Die 2000'er 2002,Wissenswertes Westlife – World Of Our Own

Westlife – World Of Our Own

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„World of Our Own“ ist ein Lied der irischen Boyband Westlife, das im Jahr 2005 veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Steve Mac geschrieben und produziert.

Die Melodie ist ein melancholischer Ballade mit einer einfachen, aber effektiven Struktur. Der Refrain ist leicht zu singen und erzabosiert, während der Vers eine emotionale Tiefe aufbaut.

Der Text handelt von der Sehnsucht nach einem gemeinsamen Leben mit der geliebten Person. Die Zeilen beschreiben die Vorstellung, dass die Welt nur für die beiden existiert und dass sie zusammen durch alle Lebensphasen gehen werden.

Die Musik ist mit einer sanften Piano-Akkorde und einem leichten Streicherarrangement unterlegt, was dem sentimentalen Charakter des Liedes zuspricht.

Der Titel „World of Our Own“ bezieht sich auf die Vorstellung, dass die Liebe zwischen zwei Menschen eine eigene Welt schafft. Dies spiegelt sich in den Lyrics wider, die von der Vorstellung sprechen, dass alles nur für die beiden existiert.

Der Song wurde zu einem der größten Hits von Westlife und erreichte Platz eins in vielen europäischen Ländern, darunter auch in Deutschland. Er bleibt bis heute ein beliebtes Lied der Boyband und wird oft bei Traumsessions und romantischen Anlässen gespielt.

Insgesamt ist „World of Our Own“ ein emotionaler Ballade, der die Tiefe der Liebe und die Sehnsucht nach einer gemeinsamen Zukunft ausdrückt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Beyonce feat. Jay-Z – Crazy In LoveBeyonce feat. Jay-Z – Crazy In Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Crazy In Love“ ist ein hitziger R&B-Song aus dem Jahr 2003, der Beyoncé Knowles und Jay-Z als Künstlerpaar präsentiert. Der Titel wurde von Rich Harrison produziert und ist Teil des Albums „Dangerously in Love“, Beyoncés Debütalbum.

Der Song beginnt mit einem hypnotischen Bass-Riff und einer perkussiven Melodie, die den Einstieg von Jay-Z einleitet. Seine Rap-Verse sind geprägt von Selbstvertrauen und sexueller Anziehungskraft. Beyoncé übernimmt dann den Gesangsteil mit ihrer einzigartigen Stimme und einer emotionalen Performance.

Der Refrain ist fesselnd und wiederholungsfähig, mit der Aufforderung an ihre Partnerin, verrückt zu sein („Crazy in love with you“). Die Produktion ist markant und modern für die damalige Zeit, mit einem starken Beat und einer kraftvollen Basslinie.

„Crazy In Love“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und gilt als einer der bedeutendsten Songs des Jahres 2003. Er etablierte Beyoncé als Solo-Künstlerin und zeigte ihre Fähigkeit, sowohl als Sängerin als auch als Tänzerin zu brillieren. Der Song wurde mit mehreren Grammy Awards ausgezeichnet und bleibt bis heute ein Klassiker der Popmusik.

Maria Mena – All This Time (Pick-Me-Up)Maria Mena – All This Time (Pick-Me-Up)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„All This Time“ ist ein Lied der norwegischen Sängerin Maria Mena aus dem Jahr 2008. Der Song wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „I Believe in You“.

Die Ballade handelt von einer Beziehungskrise und der Verletzlichkeit der Gefühle. Mena singt über die Schmerzen und Unsicherheiten, die mit einem bevorstehenden Ende einer Liebschaft verbunden sind.

Der Titel „All This Time“ lässt sich auf Deutsch übersetzen als „Ganz diese Zeit“ oder „Durch all diese Zeit“. Er bezieht sich darauf, dass die Sängerin trotz aller Schwierigkeiten und Enttäuschungen ihre Liebe behalten hat.

Musikalisch ist der Song eine introspektive Klavierballade mit einer einfachen, aber emotionalen Melodie. Mena’s Stimme wird hier besonders eindringlich und expressiv präsentiert.

Der Song thematisiert Themen wie:

– Die Verletzlichkeit menschlicher Gefühle
– Die Unfähigkeit, eine Beziehung zu beenden
– Die Hoffnung auf eine Wiederbeziehung trotz der aktuellen Krise
– Die Überwindung von Schmerz und Traurigkeit durch die Zeit

„All This Time“ gilt als eines der bekanntesten und emotionalsten Werke von Maria Mena und zeigt ihre Fähigkeit, komplexe Emotionen in Musik umzusetzen.

Colbie Caillat – BubblyColbie Caillat – Bubbly

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Bubbly“ ist ein Lied der US-amerikanischen Sängerin Colbie Caillat aus dem Jahr 2007. Das Lied wurde als Singleauskopplung von ihrer Debüt-EP „Coco“ veröffentlicht und entwickelte sich zu einem der größten Erfolge des Jahres.

Die Texte handeln von einer Beziehung zwischen zwei Menschen, die sich auf eine positive und fröhliche Weise verbindet. Der Titel „Bubbly“ beschreibt die leichte, luftige Atmosphäre der Beziehung.

Musikalisch ist das Lied von einer einfachen, aber effektiven Melodie geprägt. Es wird von einem sanften Akkordspiel begleitet, das den entspannten Charakter des Songs unterstreicht. Caillat singt mit ihrer warmen, natürlichen Stimme, was dem Lied eine Intimität verleiht.

„Bubbly“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 5 in den US-Billboard Hot 100 Charts. Es gilt als eines der bekanntesten Lieder Colbie Caillats und hat ihr Karriere als Singer-Songwriter etabliert.

Der Song wurde auch für seine positive Botschaft gewürdigt, da er Freundschaft und Liebe auf eine positive Weise darstellt. „Bubbly“ bleibt ein beliebtes Lied in der Popmusik und wird oft als Beispiel für eine fröhliche, leichte Popballade genannt.