Die 2000'er 2004,Wissenswertes Alexander – Free Like The Wind

Alexander – Free Like The Wind

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Free Like The Wind“ ist ein Lied des deutschen Sängers Alexander Klaws, das 2003 als Single veröffentlicht wurde . Es handelt sich um eine ermutigende Ballade, die von dem deutschen Musikproduzenten Dieter Bohlen geschrieben und produziert wurde .

– Das Lied wurde als Titellied zur Fernsehfilmreihe „Gladiator – Die Show“ verwendet .
– Es debütierte auf Platz 1 der deutschen Singlecharts und wurde somit Alexander Klaws zweites Nummer-eins-Hit .
– In Österreich und der Schweiz erreichte es ebenfalls hohe Positionen (Platz 2 bzw. 2) .

Das Lied ist eine orchestrierte Ballade mit einem ermutigenden Text, der Freiheit und Kampfgeist vermittelt . Die deutsche Version enthält Refrains wie:

„Er ist frei, frei wie der Wind / Er ist frei und wird gewinnen / Weil er für die Ehre kämpft / Frei zu sein“

Der Song scheint sich um Themen wie Überwindung von Schwierigkeiten, persönliche Stärke und das Streben nach Erfolg zu kümmern. Der Text spricht von Kämpfen, Überlebenswollen und dem Wunsch nach Freiheit .

„Free Like The Wind“ wurde zu einem der bekanntesten Hits von Alexander Klaws und bleibt ein beliebtes Lied in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern bis heute.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Maroon 5 – This LoveMaroon 5 – This Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„This Love“ ist ein Lied der US-amerikanischen Band Maroon 5 aus dem Jahr 2002. Es wurde als zweite Single aus ihrem Debütalbum „Songs About Jane“ veröffentlicht.

Der Song handelt von einer Beziehungskrise und der Sehnsucht nach einem verlorenen Partner. Die Texte beschreiben die Schmerzen und Verletzungen, die durch einen Bruch in einer Liebesbeziehung entstehen können.

Musikalisch ist „This Love“ gekennzeichnet durch:

– Ein einfaches, aber effektives Gitarrenriff
– Ein markantes Bassline-Motiv
– Adam Levys emotionaler Gesangsstil

Der Refrain mit der wiederholten Frage „Can’t you see this love?“ unterstreicht die Verzweiflung und den Wunsch, dass der andere die Liebe erkennt.

„This Love“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 2 der Billboard Hot 100 Chart in den USA. Es gilt als einer der bekanntesten Songs des Albums „Songs About Jane“ und eines der erfolgreichsten Lieder der Band Maroon 5 überhaupt.

Green Day – Wake Me Up When September EndsGreen Day – Wake Me Up When September Ends

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Wake Me Up When September Ends“ ist ein Lied der US-amerikanischen Punkrock-Band Green Day aus dem Jahr 2004. Das Lied wurde als Teil des Albums „American Idiot“ veröffentlicht und ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Songs der Band.

Der Song handelt von Trauer und Verlust. Er wurde von Sänger Billie Joe Armstrong geschrieben, nachdem sein Vater im Jahr 1982 an Leukämie gestorben war. Der Text thematisiert die Schmerzen und das Gefühl der Verwirrung, die nach einem Verlust zurückbleiben können.

Die Melodie ist melancholisch und introspektiv, mit einer einfachen aber effektiven Gitarrenriff-Struktur. Der Refrain ist leicht zu singen und hat einen hypnotischen Charakter, was dazu beiträgt, dass der Song so sehr populär wurde.

Musikalisch ist „Wake Me Up When September Ends“ typisch für den Pop-Punk-Stil von Green Day, mit klaren Gesangsstrophen und einem Chorus, der sich wiederholt und wiederholt.

Das Lied erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter auch in Deutschland, und wurde zu einem der meistgespielten Songs auf Radio und bei Konzerten weltweit. Es gilt als eines der besten Lieder des Albums „American Idiot“ und als ein Highlight in der Diskografie von Green Day.

Insgesamt ist „Wake Me Up When September Ends“ ein emotionaler und musikalisch anspruchsvoller Song, der die Fähigkeit von Green Day zeigt, komplexe Gefühle und Themen in eine einfache aber effektive Melodie zu verpacken.

HIM – Join MeHIM – Join Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Join Me“ ist ein Lied der finnischen Gothic Metal-Band HIM aus dem Jahr 2000. Der Song wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Deep Shadows and Brilliant Highlights“.

Die Texte des Songs sind typisch für die Lyrik von Ville Valo, dem Sänger von HIM. Er thematisiert Liebe, Verlust und spirituelle Erfahrungen.

Musikalisch ist „Join Me“ geprägt durch die charakteristische Gesangsstimme von Ville Valo sowie die Kombination aus Heavy Metal-Riffen und atmosphärischen Keyboard-Sounds.

Der Song gilt als einer der bekanntesten und beliebtesten Titel der Band und hat sich international einen Namen gemacht. Er zeigt das breite Spektrum an Stilen, mit denen HIM bekannt war – von Dark Rock bis hin zu Gothic Metal.

Insgesamt ist „Join Me“ ein fesselnder Song, der die Stärken von HIMs Musik widerspiegelt: Melodienreiche Gitarrenriffs, ein einzigartiger Gesangsstil und eine Atmosphäre, die zwischen Dunklem und Eherm liegt.