Die 2000'er 2002,Wissenswertes Busta Rhymes – Break Ya Neck

Busta Rhymes – Break Ya Neck

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Break Ya Neck“ ist ein Hip-Hop-Song des US-amerikanischen Rappers Busta Rhymes, der 2002 als Single aus seinem Album „Genesis“ veröffentlicht wurde. Der Titel ist eine direkte Aufforderung an die Zuhörer, sich zu bewegen und mitzumachen.

Der Song beginnt mit einem Sample des Liedes „Break Your Neck“ von Vicious Rumors, gefolgt von Busta Rhymes‘ typischem, schnell gesprochenem Flow. Er verwendet humorvolle Anspielungen auf Sex und Drogen, während er gleichzeitig seine Fähigkeiten als Rapper demonstriert.

Die Produktion stammt von der Hip-Hop-Gruppe N.O.R.E., die auch einen Refrain beisteuert. Der Song enthält außerdem einen Gastauftritt von DMX, der seinen markanten Growl-Rap-Stil bringt.

„Break Ya Neck“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 23 in den US-Billboard Hot 100 Charts. Es gilt als einer der bekanntesten Songs aus Busta Rhymes‘ Karriere und wird oft bei Sportevents und Partys gespielt.

Der Song zeugt von Busta Rhymes‘ Fähigkeit, aggressiven Rap mit humorvollen Elementen zu verbinden und gleichzeitig eine Energie zu verbreiten, die Zuhörer zum Tanzen bringt. „Break Ya Neck“ bleibt bis heute ein Klassiker der frühen 2000er-Jahre Hip-Hop und wird oft als einer der besten Rap-Songs dieser Zeit genannt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Baracuda – Damn!Baracuda – Damn!

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Damn! (Remember the Time)“ ist ein Lied der deutschen Danceband Baracuda, das 2002 gegründet wurde . Es handelt sich um eine Coverversion eines Matthias-Reim-Hits namens „Verdammt, ich lieb‘ Dich“ .

– Das Lied stieg 2003 bis auf Platz 12 der deutschen Singlecharts .
– Es enthält Elemente des Dance- und Elektronic-Musikgenres .
– Die Band besteht aus den Produzenten Axel Konrad und Ole Wierk sowie der Sängerin Suny .

– Der Song beginnt mit der Zeile „Erinnere dich an die Zeit 1989“ .
– Der Text thematisiert Themen wie Verlust („Ohne dich kann ich nicht atmen“), Sehnsucht („Ich vermisse dich an meiner Seite“) und Hoffnung („Alles in allem ist es noch nicht zu spät“) .
– Der Refrain wiederholt sich mehrmals und enthält auch einige unverständliche Vocaleffekte („Ohh-Uhh-Oh-Oooh, Ohh-Uhh-Oh“) .

– „Damn! (Remember the Time)“ war einer der ersten großen Hits für Baracuda .
– Das Lied etablierte die Band in der deutschen Dance-Szene und führte zu weiteren Veröffentlichungen .

– Baracuda war Teil des Labels Suprime Records .
– Nach diesem Erfolg folgten weitere Singles wie „I Leave the World Today“ und „Ass Up“, die ebenfalls in den deutschen Charts platziert wurden .

Dieses Lied markiert einen wichtigen Punkt in der Karriere von Baracuda und zeigt die Band als Interpretin von Dance-Hits der frühen 2000er Jahre.

The White Stripes – Seven Nation ArmyThe White Stripes – Seven Nation Army

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Seven Nation Army“ ist ein hitparadenstarker Rock-Song der US-amerikanischen Band The White Stripes aus dem Jahr 2003. Der Titel stammt vom Refrain, der sich wiederholend wiederholt und einen hypnotisierenden Effekt erzeugt.

Der Song beginnt mit einem einfachen, aber fesselnden Riff auf der E-Gitarre, das von Jack White gespielt wird. Die Melodie ist minimalistisch, aber sehr effektiv. Nach einer kurzen Einleitung setzt die gesamte Band ein und der Song entwickelt sich zu einem energiegeladenem Rock-Stück.

Lyrisch handelt es sich um eine Art Chant oder ein Refrain, der sich mehrmals wiederholt: „Oh oh oh / Oh oh oh oh“. Es gibt keine klaren Worte oder Bedeutung, sondern eher eine emotionale Intensität.

Die Produktion ist klar und präzise, was typisch für The White Stripes‘ Stil ist. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte hohe Chartpositionen weltweit.

„Seven Nation Army“ gilt als einer der bekanntesten Songs des 21. Jahrhunderts und wird häufig bei Sportereignissen und anderen öffentlichen Anlässen gespielt, da seine wiederholende Melodie leicht zu singen und zu rufen ist.

Der Song zeigt die Fähigkeit von The White Stripes, aus Minimalismus eine massive Wirkung zu erzeugen und hat damit einen wichtigen Beitrag zum Rock-Musik der 2000er Jahre geleistet.

– Gitarre: Jack White spielt den Song größtenteils mit einer E-Gitarre, die durch einen Verstärker mit hoher Gitarrenverstärkung läuft.
– Schlagzeug: Meg White spielt einen einfachen, aber effektiven Beat auf der Trommel.
– Bass: Jack White spielt auch den Bass, was typisch für The White Stripes‘ Aufnahmetechnik ist.
– Produktion: Der Song wurde von Jack White produziert und aufgenommen in seinem Heimstudio.

„Seven Nation Army“ ist ein Beispiel für die Fähigkeit von The White Stripes, aus einfachen Elementen eine massive Wirkung zu erzeugen und hat damit einen wichtigen Beitrag zum Rock-Musik der 2000er Jahre geleistet.

James Morrison feat. Nelly Furtado – Broken StringsJames Morrison feat. Nelly Furtado – Broken Strings

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Broken Strings“ ist ein melancholischer Balladen-Song, der von James Morrison geschrieben und gesungen wurde. Der Song enthält einen Gastauftritt von Nelly Furtado.

Der Titel bezieht sich auf die Idee, dass Beziehungen oft bruchbar sind wie Glasscherben. Die Musik ist mit einem Klavier als Hauptinstrument sehr emotional und introspektiv gestaltet.

Lyrisch geht es um die Themen der Liebe, Verlust und der Schwierigkeit, nach einer Trennung vorzugehen. Es wird die Schmerzen und Traurigkeit beschrieben, die man empfindet, wenn eine Beziehung endet.

Die Gesangspart wechseln sich ab zwischen James Morrisons tiefen Stimme und Nelly Furtados heller Stimme, was dem Song eine interessante Dynamik verleiht.

Musikalisch ist der Song einfach strukturiert, aber dennoch sehr effektiv. Das Klavier spielt eine wichtige Rolle, während andere Instrumente im Hintergrund unterstützend wirken.

„Broken Strings“ wurde 2008 als Single veröffentlicht und war ein großer Erfolg für James Morrison. Der Song zeigt seine Fähigkeit, emotionale und persönliche Themen durch Musik auszudrücken.

Insgesamt ist „Broken Strings“ ein kraftvoller und emotionaler Song, der die Komplexität menschlicher Beziehungen thematisiert und dabei eine tiefe Verbindung zum Zuhörer herstellt.