Die 2000'er 2002,Wissenswertes Sophie Ellis-Bextor – Murder On The Dancefloor

Sophie Ellis-Bextor – Murder On The Dancefloor

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Murder On The Dancefloor“ ist ein hitparadenstarker Dance-Pop-Song der britischen Sängerin Sophie Ellis-Bextor. Der Titel wurde 2001 als Debüt-Single aus ihrem Album „Read My Mind“ veröffentlicht.

Der Song beginnt mit einem hypnotisierenden Rhythmus und einer kraftvollen Bassline. Sophie Ellis-Bextors Stimme präsentiert sich hier besonders markant und expressiv. Die Liedtexte erz abbilden eine fiktive Mordgeschichte auf einer Tanzfläche, wobei die Protagonistin angeblich einen Mann getötet hat, weil er sie nicht tanzen ließ.

Die Musikalität des Stücks zeichnet sich durch eine Kombination aus Synthesizern, Gitarren und einem treibenden Beat aus. Der Refrain ist einfach wiedererkennbar und singtropfenförmig eingängig gestaltet.

Der Song gilt als einer der größten Erfolge von Sophie Ellis-Bextor und etablierte sie als eine der führenden Vokalistinnen im Bereich Pop-Musik der frühen 2000er Jahre. Er erreichte hohe Chartpositionen in mehreren europäischen Ländern und wird bis heute als Klassiker des Dance-Pops galt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

No Angels – There Must Be An AngelNo Angels – There Must Be An Angel

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„There Must Be an Angel (Playing with My Heart)“ ist ein Lied der deutschen Girlgroup No Angels. Es wurde 2001 als zweite Single aus ihrem Debütalbum „Elle’ments“ veröffentlicht.

Der Song handelt von einer Frau, die sich in einen Mann verliebt hat und glaubt, dass es einen Engel gibt, der ihr hilft, ihre Gefühle für ihn zu verstehen und auszudrücken. Die Texte sind metaphorisch und beschreiben die Verbindung zwischen Mensch und Gott.

Musikalisch ist der Song ein typisches Pop-Lied mit einem leicht schwungvollen Rhythmus und einer einfachen Melodie. Die Gesangsstile der Gruppe variieren zwischen sanftem Sopran und tieferen Stimmen.

Der Refrain wiederholt den Titel „There must be an angel“ mehrfach, während die Verse die Geschichte erz abbilden.

Das Lied wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Es gilt als einer der bekanntesten Songs der Gruppe und prägte deren Frühphase als Popgruppe.

Lafee – VirusLafee – Virus

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


LaFee – Virus

„Virus“ ist ein Lied der deutschen Pop-Rock-Band LaFee aus dem Jahr 2006. Das Stück wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „LaFee“.

Die Texte des Songs beschreiben Themen wie:

1. Verletzlichkeit: Der Refrain wiederholt mehrfach den Satz „Ich bin so verletzlich“, was die Gefühllosigkeit anderer Menschen gegenüber der eigenen Verletzlichkeit betont.

2. Isolation: Die Zeilen „Ich bin allein / Ich bin einsam“ unterstreichen das Gefühl der Einsamkeit und des Alleingangs.

3. Angst vor Beziehungen: Der Text suggeriert, dass die Sängerin Angst hat, sich auf andere einzulassen, da sie ihre Verletzlichkeit nicht ertragen möchte.

4. Selbstschutzmechanismen: Es wird angedeutet, dass die Protagonistin Schutzmauern um sich herum errichtet, um nicht noch einmal verletzt zu werden.

5. Kontrast zwischen Äußerem und Innerem: Der Titel „Virus“ impliziert einen Gegensatz zwischen einer harmlos erscheinenden Oberfläche (die äußere Schutzmauer) und einem gefährlichen Innenleben.

Musikalisch ist „Virus“ gekennzeichnet durch:

– Ein einfaches, aber effektives Melodie-Motiv
– Einen minimalistischen Beat
– Eine dominante Gitarrenbegleitung
– Ein kraftvoller Refrain mit klaren Vocals

Das Lied wurde kommerziell sehr erfolgreich und erreichte Platz 1 in den deutschen Charts. Es gilt als eines der bekanntesten Werke der Band LaFee und prägte maßgeblich deren Image als „Schwarze Madonna“.

Aaliyah – Try AgainAaliyah – Try Again

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Try Again“ ist ein Song der US-amerikanischen Sängerin Aaliyah, der 2000 als Single aus dem Soundtrack zum Film „Romeo Must Die“ veröffentlicht wurde. Der Track wurde von Timbaland produziert und gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Songs Aaliyahs.

Der Titel handelt von einem Versuch, einen verloren gegangenen Liebenden zurückzugewinnen. Die Lyrics beschreiben die Gefühle der Verzweiflung und Sehnsucht nach jemandem, den man liebt, aber nicht mehr hat.

Musikalisch ist „Try Again“ geprägt durch Timbalands ungewöhnliche Produktionstechniken wie das Sampling eines Streichquartetts und die Verwendung von Automatenrhythmen. Der Song enthält auch Elemente des Hip-Hop und R&B.

Aaliyahs Stimme klingt emotional und intensiv, während sie die Thematik des Scheiterns und der Wiedergutmachung vermittelt. Der Refrain mit der wiederholten Frage „Try again“ (Versuchen Sie es noch einmal) wird zum Markenzeichen des Liedes.

„Try Again“ war sowohl kommerziell als auch künstlerisch sehr erfolgreich und gilt als einer der besten Songs der frühen 2000er Jahre. Er bleibt bis heute ein Klassiker der Popmusik und ein wichtiger Teil Aaliyahs musikalischer Legacy.