Die 2000'er 2001,Wissenswertes Afroman – Because I Got High

Afroman – Because I Got High

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Because I Got High“ ist ein Lied des US-amerikanischen Rappers Afroman, das 2000 veröffentlicht wurde. Das Stück wurde zu einem der bekanntesten und umstrittensten Songs des Künstlers.

Der Titel bezieht sich auf die Auswirkungen von Cannabisrauch. Der Refrain wiederholt mehrfach den Satz „Because I got high“, was bedeutet „Weil ich mich betrunken habe“.

Das Lied beschreibt die Wirkung von Marihuana auf den Körper und Geist des Sängers. Er beschwert sich über Kopfschmerzen, Müdigkeit und andere Nebenwirkungen nach dem Konsum.

Das Lied sorgte für Aufmerksamkeit wegen seiner expliziten Sprache und der detaillierten Beschreibung der Wirkung von Cannabis. Es wurde in vielen Ländern als zu gewalttätig oder zu jugendgefährdend eingestuft.

Musikalisch ist „Because I Got High“ gekennzeichnet durch einen einfachen Beat und einen wiederholenden Refrain. Der Song verwendet auch Samples aus anderen Liedern, was zu rechtlichen Problemen führte.

Trotz der Kontroversen wurde das Lied ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte hohe Chartpositionen in verschiedenen Ländern.

Insgesamt ist „Because I Got High“ ein Beispiel für einen Song, der die Auswirkungen von Drogenkonsum thematisiert und dabei auch rechtliche und gesellschaftliche Debatten auslöste.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Jeanette – Go Back…Jeanette – Go Back…

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Go Back“ ist ein Popsong der deutschen Sängerin Jeanette Biedermann, der 2000 als ihre Debüt-Single veröffentlicht wurde. Der Titel wurde von Frank Johnes, Tom Remm und Kristina „Wonderbra“ Bach geschrieben und von Cobra produziert.

Der Song spiegelt die Frustration und Enttäuschung einer gescheiterten Beziehung wider. Die Liedtexte drücken aus, dass die Beziehung vorbei ist und der Expartner gehen soll. Wiederholte Refrains wie „Geh‘ zurück zu deiner Mama“ oder „Verschwinde aus meinem Leben“ unterstreichen die Abneigung und Entfernung.

Musikalisch handelt es sich um einen modernen Pop-Rock-Song mit einem eingängigen Melodie und einer einfacheren Struktur, die gut zum Radio passen sollte.

Der Song wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz 8 in den deutschen Singlecharts sowie Platz 16 in der Schweiz. Er gilt als Jeanettes Durchbruch und markierte ihren Einstand als englischsprachige Sängerin.

– Erster Englisch-Song und Debüt-Single von Jeanette Biedermann
– Schrieb sich selbst als Nummer 1-Hit in Deutschland
– Markierte den Beginn ihrer Karriere als internationale Sängerin
– Spiegelt emotionale Auflösung einer Beziehung wider
– Charakterisiert durch einfache aber effektive Texte und Melodie

„Go Back“ bleibt somit ein wichtiger Meilenstein in Jeanettes Karriere und zeigt ihre Fähigkeit, auch international erfolgreich zu sein.

Fergie – London BridgeFergie – London Bridge

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„LONDON BRIDGE“ ist ein hitparadenstarker Song der US-Sängerin FERGIE, der 2006 als Singleauskopplung aus ihrem Debütalbum „The Dutchess“ veröffentlicht wurde.

Der Titel bezieht sich auf das berühmte Londoner Wahrzeichen LONDON BRIDGE und verwendet es als Metapher für eine Beziehung oder eine Situation, die wie ein Kollaps erscheint, aber tatsächlich wieder aufgebaut wird.

Die Melodie ist ein Mix aus Hip-Hop und Pop mit einem fesselnden Refrain und einer kraftvollen Rap-Passage von Fergie. Der Text erz abbildet einen Streit zwischen zwei Liebenden, der so heftig ist, dass er wie ein Zusammenbruch erscheint.

Der Song wurde von Dr. Dre produziert und erreichte Platz 1 der Billboard Hot 100-Charts in den USA. Er wurde auch ein großer Erfolg international und gilt als einer der größten Hits des Jahres 2006.

Die Musikvideo zeigt Fergie, die als „London Bridge“ durch die Straßen von Los Angeles geht und dabei von Polizeibeamten verfolgt wird.

„LONDON BRIDGE“ ist ein Beispiel für Fergies Fähigkeit, komplexe emotionale Themen in eine fesselnde Pop-Platte zu packen und gleichzeitig eine starke, selbstbewusste Persönlichkeit zu vermitteln.

Der Song wurde für seine kraftvolle Melodie, seinen einprägsamen Titel und seine Metapher aus dem Alltag bekannt und hat Fergie als Künstlerin etabliert.

T.A.T.U. – All The Things She SaidT.A.T.U. – All The Things She Said

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„All The Things She Said“ ist ein Lied der russischen Popgruppe t.A.T.u., das 2003 als Single veröffentlicht wurde. Das Lied wurde für den Soundtrack des Films „Zoolander“ produziert.

Die Hauptzeilen lauten auf Russisch: „Всё, что она говорит“ (Wse, cto ona govorit), was wörtlich übersetzt bedeutet: „Alles, was sie sagt“.

– Der Song enthält einen einfachen, aber effektiven Refrain.
– Die Melodie ist leicht erinnerungswürdig und fängt sich schnell im Ohr.
– Das Lied verwendet einen minimalistischen Beat, der die emotionale Intensität betont.

Das Lied sorgte für Aufmerksamkeit, da es oft als Homosexuell interpretiert wird. Dies führte zu Diskussionen über die Gruppierung und deren Verbindung zur russischen Regierung.

„All The Things She Said“ erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern und wurde zu einem der bekanntesten Songs der Band.

Der Song trug dazu bei, t.A.T.u. international bekannt zu machen und prägte die russische Popmusik der frühen 2000er Jahre.

Diese Beschreibung gibt einen Überblick über das Lied, seine Bedeutung und seinen musikalischen Stil.