Die 2000'er 2006,Wissenswertes Bullet For My Valentine – All These Things I Hate (Revolve Around Me)

Bullet For My Valentine – All These Things I Hate (Revolve Around Me)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„All These Things I Hate (Revolve Around Me)“ ist ein Lied der walisischen Metalcore-Band Bullet For My Valentine. Es wurde 2005 als zweite Single aus ihrem Debütalbum „The Poison“ veröffentlicht.

Der Song beginnt mit einer melancholischen Gitarrenmelodie und einem Refrain, der von Sänger Matthew Tuck gesungen wird. Der Text thematisiert negative Emotionen wie Wut und Verzweiflung, die sich auf verschiedene Aspekte des Lebens konzentrieren lassen.

Die Musik ist geprägt von schweren, verzerrten Gitarrenriffs und einem dynamischen Rhythmus mit schnellen Schlagzeugpassagen. Der Song zeigt die Band’s Fähigkeit, zwischen melancholischen Momenten und intensiven Metal-Riffen zu wechseln.

„All These Things I Hate (Revolve Around Me)“ wurde ein großer Erfolg für Bullet For My Valentine und gilt als eines ihrer bekanntesten Lieder. Es hat eine starke Resonanz bei Fans der Genres Metalcore und Post-Hardcore gefunden.

Der Titel könnte metaphorisch für das Gefühl sprechen, dass alle negativen Gedanken und Emotionen sich um einen selbst drehen und keinen Ausweg scheinen zu lassen. Die Band verwendet hier ihre typische Sprache, um komplexe Gefühle auszudrücken und eine emotionale Verbindung mit dem Publikum herzustellen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Polarkreis 18 – Allein AlleinPolarkreis 18 – Allein Allein

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Polarkreis 18“ ist ein bekannter Song der deutschen Band Nena, veröffentlicht im Jahr 1983. Der Titel bezieht sich auf den geografischen Breitengrad von 18 Grad nördlicher Breite, was auch die Geburtsstadt von Nenas Sängerin Gabriele Kerner (geb. Sima) ist.

Der Text beschreibt eine Reise zu diesem Punkt und reflektiert über die Bedeutung von Heimat und Identität. Die Melodie ist einfühlsam und erzabbaufördernd, mit einer wiederholten Refrainstruktur.

Die Interpretation des Liedes variiert je nach Perspektive. Für einige Fans symbolisiert es Heimweh und Sehnsucht nach der Heimat, während andere es als eine metaphorische Reise durch die eigenen Gedanken interpretieren.

Das Lied wurde zu einem Klassiker der deutschen Popmusik und hat sich in der deutschen Kultur etabliert. Es wird häufig bei Veranstaltungen oder als Reminiszenz an die 1980er Jahre gespielt.

– Einfache, aber effektive Melodie
– Wiederholte Struktur des Refrains
– Akustische Gitarre als Hauptinstrument
– Charakteristischer Gesangsstil von Gabriele Kerner

„Polarkreis 18“ bleibt ein beliebter Song, der die Sehnsucht nach Heimat und Identität auf eine einfache, aber tiefgreifende Weise ausdrückt.

Ayman – Nur Eine NachtAyman – Nur Eine Nacht

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Nur eine Nacht“ ist ein Lied des deutschen Sängers Ayman . Der Song beschreibt das starke Verlangen und die Leidenschaft, die der Künstler für eine bestimmte Person empfindet .

Der Text konzentriert sich auf folgende Themen:

– Starke emotionale Bindung zu einer Person
– Intensive Gefühle wie Verlangen und Leidenschaft
– Die Vorstellung, nur eine kurze Zeit mit dieser Person zusammen zu sein

Nelly Furtado feat. Timbaland – PromiscuousNelly Furtado feat. Timbaland – Promiscuous

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Promiscuous“ ist ein hitziger Dance-Pop-Song aus dem Jahr 2006. Der Titel bedeutet auf Deutsch „Unzüchtig“ oder „Schamlos“. Der Song beginnt mit einem hypnotischen Rhythmus und einer kraftvollen Bassline.

Nelly Furtados Stimme präsentiert sich hier besonders agilen und expressiv. Sie singt über ihre sexuelle Freizügigkeit und die damit verbundenen Risiken. Die Zeile „I’m promiscuous, playin‘ with my heart“ lässt darauf schließen, dass sie ihre Gefühle leichtfertig behandelt.

Der Refrain ist einfach wiederzuhören: „I’m promiscuous, playin‘ with my heart / I’m promiscuous, playin‘ with my heart.“ Diese Wiederholung macht den Song sehr eingängig.

Timbalands Produktion ist typisch für seine Stilistik: perkussive Elemente, Synthesizer und eine treibende Melodie. Der Song enthält auch einen Rap-Part, der die Liedstruktur variiert.

„Promiscuous“ wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als eines der besten Lieder des Jahres 2007. Es zeigt Nelly Furtados Fähigkeit, Popmusik mit Weltmusikelementen zu verbinden und dabei eine starke Persönlichkeit durchzusetzen.