbar und fällt durch seine Klarheit auf.

Der Text handelt von Gefühlen der Liebe und Begeisterung. Küblböck singt über die Erlebnisse, die das Herz schlagen lassen und wie man sich in dieser Situation fühlt.

Musikalisch orientiert sich der Song an aktuellen Trends im deutschen Pop-Musik-Bereich. Die Produktion ist sauber und professionell, was für einen Künstler von Küblböcks Erfahrung nicht überrascht.

„Heartbeat“ zeigt Küblböcks Fähigkeit, moderne Pop-Lieder zu interpretieren und dabei seine eigene Persönlichkeit einzubringen. Es ist ein weiteres Beispiel für seinen musikalischen Horizont und seine Fähigkeit, verschiedene Genres zu vereinen.

Der Song erhielt positive Resonanz bei Fans und Kritikern und zählt zu den bekanntesten Titeln aus Küblböcks Diskografie.

Manowar – The Dawn Of BattleManowar – The Dawn Of Battle

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Dawn Of Battle“ ist ein epischer Metal-Song der deutschen Band Manowar aus dem Jahr 2002. Das Lied ist Teil des Albums „Warriors of the World United“, das als Tribut an die legendären Krieger der Welt gedacht ist.

Die Komposition ist typisch für Manowar-Stil mit folgenden Merkmalen:

– Einleitung mit orchestralen Elementen und Chorgesang
– Härteres Gitarrenspiel und Schlagzeug im Hauptteil
– Hochrangige Gesangsstile von Joey DeMaio und Karl Logan
– Ehrfürchtige Texte über historische Schlachten und Helden

Der Song beschreibt die Vorbereitungen auf eine große Schlacht und erinnert an berühmte Kriege durch die Jahrhunderte. Die Musik ist grandios und episch, mit einem Orchester-Intro und einer orchestralen Coda.

„The Dawn Of Battle“ ist ein Beispiel für Manowars Fähigkeit, epische Geschichten zu vermitteln und historische Themen mit ihrer einzigartigen Mischung aus Metal-Musik und Orchestrierung zu verbinden.

Die Länge des Songs beträgt etwa 7 Minuten und 30 Sekunden, was für Manowar-Verhältnisse relativ kurz ist.

Insgesamt ist „The Dawn Of Battle“ ein beeindruckendes Stück, das die epische Seite von Manowars Musik demonstriert und Fans des Genres begeistern wird.

Gracia – I Don’t Think So!Gracia – I Don’t Think So!

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„I Don’t Think So!“ ist ein Popsong der deutschen Sängerin Gracia, der am 14. Juli 2003 als Single veröffentlicht wurde. Es handelt sich um die kommerziell erfolgreichste Single von Gracia in Deutschland .

– Das Lied wurde von Andreas Karlegård, Daniel Thornqvist, Niclas Lundin und Adam Alvermark geschrieben .
– Die Produzenten waren Brix und Ingo P.
– Die Single enthält verschiedene Versionen des Songs, darunter eine Extended Club Mix und eine Instrumental-Version .

Der Song erreichte in Deutschland Platz 3 und hielt sich 11 Wochen in den Charts . International konnte es ebenfalls gute Platzierungen erzielen:
– Österreich: Platz 20 (9 Wochen)
– Schweiz: Platz 12 (10 Wochen)

Der Song drückt starkes Selbstbewusstsein und Unabhängigkeit aus. Die Protagonistin wendet sich gegen eine Beziehung, indem sie sich weigert, bestimmten Erwartungen nachzukommen .

Obwohl der Song kommerziell sehr erfolgreich war, wurde er von einigen Kritikern als textlich schwach bezeichnet. Das Internetportal laut.de äußerte sich kritisch: „Beim ersten Hören bestätigen sich aber die schlimmsten Befürchtungen. Frau Baur hat ihr Pulver mit dem zwar musikalisch eingängigen, aber textlich schwachen ‚I Don’t Think So!‘ schon weitgehend verschossen.“

„I Don’t Think So!“ bleibt trotzdem Gracias bekanntestes Werk und zeigt ihre Fähigkeit, catchy Pop-Songs zu schreiben und zu singen.

Sean Paul – Like GlueSean Paul – Like Glue

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Like Glue“ ist ein Lied des jamaikanischen Reggaesängers Sean Paul, das 2002 als Single veröffentlicht wurde. Der Titel stammt aus seinem zweiten Studioalbum „Dutty Rock“.

Der Song handelt von einer Beziehung, in der die Partner wie Kleber (englisch: glue) füreinander sind und sich nicht trennen können. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was dem Lied zu seinem Erfolg beiträgt.

Musikalisch ist es typisches Dancehall mit einem starken Rhythmus und kraftvollen Basslinien. Sean Pauls Stimme präsentiert sich hier besonders agilen und expressiv.

Der Refrain wiederholt den Titelbegriff mehrfach, während der Vers erzabbaufähige Metaphern verwendet, um die Bindung der beiden zu beschreiben.

„Like Glue“ war weltweit erfolgreich und erreichte Platz 4 in den US-Billboard Hot 100 Charts. Es gilt als eines der bekanntesten Werke von Sean Paul und hat maßgeblich zum Durchbruch des Künstlers beigetragen.