Die 2000'er 2002,Wissenswertes Enya – May It Be

Enya – May It Be

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„May It Be“ ist ein mystisches und emotional aufgeladenes Lied von Enya, das für den Soundtrack des Films „Der Herr der Ringe: Die Gefährten“ komponiert wurde. Das Stück entfaltet sich langsam und kontemplativ, mit sanften Klängen und Enyas charakteristischer Gesangsstimme.

Die Musik erzeugt eine Atmosphäre der Ruhe und des Friedens, die zum Refrain passt:

„May it be an adventure to remember,
All we have to see is that this land was made for you and me.“

Das Lied verwendet traditionelle irische Instrumente wie Harfe und Flüstern, um eine tiefe Verbindung zu schaffen. Es wird oft als eine der emotionalsten und eindringlichsten Kompositionen für den Soundtrack von „Der Herr der Ringe“ betrachtet und trägt wesentlich zur magischen Stimmung des Films bei.

Enyas Gesangsstimme ist hier besonders prägnant, mit ihrer einzigartigen Fähigkeit, Gefühle durch subtile Nuancen auszudrücken. Die Musik wirkt wie eine spirituelle Reise, die den Zuhörer in eine Welt der Träume und Visionen entführt.

„May It Be“ ist ein Beispiel für Enyas Fähigkeit, mit einfachen Mitteln komplexe Emotionen und Stimmungen zu vermitteln, was ihr einen besonderen Platz in der Welt der Neufolk-Musik einräumt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Robbie Williams – FeelRobbie Williams – Feel

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Feel“ ist ein Lied aus dem Jahr 2002, das der britische Sänger und Songwriter Robbie Williams veröffentlicht hat. Das Lied wurde als Singleauskopplung aus seinem fünften Studioalbum „Escapology“ herausgebracht.

Die Musik und der Text wurden von Robbie Williams selbst geschrieben, zusammen mit dem Produzenten Steve Power und dem Songwriter John Reid. Der Titel ist eine Mischung aus Pop und Rock mit leichter elektronischer Einflussnahme.

Lyrisch geht es in „Feel“ um Themen wie:

– Die Verletzung und der Kummer einer Beziehung
– Gefühle der Wut und des Zorns
– Die Suche nach Trost und Heilung

Der Song beginnt mit einem melancholischen Refrain, bevor er sich zu einem energiegeladenenen Chorus aufbaut. Williams‘ Stimme zeigt hier seine Fähigkeit, von sanften Tönen bis hin zu emotionalen Ausbrüchen zu wechseln.

Musikalisch ist „Feel“ durch die Verwendung von Synthesizern und elektronischer Percussion gekennzeichnet. Der Song enthält auch eine orchestralere Instrumentierung, was dem Lied Tiefe und Dramatik verleiht.

Robbie Williams hat „Feel“ live häufig gespielt und es wurde zu einem seiner beliebtesten Konzertstücke. Das Lied erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern und gilt als eines der besten Werke aus Williams‘ Karriere.

Insgesamt ist „Feel“ ein emotionaler und musikalisch vielseitiger Song, der Robbie Williams‘ Fähigkeit zur Erstellung von komplexen, aber zugänglichen Pop-Rock-Liedern unter Beweis stellt.

Flo Rida Feat. Kesha – Right RoundFlo Rida Feat. Kesha – Right Round

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Right Round“ ist ein Hip-Hop-Song, der 2009 veröffentlicht wurde und zu einem weltweiten Erfolg avancierte. Der Titel wurde von Tricky Stewart und Kuk Harrell produziert.

Der Song beginnt mit einer Sample-Klasse aus dem Disco-Hit „Shots“ von Lil‘ Mama. Die Melodie wird dann von Flo Rida gesungen, während er über Sex und Alkohol singt.

Ke$ha übernimmt den Refrain und singt darüber, wie sie sich nach dem Sex fühlt. Der Song enthält auch einen Rap-Part von Flo Rida.

Der Song wurde für seine einzigartige Kombination aus Hip-Hop und Disco gelobt. Er erreichte Platz eins der Billboard Hot 100-Charts und wurde mit einer Grammy-Nominierung ausgezeichnet.

Die Liedtexte sind oft explizit und handeln von Sex, Alkohol und Party-Leben. Der Song wurde für seine kraftvolle Produktion und die einzigartige Kombination verschiedener Musikstile gelobt.

„Right Round“ ist einer der bekanntesten Songs von Flo Rida und hat dazu beigetragen, ihn als einen der erfolgreichsten Hip-Hop-Künstler seiner Zeit zu etablieren.

Snow Patrol – Shut Your EyesSnow Patrol – Shut Your Eyes

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Shut Your Eyes“ ist ein emotionaler und introspektiver Song der nordirischen Band Snow Patrol aus ihrem 2006 erschienenen Album „Eyes Open“. Der Titel wurde für den Soundtrack des James-Bond-Films „Casino Royale“ produziert.

Der Text handelt von der Verletzlichkeit der menschlichen Seele und der Notwendigkeit, sich vor Schmerzen zu schützen. Die Zeilen „Shut your eyes / And dream of anything“ (Schließ deine Augen / Und träume von etwas) drücken die Sehnsucht nach einer Welt aus, in der man sich vor den Problemen des Lebens verstecken kann.

Musikalisch ist der Song durch seine einfache, aber effektive Melodie gekennzeichnet. Der Refrain mit dem wiederholten Chorus „Shut your eyes“ wird von einem sanften Piano und einer leichten Streicherbegleitung unterstützt.

Der Song wurde von Kritikern für seine emotionalen Intensität und die überzeugende Gesangsdarbietung des Leadsängers Gary Lightbody gelobt. Er ist ein Beispiel dafür, wie Snow Patrol ihre Fähigkeit zur Schaffung von anthemsartigen Songs mit tiefer Bedeutung unter Beweis stellen können.

Die Liedtexte von „Shut Your Eyes“ können auf verschiedene Weise interpretiert werden:

– Als eine Aufforderung, sich vor den Herausforderungen des Lebens zu schützen
– Als Ausdruck der Sehnsucht nach einer Welt ohne Schmerz oder Verletzung
– Als metaphorische Beschreibung der menschlichen Fähigkeit, sich selbst vor extremen Emotionen zu schützen

Der Song wirft Fragen auf, wie wir mit unseren Gefühlen umgehen und wie wir lernen, mit Schmerz und Verlust umzugehen, ohne vollständig zu versinken in Traurigkeit oder Verzweiflung.

„Shut Your Eyes“ ist ein Beispiel dafür, wie Snow Patrol in ihren Songs tiefe emotionale Themen mit einer einfachen, aber effektiven Melodie verbinden können, was ihnen eine breite Anhängerschaft über die Grenzen hinweg beschert hat.