Die 2000'er 2002,Wissenswertes Ozzy Osbourne – Dreamer

Ozzy Osbourne – Dreamer

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Dreamer“ ist ein Rocksong aus dem Jahr 2010, der auf dem Album „Scream“ von Ozzy Osbourne erschienen ist. Der Song wurde von Rick Rubin produziert und enthält einen eingängigen Refrain mit einer einfachen, aber effektiven Melodie.

Der Text handelt von Träumen und der Hoffnung, dass diese Wirklichkeit werden können. Die Zeilen „I’m just a dreamer / I’m chasing my dreams“ (Ich bin nur ein Traumschreiber / Ich verfolge meine Träume) spiegeln den Inhalt wider.

Musikalisch ist der Song eher zurückhaltend gestaltet, was den Fokus auf die Stimme und die Liedtexte legt. Es gibt einige Gitarrenriffs und eine einfache Rhythmusgruppe, die den Gesang unterstützen.

„Dreamer“ wurde als Single ausgekoppelt und erreichte moderate Erfolge in einigen Ländern. Obwohl es nicht zu einem der bekanntesten Songs von Ozzy Osbourne gehört, wird es oft als eines seiner lebendigeren und melodischeren Werke gesehen.

Die deutsche Übersetzung des Titels „Dreamer“ bedeutet wörtlich „Träumer“, was die Thematik des Liedes gut widerspiegelt.

Die deutsche Übersetzung des Songs lautet:

„Ich starre durchs Fenster auf die Welt da draußen
Und frage mich, ob Mutter Erde überleben wird
In der Hoffnung, dass die Menschheit einmal aufhören wird Raubbau an ihr zu begehen
Schließlich gibt es nur uns beide
Und wir kämpfen hier immer noch um unser Leben
Sehen wie die ganze Geschichte sich wiederholt
Immer wieder
Ich bin bloß ein Träumer
Ich träume mich fort aus meinem Leben
Der von besseren Tagen träumt
Ich sehe zu wie die Sonne untergeht wie jeder von uns
Ich hoffe, dass die Morgenröte uns ein Zeichen sendet
Einen besseren Ort für diejenigen, die nach uns kommen werden…
Diesmal
Ich bin bloß ein Träumer
Ich träume mich fort aus meinem Leben, ach ja
Deine höhere Macht kann Gott oder Jesus Christus sein
Es bedeutet mir eigentlich nicht viel
Ohne gegenseitige Hilfe wird es keine Hoffnung für uns geben
Ich lebe in einem phantastischen Traum
Ach ja, ja, ja, wenn wir alle nur Heiterkeit finden würden
Es wäre schön, wenn wir in Eintracht leben könnten
Wann werden all der Zorn, Haß und Borniertheit
verschwunden sein?
Bin ich bloß ein Träumer
Der nach dem Weg sucht“

„Dreamer“ ist ein Rocksong von Ozzy Osbourne, der 2010 auf seinem Album „Scream“ veröffentlicht wurde . Der Text handelt von Träumen und der Hoffnung, dass diese Wirklichkeit werden können.

Der Song beginnt mit Bildern des Alltagslebens und der Besorgnis um die Zukunft der Erde. Ozzy Osbourne rätscht durchs Fenster auf die Welt draußen und fragt sich, ob die Erde überleben wird. Er hofft, dass die Menschheit eines Tages aufhört, die Erde zu missbrauchen .

Der Refrain wiederholt mehrmals den Satz „Ich bin bloß ein Träumer“, was das Hauptthema des Liedes unterstreicht – der Wunsch, eine bessere Welt zu schaffen .

Der Song enthält auch religiöse Anspielungen, indem er von einer „höheren Macht“ spricht, die Gott oder Jesus Christus sein könnte. Dies zeigt Osbournes offene Haltung gegenüber Religion .

Musikalisch ist „Dreamer“ eher zurückhaltend gestaltet, was den Fokus auf die Stimme und die Liedtexte legt. Es gibt einige Gitarrenriffs und eine einfache Rhythmusgruppe, die den Gesang unterstützen .

Der Song endet mit einem Appell zur Harmonie und Frieden, wobei Osbourne sich wünscht, dass Menschen Ruhe finden und als Einheit leben könnten .

„Dreamer“ wurde als Single ausgekoppelt und erreichte moderate Erfolge in einigen Ländern. Obwohl es nicht zu einem der bekanntesten Songs von Ozzy Osbourne gehört, wird es oft als eines seiner lebendigeren und melodischeren Werke gesehen .

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Simply Red – SunriseSimply Red – Sunrise

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Der Song handelt von der Suche nach Liebe und den damit verbundenen Unsicherheiten. Der Sänger schaut in die Augen seiner Geliebten und sieht den Sonnenaufgang .

– „Wenn ich in deine Augen schaue, sehe ich den Sonnenaufgang“
– „Werden wir schlafen und manchmal lieben, bis der Mond scheint?“
– „Vielleicht beim nächsten Mal werde ich dein sein und vielleicht wirst du mein sein“

Der Refrain wiederholt sich mehrmals mit leicht abgewandelter Formulierung:
„Es könnte ich sein / In diesem Moment / Ist es in deinem Kopf überhaupt / Es sollte ich sein, es könnte ich sein / Für immer“

Der Song beschreibt die Unsicherheit und Hoffnung einer neuen Liebe. Der Sänger fragt sich, ob seine Gefühle erwidert werden könnten und ob die Liebe für immer Bestand haben wird .

Der Song enthält auch eine wiederholte Phrase „Easy, ready, willing, over time / Where does it stop?“ was möglicherweise auf die Entwicklung einer Beziehung hinweist .

„Sunrise“ ist ein Song über die Sehnsucht nach Liebe und die Unsicherheit, die damit verbunden ist. Er beschreibt den Moment der Begegnung zweier Menschen und fragt sich, ob diese Liebe Bestand haben könnte. Der wiederholende Refrain betont die Endgültigkeit dieser Gefühle und die Hoffnung auf eine ewige Liebe .

Natasha Thomas – It’s Over NowNatasha Thomas – It’s Over Now

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Der Titel „It’s Over Now“ beschreibt eine Beziehungskrise und die damit verbundenen Gefühle der Verletzung und des Abschieds. Der Refrain wiederholt mehrfach den Satz „It’s over now“, was die endgültige Trennung betont.

Die Melodie ist melancholisch und eindringlich, mit einer leicht schwankenden Rhythmusik im Hintergrund. Die Stimme von Natasha Thomas präsentiert sich emotional und ausdrucksvoll, was besonders in den Balladenpassagen hervorsticht.

Lyrisch thematisiert das Lied die Schmerzen nach einer Trennung, die Verwirrung und den Kampf um Heilung. Es gibt Anspielungen auf Erinnerungen an die vergangene Liebe und die Schwierigkeit, sich von den Gefühlen zu lösen.

Der Song wurde als eine Art „Abschiedslied“ interpretiert, das die Zuhörer in die Welt der Verletzungen und des Heilens einlädt. Er ist eine typische Vertreterin der Pop-Ballade aus dem frühen 2000er Jahr und hat sich durch seine emotionalen Ausdruckskraft einen festen Platz in der deutschen Musikszene erobert.

Die Produktion ist einfach, aber effektiv, mit einem Fokus auf die Stimme und das Instrumentarium. Der Gesang wird von einer sanften Pianomusik begleitet, was die melancholische Stimmung verstärkt.

„It’s Over Now“ handelt von der Verwirrung und dem Schmerz, die mit dem möglichen Ende einer Liebesbeziehung einhergehen . Der Song thematisiert die Komplexität von Beziehungen und die Notwendigkeit des Abschieds .

– Verwirrung nach einer möglichen Trennung
– Schmerz und Traurigkeit
– Widerstreit zwischen Überzeugung und Realität
– Versuch, die Vergangenheitsliebe loszulassen

– Melancholische, eindringliche Melodie
– Leicht schwankender Rhythmus im Hintergrund
– Emotionaler Gesang von Natasha Thomas
– Einfache, aber effektive Produktion mit Fokus auf Stimme und Instrumentarium

Der Refrain wiederholt mehrfach den Satz „It’s over now“ (Es ist vorbei), was die endgültige Trennung betont . Es gibt auch eine Bridge, in der die Protagonistin ihre Gedanken über die Situation reflektiert.

„It’s Over Now“ gilt als eine der bekanntesten Werke von Natasha Thomas und hat sich als beliebtes Lied in der deutschen Popmusik etabliert . Der Song erreichte Platz 12 in den deutschen Charts und war Teil des Albums „Save Your Kisses“ .

„It’s Over Now“ ist ein emotional aufgeladenes Lied, das die Komplexität von Beziehungsendspielen und die Notwendigkeit des Abschieds thematisiert. Mit seiner einfachen, aber effektiven Produktion und dem emotionalen Gesang von Natasha Thomas hat es sich einen festen Platz in der deutschen Popmusik geschaffen.

Will Smith feat. Tra-Knox – Black Suits Comin‘ (Nod Ya Head)Will Smith feat. Tra-Knox – Black Suits Comin‘ (Nod Ya Head)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Black Suits Comin‘ (Nod Ya Head)“ ist ein Hip-Hop-Song aus dem Jahr 2002, der von Will Smith und Tra-Knox gesungen wird. Der Titel bezieht sich auf die Popularität von Anzugträgern und das Gefühl der Macht und des Selbstvertrauens, das sie vermitteln.

Der Song beginnt mit einem Gitarrenriff und einer eingängigen Melodie, gefolgt von Smiths markantem Flow und Tra-Knox‘ Background Vocals. Der Refrain ist einfach strukturiert und leicht zu merken, was dem Lied zu seinem Erfolg verhalf.

Lyrisch geht es um Themen wie Selbstvertrauen, Stärke und die Idee, dass man sich durch seine Kleidung und sein Auftreten selbstbewusst fühlen kann. Smith singt über seine Vorliebe für Anzüge und die Macht, die sie ihm verleihen.

Der Song enthält auch einige humorvolle Anspielungen auf Smiths Karriere als Schauspieler und Rapper, was ihn zu einem der einzigartigen Kombinationen von Pop- und Hip-Hop-Stil macht.

„Black Suits Comin‘ (Nod Ya Head)“ wurde weltweit ein großer Hit und gilt als einer der bekanntesten Songs Will Smiths. Er wurde auch für einen Grammy Award nominiert und bleibt bis heute ein Klassiker der frühen 2000er Jahre Hip-Hop-Musik.