Die 2000'er 2001,Wissenswertes R. Kelly feat. Jay-Z and Boo & Gotti – Fiesta (Remix)

R. Kelly feat. Jay-Z and Boo & Gotti – Fiesta (Remix)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Fiesta (Remix)“ ist ein Hit-Song von Sänger R. Kelly mit Featuring-Rappern Jay-Z und Boo & Gotti aus seinem Album TP-2.com aus dem Jahr 2000 .

Der Song war fünf Wochen auf Platz 1 der US-R&B-Charts und erreichte Platz 6 der Billboard Hot 100 .

– Der Song wurde nach Kellys vorheriger Single „The Storm Is Over Now“ veröffentlicht .

– Ursprünglich enthielt der Track einen Rap von Jadakiss, der durch Boos und Gottis Verse ersetzt wurde .

– Es handelt sich um eine Remix-Version des Originals „Fiesta“, das bereits 2000 erschienen war .

Das Musikvideo wurde von R. Kelly und Little X in Florida gedreht .

Der Song war einer der erfolgreichsten R&B/Hip-Hop-Songs des Jahres 2001 nach Billboard .

R. Kelly und Jay-Z haben mehrmals zusammengearbeitet. 2002 veröffentlichten sie das Album „The Best of Both Worlds“, das in seiner ersten Woche 285.000 Exemplare verkaufte .

„Fiesta (Remix)“ gilt als einer der besten verkauften und gespielten R&B-/Hip-Hop-Songs des Jahres 2001 .

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Sido – Augen auf / Halt dein MaulSido – Augen auf / Halt dein Maul

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Augen auf / Halt dein Maul“ ist ein zweiteiliger Rap-Song des deutschen Rappers Sido, der 2011 als Single veröffentlicht wurde. Der Titel besteht aus zwei Teilen, die jeweils einen unterschiedlichen Stil und Inhalt präsentieren.

Der erste Teil „Augen auf“ handelt von Sidos Erfolg und seinem Leben als berühmter Rapper. Er rappt über seine finanzielle Situation, seine Luxusgüter und sein Leben im Rampenlicht.

Der zweite Teil „Halt dein Maul“ hat einen kontrastierenden Ton. Hier kritisiert Sido die Kritik an sich selbst und seine Musik. Er verteidigt seinen Stil und fordert seine Kritiker auf, still zu sein und nicht immer nur negative Kommentare abzugeben.

Musikalisch ist der Song geprägt durch Sidos typischen Flow und die Verwendung von Double-Time-Rap in beiden Teilen. Die Produktion ist minimalistisch, mit einem klaren Beat und einfachen Instrumental-Einsätzen.

Der Song wurde kommerziell sehr erfolgreich und erreichte Platz 2 in den deutschen Charts. Er gilt als einer der bekanntesten Werke von Sido und zeigt seine Fähigkeit, sowohl persönliche Erfolge als auch Kritik an sich selbst in seiner Musik zu verarbeiten.

ASD – Sneak PreviewASD – Sneak Preview

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„ASD – Sneak Preview“ ist ein spannendes und atmosphärisches Lied, das von dem Künstler ASD produziert wurde. Das Stück bietet eine einzigartige Mischung aus elektronischer Musik und hypnotisierender Rhythmusarbeit.

– Einflussreiche Basslinien, die durch den Raum schweben
– Komplexer Beat mit subtilen Perkussionselementen
– Experimentelle Sounddesigns und Effekte, die eine immersive Atmosphäre schaffen

Das Lied transportiert eine mysteriöse und intensiv gefühlte Atmosphäre. Es scheint, als würde der Hörer auf einen geheimnisvollen Pfad geführt werden, der zwischen Techno und Ambient liegt.

– Dynamische Tempowechsel, die Spannung aufbauen
– Unkonventionelle Soundcollagen, die für Neugier sorgen
– Eine Struktur, die sich langsam entwickelt und nie wiederholt

„ASD – Sneak Preview“ ist ein fesselndes Stück, das Fans der experimentellen elektronischen Musik begeistern wird. Es bietet eine Reise durch ungewöhnliche Klänge und Rhythmen, die zum Nachdenken anregt und zur Exploration neigt.

Michael Andrews feat. Gary Jules – Mad WorldMichael Andrews feat. Gary Jules – Mad World

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Mad World“ ist ein melancholisches und introspektives Lied, das ursprünglich von Roland Orzabal der Band Tears for Fears geschrieben wurde. Die Version von Michael Andrews mit Gary Jules wurde für den Soundtrack des Films „Donnie Darko“ (2001) aufgenommen.

Das Lied beginnt mit einem minimalistischen Piano-Solo, das die Stimmung der Traurigkeit und Verlorenheit einfängt. Gary Jules‘ tiefe, kraftvolle Stimme bringt die Emotionen des Textes zum Klingen. Der Refrain wiederholt sich wiederholend, was dem Song eine hypnotische Qualität verleiht.

Der Text beschreibt eine Welt, die von Depression, Isolation und dem Gefühl der Ohnmacht geprägt ist. Es gibt Anspielungen auf Selbstmordgedanken und die Schwierigkeit, in einer unverständnisvollen Welt zu existieren.

Die Musik ist minimalistisch und introspektiv, mit einem klaren Piano-Rhythmus und einer sanften Streicherunterstützung. Der Song schafft eine Atmosphäre der Stille und des Nachdenkens.

„Mad World“ wurde zu einem Klassiker der Indie-Musik und wird oft als soundtrack für melancholische Szenen in Filmen verwendet. Die Version von Michael Andrews und Gary Jules ist besonders bekannt und hat viele Fans begeistert.

Insgesamt ist „Mad World“ ein emotionaler und nachdenklicher Song, der die Komplexität menschlichen Leidens und die Schwierigkeit, in einer oft unverständnisvollen Welt zu existieren, thematisiert.