Die 2000'er 2007,Wissenswertes Cascada – Everytime We Touch

Cascada – Everytime We Touch

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Everytime We Touch“ ist ein weltweit bekanntes Dance-Pop-Lied der deutschen Band Cascada. Das Stück wurde im Jahr 2005 veröffentlicht und wurde zu einem riesigen Erfolg, sowohl in Deutschland als auch international.

Das Lied beginnt mit einer orchestralen Einleitung, gefolgt von einem energiegeladenen Refrain, gesungen von Natalie Horler. Die Melodie ist einfühlsam und erzaberklingend, während die elektronische Bassline einen pulsierenden Rhythmus schafft.

Der Song verwendet eine Coverversion des französischen Liedes „On s’aimerà“ von Frederic Thielemann aus dem Jahr 1987. Cascada hat den Originaltext jedoch komplett neu geschrieben und angepasst, um ihn für das moderne Club-Milieu zu machen.

Die Produktion ist geprägt durch klare, präsente Klänge und eine massive, hallende Klanggestaltung. Der Song enthält auch eine orchestralen Chor, der die emotionale Intensität des Liedes unterstreicht.

Musikalisch ist „Everytime We Touch“ ein typisches Beispiel für den Dance-Pop-Stil der frühen 2000er Jahre mit Einflüssen aus dem Eurodance und Trance-Genre.

Der Song wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter Deutschland, Österreich, Belgien und den Niederlanden. Er gilt als einer der bekanntesten deutschen Dance-Songs überhaupt und hat Cascada internationale Berühmtheit gebracht.

Ein besonderes musikalisches Highlight des Songs ist die Kombination aus orchestralen Elementen und elektronischer Produktion. Die prägnante Bassline und die hallende Percussion arbeiten sich zu einem kraftvollen Rhythmus zusammen, während die Orchesterparts eine emotionale Tiefe hinzufügen.

Der Gesang von Natalie Horler ist klar und präsent, was gut zu dem kraftvollen Sound passt. Ihre Stimme verleiht dem Song eine warme, menschliche Note, die ihn über das rein elektronische Format hinaus hebt.

„Everytime We Touch“ hat nicht nur musikalisch, sondern auch kulturell einen großen Einfluss hinterlassen. Der Song wurde zu einem Kultstatus in der Dance-Szene und hat viele Nachfolger in ähnlichen Stilen inspiriert.

Er ist auch oft als Hintergrundmusik in Filmen, Fernsehsendungen und Werbespots verwendet worden, was seine Bekanntheit weiter vergrößert hat.

Insgesamt ist „Everytime We Touch“ ein Meilenstein im Dance-Pop der frühen 2000er Jahre und bleibt bis heute ein beliebter Club-Hit und eine Ikone der deutschen Popmusik.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Bob Sinclar feat. Steve Edwards – World, Hold On (Children Of The Sky)Bob Sinclar feat. Steve Edwards – World, Hold On (Children Of The Sky)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„World, Hold On (Children Of The Sky)“ ist ein weltweit bekannter Dance-Hit aus dem Jahr 2006. Der Song wurde von dem französischen DJ und Produzenten Bob Sinclar produziert und featuring Steve Edwards.

Der Titel bezieht sich auf die Idee der globalen Verbindung und des Friedens. Die Musik ist eine Mischung aus verschiedenen Stilen wie House, Disco und Afrobeat, was ihr einen einzigartigen Sound verleiht.

Das Lied beginnt mit einem hypnotischen Bassline und einer einfachen Melodie, die sich allmählich entwickelt. Es enthält auch Samples aus verschiedenen Kulturen und Sprachen, was die globale Botschaft unterstreicht.

Die Texte sind auf Englisch und Französisch, was die internationale Dimension des Songs hervorhebt. Sie sprechen über die Notwendigkeit, die Welt zusammenzuhalten und für den Frieden zu kämpfen.

Der Song wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz 1 in vielen Ländern, darunter Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Er gilt als eines der wichtigsten Werke des Electro-Funk und hat maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung des Dance-Musik-Stils gehabt.

„World, Hold On (Children Of The Sky)“ ist nicht nur ein Tanzsong, sondern eine Botschaft der Hoffnung und des Friedens, die Menschen aller Kulturen und Altersgruppen anspricht.

Timbaland Pres. One Republic – ApologizeTimbaland Pres. One Republic – Apologize

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Apologize“ ist ein hitziger Pop-Song aus dem Jahr 2007, der von Ryan Tedder geschrieben und von Timbaland produziert wurde. Der Song wird von einem melancholischen Piano-Riff eingeleitet, bevor er sich in einen pulsierenden Beat verwandelt.

Die Texte handeln von Reue und Vergebung nach einer Beziehungskrise. Die Stimme von Ryan Tedder klingt emotional und intensiv, während die Hintergrundgesangsstimmen den Gesang unterstützen.

Der Refrain wiederholt das Hauptthema: „I’m sorry, you were right“, was auf Deutsch etwa bedeutet: „Ich entschuldige mich, du hast recht“.

Der Song verwendet auch einige elektronische Elemente wie Synthesizer und Percussion, um seine Energie zu verstärken. Die Produktion ist typisch für Timbalands Stil mit klaren, prägnanten Klängen.

„Apologete“ wurde weltweit ein großer Erfolg und erreichte Platz 2 in den US-Billboard Hot 100 Charts. Es gilt als eines der bekanntesten Lieder von OneRepublic und bleibt bis heute ein beliebter Club-Hit.

Mark Medlock – MamacitaMark Medlock – Mamacita

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Mamacita“ ist ein spanischer Ausdruck für „Mama“. Der Song handelt von einer Frau, die als Mutter und Geliebte fungiert. Er beschreibt die Beziehung zwischen Vater und Kind sowie die Rolle der Mutter in der Familie. Die Melodie ist lebendig und rhythmisch, typisch für lateinamerikanische Musik. Der Text ist emotional und erz abbetont die Bedeutung von Mütterlichkeit und Liebe.