Die 2000'er 2000,Wissenswertes A*Teens – Super Trouper

A*Teens – Super Trouper

Bewerte diesen Titel
[Total: 1 Average: 2]


„Super Trouper“ ist ein Lied der schwedischen Popband A*Teens aus dem Jahr 2001. Das Lied wurde als Single veröffentlicht und war Teil der Soundtrack-CD zum Film „The Princess Diaries“. Es handelt sich um eine Coverversion des gleichnamigen Hits von ABBA aus dem Jahr 1980.

Die Texte wurden für die Version von A*Teens neu geschrieben, behalten aber den Titel und einige Elemente der Originalversion bei. Das Lied ist eine Mischung aus Pop und Rock und wird von einer treibenden Rhythmusgruppe und klaren Gesangsbetonungen gekennzeichnet.

Der Titel „Super Trouper“ bezieht sich auf eine Bühnenscheinwerfer-Technik, die bei Live-Auftritten verwendet wird. Die Band A*Teens war bekannt für ihre Aufnahmen zu Filmmusik-Soundtracks und hatte mit diesem Lied einen weiteren Erfolg neben anderen Hits wie „The ABBA Generation“ oder „Mamma Mia“.

Die deutsche Version behält den Titel bei, ist aber komplett auf Deutsch gesungen und passt sich stilistisch an die Musik der A*Teens an. Sie erz abbildet die Themen des Originals, wie die Begeisterung und Euphorie eines Konzertes oder einer Live-Aufnahme.

„Super Trouper“ wurde ein großer Erfolg für A*Teens und bleibt bis heute eine beliebte Coverversion des ABBA-Klassikers.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Limp Bizkit – Behind Blue EyesLimp Bizkit – Behind Blue Eyes

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Behind Blue Eyes“ ist ein Cover-Song der britischen Rockband The Who. Die Version von Limp Bizkit wurde 2005 für den Soundtrack des Films „Charlie and the Chocolate Factory“ aufgenommen.

Der Song handelt von einem Mann, der seine Gefühle nicht ausdrücken kann und sich versteckt hinter einer Maske. Er fühlt sich einsam und unverstanden, obwohl er um die Liebe anderer weiß.

Die Melodie ist melancholisch und introspektiv, mit einer einfachen aber effektiven Gitarrenriff-Struktur. Der Gesang klingt emotional und intensiv, was dem Song eine tiefe Bedeutung verleiht.

In der Limp-Bizkit-Version behalten sie den melancholischen Charakter bei, fügen aber auch ihre typische Energie und Aggression hinzu. Der Song zeigt die Band in einem anderen Licht als ihre üblichen Hardcore-Rock-Stücke.

„Behind Blue Eyes“ wurde zu einem beliebten Track der Band und unterstreicht ihre Fähigkeit, verschiedene Stile zu interpretieren und zu verarbeiten.

Robbie Williams – RudeboxRobbie Williams – Rudebox

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Rudebox“ ist ein Song des britischen Sängers Robbie Williams, der am 17. November 2009 als zweite Single aus seinem siebten Studioalbum „Rudebox“ veröffentlicht wurde. Der Titel ist eine Hommage an die 1980er-Jahre und greift Elemente des Disco-, Funk- und Hip-Hop-Stils auf.

Der Song beginnt mit einem Synthesizer-Riff, das an die Klassiker von Kraftwerk erinnert. Williams‘ Stimme präsentiert sich hier in einer ungewohnten Form, mit Rappetechniken und experimentellen Vocals. Die Melodie ist catchig und leicht zu singen, während der Text humorvoll und selbstironisch ist.

Lyrisch geht es um einen Mann, der seine Frau betrügt und dabei sehr unhöflich (rude) handelt. Er entschuldigt sich zwar, aber nur, weil er erwischt wurde. Der Refrain wiederholt den Begriff „Rudebox“ mehrmals, was auf die unangemessene Natur seiner Handlungen hinweist.

Musikalisch ist „Rudebox“ eine Abkehr von Williams‘ üblichen Pop-Rock-Stil. Es enthält Elemente aus verschiedenen Genres wie House, Techno und Hip-Hop, was dem Song eine einzigartige Atmosphäre verleiht.

Obwohl einige Kritiker den Song als ungewöhnlich und experimentell empfanden, fand er trotzdem Anklang bei vielen Fans und erreichte Platz 3 in den britischen Charts.

Insgesamt ist „Rudebox“ ein interessanter Versuch von Robbie Williams, neue musikalische Wege zu beschreiten, der zwar nicht zu seinen bekanntesten Werken gehört, aber dennoch als unterhaltsame und innovative Nummer wahrgenommen wird.

Kate Ryan – LibertineKate Ryan – Libertine

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Libertine“ ist ein französischsprachiges Lied der belgischen Sängerin Kate Ryan. Das Stück wurde 2008 als Single veröffentlicht und ist Teil ihres Albums „Alive“.

Die Songtexte handeln von Freiheit, Unabhängigkeit und der Befreiung von der Kontrolle anderer. Der Titel „Libertine“ bedeutet wörtlich „Freigeist“ oder „Freizügiger“, was die Thematik des Liedes widerspiegelt.

Musikalisch ist „Libertine“ eine Mischung aus Pop und Dance-Elementen mit einem treibenden Rhythmus und einer kraftvollen Melodie. Der Refrain ist leicht zu merken und singbar, während der Vers mehr komplex gestaltet ist.

Kate Ryans Stimme präsentiert sich hier sehr expressiv und emotional, was besonders im Gesangsteil hervorzuheben ist. Die Produktion ist modern und aufgeräumt, mit klaren Klängen und einer starken Betonung der Basslinie.

„Libertine“ wurde in mehreren europäischen Ländern als Single ausgekoppelt und erreichte in einigen Ländern die Top 10 der Single-Charts. Es gilt als eines der bekanntesten Werke von Kate Ryan und zeigt ihre Fähigkeit, französische Texte mit internationaler Musik zu verbinden.

Die Botschaft des Liedes ist eine Aufforderung zur Freiheit und zum Leben nach eigenen Regeln, was bei vielen Hörern Anklang findet und das Stück zu einem beliebten Club-Hit machte.