Die 2000'er 2002,Wissenswertes Ben feat. Gim – Engel

Ben feat. Gim – Engel

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Engel“ ist ein Lied aus dem Jahr 2018, das von dem deutschen Rapper Ben in Zusammenarbeit mit dem Sänger Gim aufgenommen wurde. Der Titel thematisiert die Idee der Liebe als heilige und unveränderliche Kraft. Die Musik ist eine Mischung aus Hip-Hop und Pop, mit einem melancholischen Refrain und einem eingängigen Chorus.

Der Text beschreibt die Verwandlung einer Person in einen Engel durch die Liebe. Es wird die Idee vermittelt, dass die Liebe so rein und unbeschadet sein kann wie ein Engel. Der Song verwendet metaphorische Ausdrücke, um die Tiefe und Reinheit der Liebe darzustellen.

Musikalisch ist „Engel“ geprägt durch:

– Ein einfaches, aber effektives Piano-Riff im Intro
– Ein leichter Beat, der den Gesang unterstützt
– Eingängige Melodien, die den Refrain unvergesslich machen
– Eine Kombination aus Rap und Gesang, die gut harmoniert

Der Song wurde von Kritikern als eine der besten deutschen Rap-Singles des Jahres 2018 gelobt und hat sich in den Charts platziert.

„Engel“ ist eine deutsche Popsong, die 2002 von Ben in Zusammenarbeit mit Gim veröffentlicht wurde. Das Lied wurde geschrieben und produziert von Hans Wegemund, wobei er Unterstützung von Alvah Israel erhielt.

Die Erstveröffentlichung erfolgte am 14. Januar 2002 als Single bei Das Musiklabel. Später wurde es als Teil von Bens Debütalbum „Hörproben“ am 20. August 2002 veröffentlicht .

Der Text thematisiert Themen wie Schmerz, Verzweiflung und die Sehnsucht nach Verbindung und Erlösung. Wichtige Passagen sind:

– Ausdruck von Schmerz und Hilferufen („Fühlst du nicht diesen Schmerz in mir“)
– Dankbarkeit für Unterstützung („Danke dir für all den Segen, den du mir gibst“)
– Metapher von Engeln, die ebenfalls leiden („Selbst Engel weinen, Engel leiden, Engel fühlen sich mal alleine“)

Musikalisch handelt es sich um eine Pop-Song mit einem einfachen, aber effektiven Piano-Riff im Intro. Der Refrain ist eingängig und macht das Lied unvergesslich .

„Engel“ war ein großer kommerzieller Erfolg:

– Es erreichte Platz 2 in den deutschen Charts und Platz 1 in Österreich
– Es wurde mit Gold in Deutschland und Österreich ausgezeichnet
– Die Musikvideo zählt über 6,6 Millionen Aufrufe auf YouTube
– Das Lied verkaufte sich über 450.000 Mal, davon 270.000 durch Schallplattenauszeichnungen

„Engel“ gilt als eine der bekanntesten deutschen Popsingles der frühen 2000er Jahre und zeigt typische Merkmale der deutschen Popmusik jener Zeit.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

James Blunt – You’re BeautifulJames Blunt – You’re Beautiful

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„You’re Beautiful“ ist ein Lied aus dem Jahr 2004, das der britische Sänger und Songwriter James Blunt veröffentlichte. Der Titel wurde zu einem weltweiten Hit und einer seiner bekanntesten Songs.

Die Ballade handelt von einer Begegnung mit einer Frau auf einem Flugzeug. Der Sänger beschreibt, wie er sie beobachtet und sich in ihre Schönheit verliebt. Er fühlt sich von ihrer Anwesenheit berührt und schreibt ihr einen Brief, obwohl er weiß, dass er nie die Gelegenheit haben wird, ihn zu übergeben.

Der Song ist bekannt für seine einfache, aber effektive Melodie sowie Blunts emotionaler Stimme. Die Texte sind persönlich und offenbart eine tiefe Bewunderung für das Objekt seiner Begierde.

Musikalisch ist „You’re Beautiful“ ein typisches Beispiel für Blunts Stil, der oft als melancholisch und introspektiv beschrieben wird. Der Song verwendet eine Kombination aus Akustikgitarre und Orchestrierung, was zu seinem epischen Charakter beiträgt.

Der Erfolg des Liedes war überwältigend, es erreichte die Spitzenpositionen in vielen Ländern und wurde mit mehreren Auszeichnungen ausgezeichnet. Es gilt als einer der bedeutendsten Songs der 2000er Jahre und hat James Blunt internationale Berühmtheit gebracht.

Insgesamt ist „You’re Beautiful“ ein poetischer und musikalisch anspruchsvoller Song, der die Fähigkeit von James Blunt unterstreicht, emotionale und persönliche Erlebnisse in seine Musik umzusetzen.

Shakira feat. Carlos Santana – IllegalShakira feat. Carlos Santana – Illegal

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Illegal“ ist ein spanischer Popsong der Kolumbianischen Sängerin Shakira und dem mexikanischen Gitarristen Carlos Santana. Der Song wurde 2000 als Single aus Shakiras Album „MTV Unplugged“ veröffentlicht.

Der Titel bezieht sich auf die illegalen Grenzübertritte zwischen den USA und Mexiko. Die Liedtexte handeln von der Liebe und der Sehnsucht nach einem Menschen, der jenseits der Grenze lebt.

Musikalisch ist der Song eine Mischung aus Rock, Latin-Rhythmen und Pop. Carlos Santana spielt eine beeindruckende Gitarre, während Shakira ihre markante Stimme präsentiert.

Der Song wurde für seine kraftvolle Melodie und die emotionale Botschaft gelobt und erreichte hohe Chartpositionen in mehreren Ländern.

Die Zusammenarbeit zwischen Shakira und Santana wird oft als eine der besten Kollaborationen in der lateinamerikanischen Musikgeschichte betrachtet.

Mike Leon Grosch – Don’t Let It Get You DownMike Leon Grosch – Don’t Let It Get You Down

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Don’t Let It Get You Down“ ist ein Lied aus dem Album „Ghosts of Boyfriends Past“ der deutschen Sängerin und Songwriterin Mike Leon Grosch. Das Stück wurde 2011 veröffentlicht und handelt von Themen wie Resilienz, Perspektivwechsel und der Überwindung von Schwierigkeiten.

Der Titel bezieht sich darauf, dass man nicht von seinen Problemen oder Herausforderungen unterkochen lassen sollte. Stattdessen soll man die Kraft finden, diese zu bewältigen und weiterzumachen.

Das Lied wird von Groschs charakteristischer, warmem Stimme gesungen und hat einen eingängigen Refrain mit einer einfachen, aber effektiven Melodie. Die Musik ist leichtrockig und eignet sich gut für eine Vielzahl von Situationen, von entspannten Abenden bis hin zu Motivationssessions.

Mike Leon Grosch ist bekannt für ihre emotionalen und persönlichen Texte, und „Don’t Let It Get You Down“ ist kein Ausnahmeersatz. Das Lied ermutigt zum Nachdenken über die eigenen Stärken und Fähigkeiten und bietet eine positive Botschaft der Überwindung und Bewältigung.

Der Song „Don’t Let It Get You Down“ von Mike Leon Grosch thematisiert das Gefühl der Einsamkeit und die Überwindung von Herausforderungen . Er ermutigt den Hörer, trotz Schwierigkeiten optimistisch zu bleiben .

– Die wiederkehrende Botschaft, dass man nicht alleine ist, verstärkt das Gefühl der Gemeinschaft .
– Der Text behandelt auch die Wichtigkeit, loszulassen und negative Emotionen hinter sich zu lassen .

– Das Lied wird von Groschs charakteristischer, warmer Stimme gesungen .
– Es hat einen eingängigen Refrain mit einer einfachen, aber effektiven Melodie .

„Don’t Let It Get You Down“ ist ein inspirierender Song, der dazu anregt, nicht aufzugeben und durch schwierige Zeiten zu kommen . Er passt gut in das Gesamtkonzept von Groschs Musik, die oft Themen wie Selbstfindung, Beziehungen und persönliches Wachstum behandelt.

Der Song „Don’t Let It Get You Down“ von Mike Leon Grosch ist eine ermutigende und persönliche Ballade, die das Gefühl der Einsamkeit anspricht und die Überwindung von Herausforderungen als wichtige Lebensweisheit vermittelt. Mit seiner einfacheren Struktur und der warmen Stimme von Mike Leon Grosch erreicht der Song eine breite Zielgruppe und eignet sich besonders gut für Menschen, die Unterstützung und Motivation bei schwierigen Zeiten suchen.