Die 2000'er 2002,Wissenswertes Ronan Keating – If Tomorrow Never Comes

Ronan Keating – If Tomorrow Never Comes

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„If Tomorrow Never Comes“ ist ein Lied aus dem Jahr 1994, das der irische Sänger und Songwriter Ronan Keating für seine Debüt-Single aufnahm. Das Lied wurde von Steve Robson und Andy Hill geschrieben und ist Teil des Albums „Ronan“.

Die Ballade handelt von einem Mann, der seine Liebe zu einer Frau ausdrückt und sich Sorgen macht, dass sie eines Tages sterben könnte. Er bittet sie, mit ihm zusammenzubleiben und ihre Liebe zu genießen, solange sie noch können.

Der Song ist bekannt für seine emotionalen Texte und Ronan Keatings kraftvolle Stimme. Die Melodie ist einfach und direkt, was dem Lied eine besondere Intimität verleiht.

„If Tomorrow Never Comes“ wurde ein großer Erfolg und erreichte in vielen Ländern die Top 10 der Charts. Es gilt als eines der bekanntesten Lieder des irischen Sängers und hat dazu beigetragen, dass er international erfolgreich wurde.

Das Lied wurde auch in verschiedenen Versionen aufgenommen, darunter eine Akustik-Version, die Ronan Keating live auftrat und die oft bei Konzerten Teil seiner Setlist war.

Insgesamt ist „If Tomorrow Never Comes“ ein klassisches Liebeslied, das durch seine einfache Struktur und die emotionale Kraft des Textes überzeugt und viele Fans von Ronan Keating anspricht.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Gorillaz feat. De La Soul – Feel Good IncGorillaz feat. De La Soul – Feel Good Inc

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Feel Good Inc.“ ist ein Hip-Hop-Song aus dem Jahr 2001, der auf dem zweiten Studioalbum der britischen Musikgruppe Gorillaz erschien. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte große Popularität weltweit.

Der Titel bezieht sich auf den Konsum von Marihuana und die damit verbundenen positiven Gefühle. Die Liedtexte sind jedoch nicht direkt auf Drogenkonsum bezogen, sondern eher metaphorisch und humorvoll gehalten.

Musikalisch ist „Feel Good Inc.“ geprägt durch die einzigartige Kombination verschiedener Stile wie Hip-Hop, Rock und Elektronische Musik. Die Produktion stammt von Dan the Automator, Danger Mouse und Gorillaz‘ Sänger Damon Albarn.

Das Lied enthält auch Elemente des Jazzeinflusses, was typisch für die musikalische Vielfalt von Gorillaz ist. Die Vocals werden von Damon Albarn und dem US-amerikanischen Hip-Hop-Duo De La Soul gesungen.

Der Song wurde für seine kreative Produktion und die innovative Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Musikern gelobt. „Feel Good Inc.“ gilt als einer der bekanntesten Songs von Gorillaz und hat einen wichtigen Beitrag zur Popularität des Albums „Demon Days“ geleistet.

Die Musikvideo zum Song zeigt Gorillaz zusammen mit De La Soul in einer dystopischen Zukunft, wo sie gegen eine korrupte Regierung rebellieren. Das Video wurde ebenfalls sehr positiv aufgenommen und ist ein weiterer Grund für den Erfolg des Songs.

Insgesamt ist „Feel Good Inc.“ ein musikalischer Experimentierapparat, der verschiedene Stile verbindet und dabei eine einzigartige Atmosphäre schafft, die zu einem „guten Gefühl“ einlädt.

Starsplash – FreeStarsplash – Free

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Free“ ist ein Lied der deutschen Hands-up-Dance-Band Starsplash, die aus den Niederländern Charly Lownoise und dem Deutschen Franky Tunes besteht .

Der Song wurde 2001 veröffentlicht und war Teil des Albums „Here We Go Again“ .

– „Free“ erreichte Platz 8 in den deutschen Single-Charts und Platz 12 in den österreichischen Charts .
– Es handelt sich um einen typischen Vertreter des Hands-up-Genres der frühen 2000er Jahre.

Der Songtext ist auf Englisch verfasst und wurde auch ins Deutsche übersetzt . Die genaue Bedeutung lässt sich nicht eindeutig festlegen, aber der Titel „Free“ suggeriert eine Botschaft von Freiheit oder Unabhängigkeit.

„Free“ war einer der größten Hits von Starsplash und trug dazu bei, dass das Duo in den Jahren 2001-2005 seine erfolgreichste Schaffenszeit hatte .

Der Song gehört zu den bekanntesten Vertretern des Hands-up-Stils in Deutschland Ende der 1990er/Anfang der 2000er Jahre und wurde häufig in Clubs gespielt.

Starsplash war eine der ersten internationalen Dance-Bands, die es in Deutschland zu großer Popularität brachte . Der Erfolg von „Free“ trug dazu bei, dass das Duo zwei Alben veröffentlichen konnte und auch auf anderen europäischen Märkten Fuß fassen konnte .

Will Smith – SwitchWill Smith – Switch

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Switch“ von Will Smith ist ein Dance-Song aus dem Jahr 2002, der auf seinem Album „Lost and Found“ erschienen ist. Der Titel spiegelt die Energie und Stimmung eines Clubs wider und geht hauptsächlich um das Feiern und Tanzen .

– Der Song beschreibt die Atmosphäre in einem Club und das Verhalten der Menschen dort.
– Will Smith rappt über seine Erfahrungen im Club und seine Beobachtungen der Umgebung.
– Der Refrain wiederholt mehrfach den Begriff „Switch“, der wahrscheinlich für das Wechseln zwischen verschiedenen Tanzschritten steht.

Einige wichtige Zeilen aus dem Song sind:

– „Turn it over and hit it / Turn around now, switch“
– „Dance is a hop and a clap, flip it round / Now bring it on back, take it down / Now switch“

Diese Zeilen beschreiben die verschiedenen Tanzschritte und das Wechseln zwischen ihnen.

„Yo, mic check, mic check
Yeah, here you go
Nah, he over here
Yeah, I heard he got that hot new thing
It’s called ‚Switch‘
Let’s get it going“

Diese Zeilen geben einen Eindruck von der Energie und dem Stil des Songs wieder.

„Switch“ ist ein Club-Song, der die Atmosphäre und das Tanzen in einem Club beschreibt. Er verwendet wiederholende Refrains und Tanzschritte als Hauptthema, was typisch für Dance-Musik ist. Der Song zeigt Will Smiths Fähigkeit, eine positive, feierliche Stimmung zu vermitteln.