Die 2000'er 2002,Wissenswertes P!nk – Get The Party Started

P!nk – Get The Party Started

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Get The Party Started“ ist ein Energetischer Dance-Pop-Song der US-amerikanischen Sängerin Pink. Der Song wurde 2001 als erste Single aus ihrem zweiten Studioalbum „Missundaztood“ veröffentlicht und wurde sofort zum Hit.

Die Liedtext beschreibt die Erlebnisse einer Person, die sich in einem Club befindet und sich mit der Musik und dem Rhythmus bewegt. Pink singt über das Gefühl der Freiheit und des Vergessens aller Probleme, wenn man tanzt und sich am Leben freut.

Der Refrain wiederholt den Ausruf „Get this party started right!“ (Lass uns dieses Party beginnen!), was die Energie und den Drang ausdrückt, sich zu bewegen und Spaß zu haben.

Der Song ist bekannt für seine kraftvolle Stimme von Pink, ihre einzigartige Gesangstechnik und das fesselnde Refrain-Melodie. Die Produktion mit einem pulsierenden Bass-Rhythmus und einer eingängigen Melodie verstärkt das Gefühl der Euphorie und des Tanzes.

„Get The Party Started“ wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als einer der bekanntesten Songs von Pink. Er hat sich durch seine positive Botschaft und seine erfrischende Energie einen festen Platz in den Dance-Charts und auf Playliste für Partys und Feierabende gesichert.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

B3 – I.O.I.O.B3 – I.O.I.O.

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„I.O.I.O.“ ist ein Lied der deutschen Boyband B3, die aus den Sängern Benjamin Kessel, Kai Uwe Hüsch und Oliver Melnick besteht. Der Titel wurde 2015 veröffentlicht und war Teil des Albums „B3“.

Die Bedeutung von „I.O.I.O.“ ist nicht klar definiert und wird oft als Akronym interpretiert. Es könnte sich um eine Abkürzung für etwas bedeuten, das die Bandmitglieder selbst erfunden haben.

Der Song ist ein typisches Beispiel für den deutschen Boyband-Stil der 2010er Jahre mit seiner Mischung aus Pop-Rap und R&B-Einflüssen. Die Melodie ist eingängig und leicht zu merken, während der Text thematisch eher vage bleibt.

„I.O.I.O.“ war einer der größten Erfolge von B3 und erreichte Platz 1 in den deutschen Single-Charts. Der Song wurde auch als Teil des Soundtracks für die Fernsehserie „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ verwendet.

Obwohl der Song kommerziell erfolgreich war, erhielt er positive Kritiken nur bedingt. Viele Musikexperten sahen ihn als typisches Beispiel für Massenproduktion und wenig kreativen Wert.

Sugababes – Too Lost In YouSugababes – Too Lost In You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Too Lost In You“ ist ein Lied der britischen Girlgroup Sugababes aus dem Jahr 2002. Der Song wurde als Single veröffentlicht und war Teil ihres zweiten Studioalbums „Angels with Dirty Faces“.

Der Titel handelt von einer Beziehungskrise und der Verzweiflung, die entsteht, wenn man sich in jemanden so sehr verliebt, dass man nicht mehr klar denken kann. Die Sängerinnen beschreiben ihre Gefühle in einem emotionalen und intensiven Stil.

Musikalisch ist der Song eine Mischung aus Pop und R&B mit einem melancholischen Touch. Die Vocals sind emotional und expressiv, was dem Lied eine besondere Atmosphäre verleiht.

„Too Lost In You“ war ein großer kommerzieller Erfolg für Sugababes und gilt als eines ihrer bekanntesten Lieder neben Hits wie „Round Round“ oder „Push the Button“. Der Song zeigt die Fähigkeit der Gruppe, sowohl emotionale Themen als auch eine fesselnde Melodie zu vermitteln.

Blink 182 – All The Small ThingsBlink 182 – All The Small Things

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„All The Small Things“ ist ein beliebtes Lied der US-amerikanischen Punkrock-Band Blink-182. Es wurde 2000 als zweite Single aus ihrem dritten Studioalbum „Enema of the State“ veröffentlicht.

Die Texte des Songs beschreiben die Erinnerungen an einen alten Freund und die Freundschaft, die trotz der Zeit und Entfernung bestehen bleibt. Der Titel „All The Small Things“ spielt darauf an, dass es oft die kleinen Dinge sind, die uns an unsere Freunde erinnern und uns daran festhalten.

Musikalisch ist das Lied bekannt für seine eingängige Melodie und den Refrain, der von „All the small things“ wiederholt wird. Der Song enthält auch Elemente des Power Pop und ist für seine kraftvolle Gitarrenriffs und das treibende Schlagzeug charakterisiert.

„All The Small Things“ wurde zu einem der bekanntesten Lieder der Band und gilt als einer ihrer größten Erfolge. Es erreichte Platz 6 in den US-Billboard Hot 100 Charts und wurde mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.

Der Song wurde auch für seine humorvollen und oft unkonventionellen Lyrics gelobt, die typisch für Blink-182s Stil sind. „All The Small Things“ ist ein Klassiker der Pop-Punk-Ära der frühen 2000er Jahre und bleibt bis heute eine beliebte Playlist-Entität bei Musikfans aller Altersgruppen.