Die 2000'er 2003,Wissenswertes Blue – U Make Me Wanna

Blue – U Make Me Wanna

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„U Make Me Wanna“ ist ein Lied der britischen Boyband Blue, das 2001 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen romantischen Song, der tiefe Gefühle eines Mannes für eine Frau ausdrückt .

Der Song geht davon aus, dass der Sänger in eine besondere Frau mehr als nur eine Freundin verliebt ist . Er beschreibt seine intensiven Gefühle und die Verbindung zwischen ihnen.

– Der Sänger betont, dass diese Frau ihn begehrt und er sich wie ein armer Mann fühlt, während sie die Königin für ihn ist .
– Er beschreibt, wie sie ihn nachts anrufen lassen und dass er bis zum Morgen lieben möchte .
– Der Song enthält auch sexuelle Anspielungen und die Sehnsucht, sich vollkommen hingeben zu können .

Der Song hat eine intensive, emotional aufgeladene Atmosphäre. Er drückt tief empfundene Gefühle der Liebe und des Verlangens aus, wobei der Sänger seine Seele anbietet .

„U Make Me Wanna“ ist typisch für die Pop-R&B-Stilistik der frühen 2000er Jahre. Es handelt sich um einen Midtempo-Song mit einem einfacheren Refrain und komplexeren Rap-Passagen.

Der Song ist ein Beispiel für die damalige Popmusik und zeigt den Stil der Boyband Blue, der oft von emotionalen Liedern geprägt war. Er wurde zu einem ihrer größten Hits und bleibt bis heute beliebt .

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Thomas Godoj – Love Is YouThomas Godoj – Love Is You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Love Is You“ ist ein romantischer Song, der von dem deutschen Sänger und Gitarristen Thomas Godoj geschrieben wurde. Der Titel wurde 2011 als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Alles kann besser werden“.

Der Text beschreibt die tiefe emotionale Verbindung zwischen zwei Menschen. Er spricht davon, dass Liebe über alle Sprachbarrieren hinwegspricht und dass man sich in den Augen des anderen verliert.

Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was dem Song eine sehr ansprechende Qualität verleiht. Die Musikalität erinnert an klassische Balladen, aber mit einem modernen Touch.

In der Gesangsdarstellung zeigt Thomas Godoj seine Fähigkeit, Gefühle authentisch auszudrücken. Sein warmes Bariton stimmt harmonisch zur Instrumentierung, die hauptsächlich aus Gitarre und Streichern besteht.

„Love Is You“ wurde zu einem beliebten Liebeslied in Deutschland und wird oft bei Hochzeiten oder anderen besonderen Anlässen gespielt. Es ist ein Beispiel für Thomas Godojs Fähigkeit, melodische und lyrische Songs zu schreiben, die das Herz berühren.

Sido – Augen aufSido – Augen auf

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Augen auf“ ist ein Song des deutschen Rappers Sido, der 2004 als Single aus seinem zweiten Studioalbum „Ich und meine Maske“ veröffentlicht wurde. Der Titel gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Songs des Künstlers.

Der Text thematisiert die Wachsamkeit und den Umgang mit Problemen in der Gesellschaft. Sido räumt dabei offen ein, dass er selbst nicht immer alles sieht oder versteht, aber betont, dass man trotzdem „die Augen auf“ haben muss und sich um das Gute kümmern sollte.

Musikalisch ist der Song eine Mischung aus Rap und Hip-Hop, mit einem eingängigen Refrain und scharfen Flow. Die Produktion ist typisch für die Zeit und verwendet Samples aus dem Lied „I’m Good“ von Z-Ro.

„Augen auf“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 1 der Deutschen Single-Charts. Es zählt zu Sidos Meisterwerken und bleibt bis heute ein beliebter Track unter Fans des deutschen Hip-Hop.

Enya – Only TimeEnya – Only Time

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Only Time“ ist ein melancholisch-sentimentales Lied von der irischen Sängerin und Komponistin Enya. Das Stück wurde 2000 als Single veröffentlicht und ist Teil ihres Albums „A Day Without Rain“.

Die Musik ist charakteristisch für Enyas Stil mit sanften Klängen und einer einzigartigen Klanglandschaft. Der Song verwendet eine Mischung aus traditionellen Instrumenten wie Harfe und modernen Elektronikelementen.

Der Text ist auf Englisch und beschreibt die Verletzlichkeit menschlichen Lebens und die Bedeutung von Zeit. Die Wiederholung des Refrains „How can we say goodbye?“ (Wie können wir Abschied nehmen?) unterstreicht den thematischen Fokus auf das Vergangene und die Schwierigkeit, mit Verlust umzugehen.

Der Song wurde für seine emotionale Intensität und die kraftvolle Stimme von Enya gelobt. Er erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern und gilt als eines der bekanntesten Lieder von Enya.

Die sanfte Melodie und die poetischen Texte machen „Only Time“ zu einem beliebten Titel für Trauerfeiern und Beerdigungen, aber auch als Hintergrundmusik für meditative oder reflektive Momente.