Die 2000'er 2001,Wissenswertes ATB – Let U Go

ATB – Let U Go

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Let U Go“ ist ein Lied des deutschen DJ und Produzenten Andreas „ATB“ Tanneberger. Es wurde 2005 als Teil seines Albums „Seven Years“ veröffentlicht .

Der Song drückt tiefe Gefühle des Bedauerns und der Trauer über den Verlust einer Liebe aus . Der Protagonist beschreibt in der Erzählung, dass er seine Geliebte gehen lassen muss und sich deshalb schrecklich fühlt .

– Es handelt sich um einen Trance-Song mit typischen Elementen dieser Musikrichtung .
– Der Track wurde international erfolgreich und zählt zu ATBs bekanntesten Werken.

– „Let U Go“ wurde von Kritikern für seine emotionalen Lyrics und die atmosphärische Musik gelobt .
– Der Song wurde zu einem Klassiker der Trance-Szene und bleibt bis heute beliebt bei Fans dieser Genrezüge.

– Die deutsche Übersetzung des Songtextes ist verfügbar, ermöglicht aber nicht vollständig das Verständnis der emotionalen Tiefe des Liedes .
– ATB hat mit diesem Track seine Fähigkeit gezeigt, komplexe Emotionen durch elektronische Musik auszudrücken.

„Let U Go“ ist ein Beispiel dafür, wie ATB mit seiner Musik tiefe Gefühle hervorruft und gleichzeitig eine breite Anhängerschaft in der Dance-Musikszene gewinnt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Akon – LonelyAkon – Lonely

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„L Lonely“ ist ein Lied des US-amerikanischen Rappers und Sängers Akon, das 2004 als Single veröffentlicht wurde. Der Song handelt von der Einsamkeit und dem Gefühl der Verlassenheit.

Die Texte beschreiben die emotionale Leere eines Menschen, der sich allein fühlt und nach Trost sucht. Akon singt über seine Sehnsucht nach Liebe und Gesellschaft, aber auch über seine Frustration und Wut darüber, dass er diese Dinge nicht findet.

Der Refrain wiederholt den Titel „L Lonely“, was die Hauptthematik des Songs unterstreicht. Die Melodie ist melancholisch und eindringlich, mit einer einfachen, aber effektiven Struktur.

Musikalisch ist „L Lonely“ typisch für Akons Stil in dieser Zeit: Ein einfaches, aber fesselndes Beat-Pattern und Akons charakteristische Vocals, die zwischen Singen und Rap wechseln.

Der Song war ein kommerzieller Erfolg und erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern. Er gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Songs aus Akons Debütalbum „Trouble“.

Insgesamt ist „L Lonely“ ein kraftvoller Ausdruck der Emotionen der Einsamkeit und des Verlusts, gesungen von einem Künstler, der diese Themen in seiner Musik häufig verarbeitet hat.

Lily Allen – Not FairLily Allen – Not Fair

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Not Fair“ ist ein Song der britischen Sängerin Lily Allen aus ihrem zweiten Studioalbum „It’s Not Me, It’s You“. Der Track wurde 2009 als dritte Single aus dem Album veröffentlicht.

Der Titel bezieht sich auf die Situation einer Frau, die feststellt, dass ihr Exfreund sie betrügt und dass er nicht fair mit ihr umgegangen ist. Die Liedtexte beschreiben ihre Gefühle der Verletzung und Wut über seine Untreue.

Musikalisch ist der Song ein Beispiel für Allens typischen Indie-Pop-Stil mit einem eingängigen Refrain und einer kraftvollen Melodie. Der Text enthält auch einige humorvolle Anspielungen auf die Situation und Allens Frustration darüber, wie ihr Exmann mit ihr umgegangen ist.

Der Song wurde von Allen selbst geschrieben und produziert und erreichte in einigen Ländern hohe Chartpositionen. Er gilt als einer der bekanntesten und beliebtesten Songs aus Allens Karriere.

Die Liedtexte sind oft persönlich und autobiografisch geprägt, was „Not Fair“ zu einem authentischen und emotionalen Song macht, der die Erfahrungen vieler Menschen widerspiegelt, die von Verrat und Verletzung durch ihre Partner erfahren haben.

Daft Punk – One More TimeDaft Punk – One More Time

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„One More Time“ ist ein elektronischer Dance-Song aus dem Jahr 2000, der von der französischen Band Daft Punk produziert wurde. Der Song beginnt mit einem hypnotischen Bassline und einer perkussiven Melodie, die sich allmählich aufbaut.

Der Refrain setzt sich durch wiederholende Texte wie „One more time“, wobei die Sängerin Romanthony ihre Stimme über einen roboterischen Beat singt. Die Musik wird durch Synthesizer und Elektronik-Klänge ergänzt, was typisch für den Stil von Daft Punk ist.

Der Track enthält auch Samples von anderen Liedern, darunter Teile von „I Feel Love“ von Donna Summer. Die Produktion ist minimalistisch, aber effektiv, mit einem starken Fokus auf Rhythmus und Melodie.

„One More Time“ wurde ein großer Erfolg und gilt als einer der bekanntesten Songs des Albums „Discovery“. Er wurde weltweit ausgespielt und ist bis heute ein Klassiker der elektronischen Musik.

Der Song wird oft für seine kraftvolle Energie und seine Fähigkeit verwendet, Menschen zum Tanzen zu bringen. Die einfache Struktur und wiederholenden Texte machen ihn zu einem perfekten Dancefloor-Track.

Insgesamt ist „One More Time“ ein Meilenstein in der Geschichte der Elektronischen Musik und hat dazu beigetragen, Daft Punk international bekannt zu machen.