Die 2000'er 2002,Wissenswertes Herbert Grönemeyer – Mensch

Herbert Grönemeyer – Mensch

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Mensch“ ist ein Lied aus dem Album „Mensch“ von Herbert Grönemeyer, das 2002 veröffentlicht wurde. Der Song handelt von der menschlichen Existenz und den Fragen nach dem Leben und seinem Sinn.

Der Text beschreibt die Erfahrungen und Gedanken eines Menschen im Alltag, seine Begegnungen mit anderen und seine Reflexionen über die Welt um ihn herum. Es geht darum, wie wir uns als Individuen in der Gesellschaft bewegen und wie wir mit unseren Emotionen und Gedanken umgehen.

Herbert Grönemeyer verwendet metaphorische Sprache und poetische Bilder, um die Komplexität menschlichen Seins zu vermitteln. Er fragt nach dem Wesen der Menschlichkeit und wie wir uns in einer oft sinnentleerte Welt zurechtfinden.

Der Song wird durch Grönemeyers charakteristischen Bariton gesungen und hat einen melancholischen, aber auch hoffnungsvollen Ton. „Mensch“ gilt als eines seiner bedeutendsten Werke und spiegelt Grönemeyers Fähigkeit wider, tiefe philosophische Themen in musikalisch ansprechende Form zu verpacken.

Die Musikalität des Songs mit seiner einfachen, aber effektiven Melodie und dem klaren Text macht ihn zu einem Lied, das sich leicht in die Ohren einprägt und oft wiederholt wird.

Insgesamt ist „Mensch“ ein Song, der zum Nachdenken anregt und die Zuhörer dazu einlädt, ihre eigene Existenz und ihr Verständnis von Menschlichkeit zu reflektieren.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Kings Of Leon – Sex On FireKings Of Leon – Sex On Fire

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sex on Fire“ ist ein hitparadenstarker Rock-Song der US-amerikanischen Band Kings of Leon aus dem Jahr 2008. Der Titel wurde als Singleauskopplung für ihr drittes Studioalbum „Only by the Night“ veröffentlicht.

Der Song beginnt mit einer hypnotischen Gitarrenriff-Komposition und einem markanten Bassline-Rhythmus. Die Stimme von Lead-Sänger Caleb Followill klingt dabei sehr emotional und intensiv.

Lyrisch thematisiert das Lied die sexuelle Anziehungskraft und die Leidenschaft zwischen zwei Menschen. Es wird eine explosive Begegnung beschrieben, bei der sich die beiden Partner in einer heftigen sexuellen Verbindung wiederfinden.

Die Musikalität des Stücks zeichnet sich durch einen einfachen aber effektvollen Riff aus, der sich wiederholt und aufbaut. Der Refrain ist leicht zu singen und hat eine eingängige Melodie.

„Sex on Fire“ wurde weltweit ein großer Erfolg und erreichte in vielen Ländern die Top 10 der Single-Charts. Der Song gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Titel der Band.

Die Musikvideo zeigt die Band während eines Konzerts auf einer Bühne, wobei sie den Song live spielen. Es gibt auch Szenen von Menschen, die sich im Publikum bewegen und tanzen.

„Sex on Fire“ ist ein Beispiel für Kings of Leons Fähigkeit, eine einfache Struktur zu einer großen und anziehenden Rock-Nummer zu formen. Der Song hat sich als Klassiker der Moderne etabliert und bleibt bis heute beliebt bei Fans des Genres.

Celine Dion – I’m AliveCeline Dion – I’m Alive

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I’m Alive“ ist ein emotionaler Ballade von der kanadischen Sängerin Celine Dion. Der Song wurde 1996 für den Film „Der König der Löwen 2: Simba und Nala“ geschrieben und produziert.

Die Texte handeln von der Überwindung von Schmerz und der Wiedergeburt nach einer schweren Zeit. Celine Dion singt von der Kraft der Liebe und der Möglichkeit, aus den Trümmern aufzustehen und neu zu beginnen.

Der Song ist bekannt für seine dramatischen Orchestrierung und die beeindruckende Gesangsdarbietung von Celine Dion. Ihre Stimme erz abbetont die emotionalen Momente des Liedes und verleiht es Tiefe und Intensität.

„I’m Alive“ wurde ein großer Erfolg und gilt als eines der besten Lieder aus dem Soundtrack von „Der König der Löwen 2“. Es wurde weltweit mehrere Millionen Mal verkauft und ist einer der bekanntesten Songs von Celine Dion.

Der Song wird oft als Hymne zur Überwindung von Obdachlosigkeit interpretiert und hat viele Menschen inspiriert, ihre eigenen Herausforderungen zu überwinden und neue Chancen zu ergreifen.

Rosenstolz – Ich Geh In Flammen AufRosenstolz – Ich Geh In Flammen Auf

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ich geh in Flammen auf“ ist ein Lied der deutschen Pop-Rock-Band Rosenstolz aus dem Jahr 2003. Das Stück wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Die Suche geht weiter“.

Der Song handelt von einer Beziehungskrise und der damit einhergehenden emotionalen Verzweiflung des Sängers. Die Texte beschreiben die Qualen der Liebe und den Schmerz, wenn eine Beziehung zu Ende geht.

Musikalisch ist das Lied durch seine intensive Gitarrenarbeit und einen eingängigen Refrain gekennzeichnet. Der Gesang von Peter Plate und Udo Lindenberg ist emotional und expressiv.

Der Titel „Ich geh in Flammen auf“ ist eine metaphorische Beschreibung für die innerliche Zerstörung, die ein Mensch erleben kann, wenn er sich von einer geliebten Person trennt. Die Verwendung des Feuers als Metapher unterstreicht die Intensität der Gefühle und die Zerstörungskraft der Liebe.

„Ich geh in Flammen auf“ wurde zu einem der bekanntesten Lieder der Band Rosenstolz und gilt als eines ihrer Highlights. Der Song zeigt die Fähigkeit der Band, sowohl persönliche Emotionen als auch universelle Themen wie Liebe und Verlust in ihre Musik einzubringen.