Die 2000'er 2001,Wissenswertes Alien Ant Farm – Smooth Criminal

Alien Ant Farm – Smooth Criminal

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Smooth Criminal“ ist ein Cover-Song der US-amerikanischen Rockband Alien Ant Farm. Das Original stammt von Michael Jackson und wurde 1987 auf seinem Album „Bad“ veröffentlicht.

Die Band Alien Ant Farm nahm das Lied 2001 für ihr zweites Studioalbum „Anthology“ auf. Ihre Version behält die Grundstruktur des Originals bei, aber mit einem deutlich härteren Sound und einer aggressiveren Performance.

Einige Besonderheiten der Alien-Ant-Farm-Version sind:

– Der Gesang wird hauptsächlich durch den Rapper Dryden Mitchell gesungen, während Michael Jackson im Original sowohl sang als auch tanzte.

– Die Gitarrenriffs sind härter und rockiger gestaltet.

– Der Refrain enthält mehrere Rap-Passagen, was dem Song einen moderneren Touch gibt.

– Die Musikalität bleibt trotz der Veränderungen dem Original treu, was das Lied für Fans beider Versionen interessant macht.

Die Band behielt den Titel „Smooth Criminal“ bei, obwohl ihre Version deutlich weniger „glatt“ und mehr auf Energie setzt als das Original. Dies unterstreicht die Bandwurzeln von Alien Ant Farm als Hard-Rock-Band und ihre Fähigkeit, Klassiker neu zu interpretieren.

Die Coverversion wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz 24 in den US Billboard Hot 100 Charts, was die Popularität des Songs weiter steigerte.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Echt – Weinst Du?Echt – Weinst Du?

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

– Das Lied beschreibt die Erfahrung einer gescheiterten Liebe .
– Der Text geht um die bevorstehende Trennung eines Paares .
– Das lyrische Ich fragt eine andere Person, ob sie weint oder nur Regen über ihr Gesicht tropft .
– Es gibt es die Möglichkeit, den Tropfen wegzuküßen, um festzustellen, ob er salzig ist und ob sie tatsächlich weint .

– Der Song entstand zufällig, als Echt ein Demo-Tape von Rio Reiser erhielt, das einen unbekannten Titel mit dem Titel „Weinst du“ enthielt .
– Die Band nahm an, dass es sich um einen bisher unbekannt gebliebenen Song von Rio Reiser handelte .
– Es stellte sich später heraus, dass der Song tatsächlich von einer kleinen Hamburger Band stammte, nicht von Rio Reiser .
– Für Kim Frank war dies der einzige Song in seiner Karriere, den er als One-Take im Studio aufnahm .

– „Weinst du“ wurde als zweite Singleauskopplung des Albums „Freischwimmer“ veröffentlicht .
– Der Song erreichte hohe Chartplatzierungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz .
– Er gilt als einer der größten Erfolge der Band Echt .

– Das Lied wird als melancholisches Liebeslied beschrieben, das dem Schmerz eines Streits oder einer Trennung freien Lauf lässt .
– Besonders die Stimme des Sängers passt sich gut zur traurigen Gitarrenmusik .
– Der Song wird als „schön zum Weinen“ beschrieben .

Insgesamt ist „Weinst du“ ein emotionaler Song, der die Erfahrung der Liebe und des Verlusts ausdrückt, mit einer besonderen Entstehungsgeschichte durch Zufall.

Monrose – Strictly PhysicalMonrose – Strictly Physical

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Strictly Physical“ ist ein tanzbarer Dance-Pop-Song der deutschen Girlgroup Monrose. Der Song wurde 2008 als zweite Single aus ihrem dritten Studioalbum „Punk Goes Pop“ veröffentlicht.

Die Texte handeln von einer Beziehung, die sich auf körperliche Anziehung und sexuelle Anziehungskraft konzentriert. Die Bandmitglieder singen über ihre Begierde und Verlangen nach einem Partner, ohne dabei zu viel Emotion oder Intimität einzuflechten.

Musikalisch ist der Track geprägt durch eine einfache, aber effektive Melodie mit einem wiederholenden Refrain und klaren Gesangslinien. Der Beat ist schnell und energiegeladen, passend zum Thema des Songs.

Der Song war ein kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 15 in den deutschen Single-Charts. Er wurde auch in anderen europäischen Ländern gespielt und geschätzt.

„Strictly Physical“ zeigt Monroses Fähigkeit, moderne Popmusik mit einem Touch von Sexappeal zu verbinden, während sie gleichzeitig einen tanzbaren Sound liefern.

Britney Spears – ToxicBritney Spears – Toxic

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Toxic“ ist ein Popsong der US-amerikanischen Sängerin Britney Spears. Der Song wurde 2003 als dritte Single aus ihrem vierten Studioalbum „In the Zone“ veröffentlicht.

Die Musik und der Text wurden von Christian Karlsson, Pontus Winnberg und Henrik Jonback geschrieben. Der Song kombiniert Elemente aus Pop, Dance-Pop und Electro-Pop.

Lyrisch handelt es sich um eine Erzabbaustelle, wo Britney eine Frau darstellt, die Gift produziert und verkaufte. Der Song enthält explizite sexuelle Anspielungen und Metaphern.

Musikalisch ist „Toxic“ durch seine aggressive Bassline, perkussive Elemente und einen hypnotischen Refrain gekennzeichnet. Der Song verwendet auch Samples aus dem Lied „Tom’s Diner“ von Suzanne Vega.

„Toxic“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern weltweit. Der Song wurde für mehrere Musikpreise nominiert und gewann den Grammy Award for Best Dance Recording 2005.

Der Musikvideo zum Song zeigt Britney als Giftmischerin in einer Fabrik und enthält explizite sexuelle Anspielungen. Es wurde für seine visuellen Effekte und Choreografie gelobt.

„Toxic“ gilt als einer der besten Songs des Jahres 2003 und eines der erfolgreichsten Werke von Britney Spears. Er wird oft als ein Meilenstein im Popmusik der frühen 2000er Jahre betrachtet.