Die 2000'er 2002,Wissenswertes Lenny Kravitz – Believe In Me

Lenny Kravitz – Believe In Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Believe In Me“ ist ein Rock-Song aus dem Jahr 2004, der auf Lenny Kravitz‘ Album „Baptism“ erschien. Der Song zeigt Kravitz‘ typische Mischung aus Rock und Funk-Einflüssen.

Der Text handelt davon, dass man jemandem vertrauen und glauben sollte, auch wenn die Umstände schwierig sind. Es geht um die Bedeutung von Vertrauen und Glauben in schwierigen Zeiten.

Musikalisch ist der Song geprägt durch Kravitz‘ charakteristischen Gesangsstil mit seiner tiefen, rauchigen Stimme sowie seine markanten Gitarrenriffs. Die Melodie ist einfühlsam und kraftvoll, was den emotionalen Charakter des Liedes unterstreicht.

„Believe In Me“ wurde als Single veröffentlicht und erreichte moderate Erfolge in einigen Ländern. Obwohl es nicht zu einem der größten Hits von Lenny Kravitz wurde, bleibt es ein beliebter Song aus seinem Katalog und zeigt seine Fähigkeit, inspirierende Musik zu schaffen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Game feat. 50 Cent – Hate It Or Love ItThe Game feat. 50 Cent – Hate It Or Love It

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hate It Or Love It“ ist ein Hip-Hop-Song aus dem Jahr 2005, der von The Game und Dr. Dre produziert wurde. Der Song enthält einen Gastauftritt von 50 Cent.

Der Titel bezieht sich auf die Entscheidung, entweder das Lied zu verabscheuen oder es zu lieben. Die Zeilen beschreiben die Liebe zu einer Frau und die Bereitschaft, für sie alles zu tun. Es gibt auch Anspielungen auf Drogen und Gewalt, was typisch für die Musik von Dr. Dre und The Game war.

Der Song wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz 12 der Billboard Hot 100-Charts. Er gilt als einer der bekanntesten Songs des Albums „The Documentary“ von The Game.

Die Produktion ist geprägt durch einen tiefen Bass und eine markante Melodie. Der Refrain wird wiederholt, während sich The Game und 50 Cent abwechselnd auf den Mikrofonen präsentieren.

„Hate It Or Love It“ wird oft als eines der besten Hip-Hop-Songs der 2000er Jahre gelistet und hat einen wichtigen Beitrag zur Popularität von The Game und 50 Cent geleistet.

Der Song ist auch für seine visuelle Präsentation bekannt, mit einem Musikvideo, das The Game und 50 Cent zeigt, wie sie durch eine Straße fahren und Frauen beobachten.

Insgesamt ist „Hate It Or Love It“ ein Klassiker des West Coast Hip-Hop mit einer einprägsamen Melodie und einer starken Botschaft über Liebe und Entscheidung.

Las Ketchup – The Ketchup Song (Asereje)Las Ketchup – The Ketchup Song (Asereje)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Ketchup Song (Asereje)“ ist ein spanisches Pop-Lied der Gruppe Las Ketchup, das 2002 veröffentlicht wurde. Das Lied wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als einer der bekanntesten und einflussreichsten Songs des frühen 2000er-Jahres.

Die Liedtext ist auf Spanisch und beschreibt eine Geschichte von Liebe und Verlust. Der Refrain wiederholt den Sprechgesang „Asereje“ mehrfach, was zu einem der markantesten Elemente des Songs wurde.

Musikalisch ist das Lied durch seine einfache Melodie und den wiederholten Refrain gekennzeichnet. Die Gruppe singt in Harmonie, während ein Sprecher die Textzeilen vorliest.

Der Song wurde in vielen Ländern zu einem Hit und erreichte Platz eins in zahlreichen Charts weltweit. Er gilt als einer der ersten internationalen Erfolge spanischer Musik in den 2000er-Jahren.

„The Ketchup Song (Asereje)“ bleibt bis heute ein beliebtes Lied bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen aufgrund seiner einfacheren Struktur und seinem wiederholten Refrain.

Die Gruppe Las Ketchup wurde nach diesem Erfolg bekannt und hatte weitere Hits, aber „The Ketchup Song (Asereje)“ bleibt ihr größter internationaler Durchbruch.

Green Day – 21 GunsGreen Day – 21 Guns

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„21 Guns“ ist ein Rock-Song der US-amerikanischen Band Green Day aus dem Jahr 2009. Der Song wurde als Singleauskopplung für das Album „21st Century Breakdown“ veröffentlicht und erreichte hohe Chartpositionen weltweit.

Der Titel bezieht sich auf die 21-jährige Altersgrenze zum Erwerb einer Waffe in den USA. Die Liedtexte thematisieren Gewalt, Rebellion und politische Unzufriedenheit. Musikalisch handelt es sich um einen Energetischen Punk-Rock mit einem epischen Refrain und einer orchestralen Instrumentierung.

Der Song erhielt positive Kritiken für seine kraftvolle Produktion und die emotionale Intensität der Gesangsstimme von Billie Joe Armstrong. „21 Guns“ gilt als eines der besten Werke der Band und wurde bei mehreren Preisverleihungen nominiert, darunter für einen Grammy Award.

Die Musikvideo-Produktion zeigt Szenen aus verschiedenen historischen Konflikten wie dem Amerikanischen Bürgerkrieg, dem Zweiten Weltkrieg und dem Vietnamkrieg, was die Thematik des Songs unterstreicht.

Insgesamt ist „21 Guns“ ein herausragender Beitrag von Green Day, der sowohl musikalisch als auch textlich tiefgründig ist und zu einem der bekanntesten und beliebtesten Songs der Band avancierte.