Die 2000'er 2004,Wissenswertes Britney Spears – Everytime

Britney Spears – Everytime

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Everytime“ ist ein Lied der US-amerikanischen Sängerin Britney Spears, das 2003 als Single aus ihrem vierten Studioalbum „In the Zone“ veröffentlicht wurde. Der Song ist eine Ballade mit einem melancholischen Charakter und einer introspektiven Textgestaltung.

Die Liedtexte beschreiben ein Gefühl der Verletzung und des Leidens nach einer Trennung. Spears singt über die Schmerzen und Tränen, die sie empfindet, wenn sie an ihre geliebte Person denkt. Der Refrain wiederholt den Satz „Everytime I see you, I fall in love with me“, was auf Deutsch etwa bedeutet: „Jedes Mal, wenn ich dich sehe, falle ich in Liebe zu mir selbst“.

Musikalisch ist „Everytime“ gekennzeichnet durch einfache, aber effektive Instrumentierung, darunter Klavier und Streicher. Der Gesang von Britney Spears wird dabei besonders betont, um das emotionale Ausmaß der Lieder zu unterstreichen.

Der Song erhielt positive Kritiken für seine künstlerische Reife und wurde zu einem der erfolgreichsten Singles von Britney Spears. Er erreichte Platz eins in mehreren Ländern und erhielt eine Grammy-Nominierung in der Kategorie „Best Female Pop Vocal Performance“.

Insgesamt ist „Everytime“ ein emotionaler Song, der die Themen Liebe, Verlust und persönliche Wachsamkeit behandelt, und gilt als eines der besten Werke von Britney Spears in ihrer Karriere.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Reamonn – SupergirlReamonn – Supergirl

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Supergirl“ ist ein Lied der irischen Band Reamonn aus dem Jahr 2003. Der Song handelt von einer Frau, die als „Superfrau“ oder „Supergirl“ bezeichnet wird und über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt.

Die Texte beschreiben diese fiktive Figur, die in der Lage ist, Probleme zu lösen und Menschen zu retten. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was dem Song zu seinem Erfolg verhalf.

Der Titel wurde auch als Single veröffentlicht und erreichte in mehreren europäischen Ländern die Charts. Er gilt als eines der bekanntesten Lieder der Band Reamonn.

Die Musik ist eine Mischung aus Pop und Rock, mit einem leicht elektronischen Touch. Der Gesang ist emotional und expressiv, was den Charakter der „Supergirl“ gut zum Ausdruck bringt.

Insgesamt ist „Supergirl“ ein ansprechender Song, der durch seine einfache Struktur und die interessante Geschichte der Protagonistin aufhorcht.

DJ Tomekk feat. Fler introducing G-Hot – Jump, Jump (Dj Tomekk Kommt)DJ Tomekk feat. Fler introducing G-Hot – Jump, Jump (Dj Tomekk Kommt)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Jump, Jump (DJ Tomekk kommt)“ ist ein Hip-Hop-Song, der am 3. Juli 2005 als Single veröffentlicht wurde . Er stammt vom dritten Studioalbum „Numma Eyns“ von DJ Tomekk .

– Hauptinterpret: DJ Tomekk
– Featuring: Fler und G-Hot

Der Song ist ein typischer Partysong, der den Hörer zum Feiern und Tanzen animiert . Die Struktur besteht aus folgenden Elementen:

– Intro: Gesungen von Fler
– Refrain: Gesungen von Fler
– 1. Strophe: Gesungen von Fler
– 2. Strophe: Gesungen von G-Hot
– Bridge: Gesungen von Fler
– Outro: Gesungen von DJ Tomekk

– Fler rappt im Refrain und in der ersten Strophe über seinen Erfolg mit dem Album „Neue Deutsche Welle“ und dass seine Musik nun täglich im Radio, Fernsehen oder Club zu hören sei .
– Wer nicht tanzt, sei ein „Opfer“ und solle nach Hause gehen .
– G-Hot rappt in der zweiten Strophe über sein Ansehen bei Frauen und die Aufmerksamkeit, die er dank seines Erfolgs von ihnen und anderen Fans bekommt .
– DJ Tomekk kündigt im Outro sein neues Album an, das „besser als je zuvor“ sei .

– Das Lied wurde von DJ Tomekk in Zusammenarbeit mit Mr. Hunter und Thomas Schmidt produziert .
– Es nutzt ein Sample des Songs „Jump“ von Kris Kross aus dem Jahr 1992 .
– Der Refrain ist an dieses Lied angelehnt .

Das zu dem Song gedrehte Musikvideo zählt zu den aufwendigsten und teuersten Videos im deutschen Hip-Hop seiner Zeit . Es zeigt Szenen mit Fler und G-Hot, die im Club rappen, sowie Cheerleader, Breakdancer und leicht-bekleidete Frauen, die tanzen .

– Der Song stieg am 18. Juli 2005 auf Platz 3 in den deutschen Charts ein und konnte sich vier Wochen lang dort halten .
– Insgesamt hielt er sich 16 Wochen in den Top 100 .
– Er erreichte auch Platz 17 in Österreich und Platz 25 in der Schweiz .

– Das Singlecover zeigt das Logo von DJ Tomekk sowie die Schriftzüge „DJ Tomekk“ und „Feat. Fler / Intr. G-Hot“ .
– Es gibt verschiedene Versionen des Songs, darunter eine Video-Version, Instrumental-Version, Partybreak-Version und eine Numma Eyns-Version .

Der Song war ein großer Erfolg für DJ Tomekk und markierte einen Höhepunkt seiner Karriere als Rapper und Produzent .

Bob Sinclar feat. Steve Edwards – World, Hold On (Children Of The Sky)Bob Sinclar feat. Steve Edwards – World, Hold On (Children Of The Sky)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„World, Hold On (Children Of The Sky)“ ist ein weltweit bekannter Dance-Hit aus dem Jahr 2006. Der Song wurde von dem französischen DJ und Produzenten Bob Sinclar produziert und featuring Steve Edwards.

Der Titel bezieht sich auf die Idee der globalen Verbindung und des Friedens. Die Musik ist eine Mischung aus verschiedenen Stilen wie House, Disco und Afrobeat, was ihr einen einzigartigen Sound verleiht.

Das Lied beginnt mit einem hypnotischen Bassline und einer einfachen Melodie, die sich allmählich entwickelt. Es enthält auch Samples aus verschiedenen Kulturen und Sprachen, was die globale Botschaft unterstreicht.

Die Texte sind auf Englisch und Französisch, was die internationale Dimension des Songs hervorhebt. Sie sprechen über die Notwendigkeit, die Welt zusammenzuhalten und für den Frieden zu kämpfen.

Der Song wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz 1 in vielen Ländern, darunter Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Er gilt als eines der wichtigsten Werke des Electro-Funk und hat maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung des Dance-Musik-Stils gehabt.

„World, Hold On (Children Of The Sky)“ ist nicht nur ein Tanzsong, sondern eine Botschaft der Hoffnung und des Friedens, die Menschen aller Kulturen und Altersgruppen anspricht.