Die 2000'er 2001,Wissenswertes Barthezz – On The Move

Barthezz – On The Move

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„On The Move“ ist ein energiegeladener Dance-Titel aus dem Jahr 2000, der den Clubklang der frühen 2000er Jahre perfekt aufgreift. Der Song beginnt mit einem hypnotischen Bassline und einer treibenden Melodie, die sofort den Rhythmus ins Spiel bringt.

Der Refrain ist einfach strahlend und erz abbildet die Freude und Euphorie des Songs. Die Kombination aus tanzbaren Beats und der einprägsamen Melodie macht „On The Move“ zu einem unvergleichlichen Club-Hit.

Barthezz, der französische DJ und Produzent, hat hier seine Fähigkeit gezeigt, eine Atmosphäre zu schaffen, die sich ideal für das Tanzen eignet. Der Song wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als Klassiker des Eurodance der frühen 2000er Jahre.

„On The Move“ ist nicht nur ein Lied zum Tanzen, sondern auch eine Zeitreise zurück zu den Anfängen des elektronischen Dance Music. Der Song hat sich durch seine Einfachheit und Effektivität einen festen Platz in der Geschichte des Club-Musikgeschäfts gesichert.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Jason Mraz – I’m YoursJason Mraz – I’m Yours

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I’m Yours“ ist ein Lied des US-amerikanischen Sängers und Songwriters Jason Mraz, das 2008 veröffentlicht wurde. Das Lied gilt als eines der bekanntesten und erfolgreichsten Songs des Künstlers.

Die Texte handeln von einer Liebeserklärung und einem Bekenntnis. Der Titel „I’m Yours“ bedeutet auf Deutsch „Ich bin dein“. Der Song wird oft als eine Art Liebesode widergespiegelt, in dem der Sänger seine Gefühle für eine Person ausdrückt und sie auffordert, mit ihm zusammen zu sein.

Musikalisch ist es ein laid-back, akustisches Stück mit einer einfachen Melodie und leichtem Rhythmus. Der Song verwendet auch einige ungewöhnliche Instrumente wie einen Ukulele und einen Banjo, was ihn zu einem einzigartigen Sound macht.

„I’m Yours“ war weltweit sehr erfolgreich und erreichte Platz 6 in den US-Billboard Hot 100 Charts. Es wurde auch für mehrere Musikpreise nominiert und gewonnen.

Der Song wird oft als eine der besten Love-Songs der letzten Jahre bezeichnet und ist aufgrund seiner positiven Botschaft und seiner einfachen, aber effektiven Melodie beliebt bei vielen Musikliebhabern.

Insgesamt ist „I’m Yours“ ein Lied, das durch seine einfache Struktur und tiefe Botschaft von Liebe und Verbindung zu einem der bekanntesten Songs des 21. Jahrhunderts geworden ist.

Millane Fernandez – Boom BoomMillane Fernandez – Boom Boom

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Boom Boom“ ist der Debütsong der deutsch-indonesischen Popsängerin Millane Fernandez. Der Song wurde im Frühjahr 2001 aufgenommen und war Teil einer Aktion der Bild-Zeitung, bei der Millane Fernandez als Nachfolgerin von Blümchen ausgewählt wurde .

Der Song ist eine moderne Pop-Komposition mit leichter Rhythmusik und einfacher Melodie. Der Text handelt von Themen wie Liebe, Beziehung und Vertrauen .

– Der Song war 18 Wochen lang in den deutschen Charts und erreichte die Top 30 für acht Wochen.
– Die höchste Platzierung war Position 21.
– Die Single verkaufte sich über 110.000 Mal .

„Boom Boom“ markierte den Einstand einer neuen Künstlerin auf dem deutschen Musikmarkt. Es war eine der ersten größeren Verkündigungen eines neuen Talents durch ein etabliertes Medienunternehmen wie die Bild-Zeitung .

Der Erfolg von „Boom Boom“ führte zu weiteren Auftritten und Engagements für Millane Fernandez in der deutschen Musikbranche . Der Song bleibt ein wichtiger Meilenstein in ihrer Karriere als deutsch-indonesische Popsängerin.

Sisqo – Thong SongSisqo – Thong Song

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Die „Thong Song“ ist ein Hit aus dem Jahr 2000 des US-amerikanischen Rappers und Sängers Sisqó. Der Titel bezieht sich auf einen String (eine Schnur) im Badeanzug einer Frau.

Der Refrain lautet: „My thong is so low, it’s touching my knees“

Das Lied wurde als Single veröffentlicht und war Teil des Soundtracks zum Film „Dr. Dolittle“. Es erreichte Platz 3 in den US-Billboard Hot 100 Charts.

Die „Thong Song“ wurde bekannt für ihre expliziten Texte und die provokante Botschaft. Der Titel gilt als einer der ersten Mainstream-Hits, der offensiv sexuelle Anspielungen auf Badeanzüge machte.

Das Lied wurde weltweit ein großer Erfolg und zählt zu Sisqós größten Hits neben anderen Titeln wie „Incomplete“.

Die „Thong Song“ ist auch für ihre humorvollen und ironischen Elemente bekannt, die den expliziten Inhalt des Liedes auf eine weniger ernsthafte Weise thematisieren.

Insgesamt gilt die „Thong Song“ als kultureller Einfluss der frühen 2000er Jahre und ein Beispiel für die zunehmende Öffnung in der Musik gegenüber sexuellen Themen.