Die 2000'er 2004,Wissenswertes Blue feat. L.A.D.E. – Bubblin‘

Blue feat. L.A.D.E. – Bubblin‘

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Bubblin'“ ist ein Lied der britischen Boyband Blue, das 2001 als Single veröffentlicht wurde. Der Song enthält einen Rap-Part von L.A.D.E., einem Mitglied des R&B-Duos Damage.

Die Melodie ist eine Mischung aus Pop und R&B mit einem leicht funky Beat. Der Text handelt von einer Beziehungskrise und der Verletzung durch einen Partner.

Der Song wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz 4 in den UK Singles Chart. Er gilt als einer der bekanntesten Songs von Blue neben Hits wie „All Rise“ und „Fly By II“.

Die Musikvideo zeigt die Bandmitglieder und L.A.D.E. in verschiedenen Szenen, die eine Liebesgeschichte darstellen, während sie den Song performen.

„Bubblin'“ ist ein Lied der britischen Boyband Blue, das 2004 als Single veröffentlicht wurde. Der Song enthält einen Rap-Part von L.A.D.E., einem Mitglied des R&B-Duos Damage.

Die Musik ist eine Mischung aus Pop und R&B mit einem leicht funky Beat. Der Text handelt von einer sexuell konnotierten Liebesbeziehung und der Lust auf eine Nacht mit einer attraktiven Frau.

Der Song wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz 9 in den UK Singles Chart. Er wurde auch in anderen europäischen Ländern erfolgreich, wie z.B. Platz 4 in Ungarn und Platz 8 in der Schweiz.

Das Musikvideo zeigt die Bandmitglieder und L.A.D.E. in verschiedenen Szenen, die eine Liebesgeschichte darstellen, während sie den Song performen.

„Bubblin'“ ist bekannt für seine kraftvolle Melodie und den emotionalen Gesang der Bandmitglieder, kombiniert mit dem scharfen Rap von L.A.D.E. Der Song gilt als eines der besten Werke von Blue neben Hits wie „All Rise“ und „Fly By II“.

Der Titel „Bubblin'“ beschreibt die aufwallende Lust und Leidenschaft, die im Song thematisiert wird. Es ist ein typisches Beispiel für die Pop-R&B-Musik der frühen 2000er Jahre mit einem starken Fokus auf sexuelle Anspielungen und eine suggestive Atmosphäre.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Robbie Williams & Pet Shop Boys – She’s MadonnaRobbie Williams & Pet Shop Boys – She’s Madonna

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„She’s Madonna“ ist ein Duett zwischen dem britischen Sänger Robbie Williams und der legendären Boygroup Pet Shop Boys. Der Song wurde 2006 als Single veröffentlicht und ist Teil des Albums „Rudebox“ von Robbie Williams.

Die Komposition ist typisch für die Stilistik beider Künstler: Während Pet Shop Boys für ihre futuristische und elektronische Musik bekannt sind, bringt Robbie Williams seine charismatische Stimme und sein breites musikalisches Spektrum zum Ausdruck.

Der Titel bezieht sich auf die ikonische Figur der Madonna, was sowohl auf die künstliche Haut (der „Madonna“) als auch auf die berühmte Sängerin Madonna hinweist. Die Liedtexte beschreiben eine Beziehung, die von Anfang an problematisch erscheint, mit einer Frau, die offensichtlich nicht ganz menschlich ist.

Musikalisch ist der Song eine Mischung aus Pop, Dance und Elektronischer Musik, mit einem hypnotisierenden Rhythmus und einer kraftvollen Melodie. Die Produktion ist präzise und professionell, typisch für die Arbeit von Pet Shop Boys.

Robbie Williams‘ Gesang passt sich perfekt in das elektronische Umfeld ein, während die Pet Shop Boys ihre charakteristischen Synthesizer-Sounds und perkussiven Elemente beisteuern. Zusammen ergeben sie einen fesselnden Sound, der sowohl Fans von Robbie Williams als auch Anhänger der Pet Shop Boys ansprechen wird.

„He’s Madonna“ ist ein Beispiel dafür, wie zwei unterschiedliche Stile harmonisch miteinander verschmelzen können, um etwas Neues und Faszinierendes zu schaffen. Der Song zeigt die kreativen Möglichkeiten, die entstehen können, wenn Künstler unterschiedlicher Prägungen zusammenarbeiten.

Sunrise Avenue – Fairytale Gone BadSunrise Avenue – Fairytale Gone Bad

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Fairytale Gone Bad“ ist ein Rock-Song der finnischen Band Sunrise Avenue aus dem Jahr 2006. Der Song wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Rise Above This“.

Die Liedtexte beschreiben eine Beziehungskrise und die Verletzung der Erwartungen einer Person. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was dem Song zu seinem Erfolg verhalf.

Der Titel „Fairytale Gone Bad“ spielt auf die Idee an, dass eine einmalige und wunderbare Beziehung (ein Märchen) schiefgelaufen ist. Die Musik ist typisch für den Pop-Rock-Stil der Band mit klaren Gesang und einer treibenden Rhythmusgruppe.

Der Song wurde international erfolgreich und erreichte Platzierungen in mehreren Ländern, darunter auch in Deutschland und Österreich.

Die Band Sunrise Avenue wurde 2005 gegründet und hat seitdem mehrere Alben veröffentlicht. „Fairytale Gone Bad“ ist einer ihrer bekanntesten Titel und bleibt bis heute ein beliebter Rock-Song in der deutschen Sprache.

Nickelback – RockstarNickelback – Rockstar

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Rockstar“ ist ein hitparadenstarker Song aus dem Jahr 2005, der auf dem Album „All the Right Reasons“ erschien. Der Titel wurde von Nickelback-Sänger Chad Kroeger und der Band’s Bassist Mike Kroeger geschrieben.

Der Song handelt von einem Mann, der sich als Rockstar verkleidet und versucht, die Aufmerksamkeit einer Frau zu erregen. Er trägt einen Anzug, um wie ein Rockstar auszusehen, obwohl er eigentlich nur ein normaler Mann ist.

Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, mit einem Refrain, der wiederholt wird: „I’m a rock star, I’m a rock star“. Die Musik ist typisch für den Post-Grunge-Stil der späten 1990er und frühen 2000er Jahre.

Der Text bezieht sich auch auf die Idee, dass jeder Mensch in seinem Leben einmal eine Chance haben möchte, berühmt zu werden oder zumindest wie ein Star zu wirken. Es ist eine humorvolle Anerkennung der Träume vieler Menschen, Rockstar zu sein.

„Rockstar“ wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz eins der Billboard Hot 100 Chart in den USA. Es ist eines der bekanntesten Lieder von Nickelback und gilt als einer ihrer größten Hits überhaupt.