Die 2000'er 2001,Wissenswertes Shaggy feat. Rikrok – It Wasn’t Me

Shaggy feat. Rikrok – It Wasn’t Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„It Wasn’t Me“ ist ein Lied des jamaikanischen Reggaesängers Shaggy, das 2000 veröffentlicht wurde. Das Stück enthält einen Remix des gleichnamigen Lieds von der britischen Boyband Monrose.

Der Song handelt von einer Situation, in der zwei Menschen sich aufgrund eines Betrugsverdachts streiten. Der Refrain besingt die Unschuld des Sprechers und seine Bestrebung, die Wahrheit preiszugeben.

Die Melodie ist ein Mischung aus Reggae-Rhythmen und einem poppigem Chor. Der Text ist humorvoll und spielt mit den Konsequenzen von Ehebruch und Lügen.

Das Lied wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als einer der bekanntesten Reggaeton-Songs der 2000er Jahre. Es erreichte Platz eins in mehreren Ländern und erhielt eine Grammy-Nominierung für den besten Musikvideo.

In Deutschland war es der erste Nummer-eins-Hit für Shaggy und gilt als Klassiker der Popmusik der Zeit.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

50 Cent feat. Justin Timberlake & Timbaland – Ayo Technology50 Cent feat. Justin Timberlake & Timbaland – Ayo Technology

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ayo Technology“ ist ein Hip-Hop-Song aus dem Jahr 2007, der von 50 Cent, Justin Timberlake und Timbaland produziert wurde. Der Titel bedeutet auf Deutsch etwa „Hey Technologie“ oder „Hallo Technologie“.

Der Song handelt von einer Beziehungskrise und der Verwendung von Technologie, um die Partnerin zurückzugewinnen. Der Refrain wiederholt den Ausruf „Ayo technology“, während die Rapper über ihre Gefühle und Probleme singen.

Die Produktion ist typisch für Timbalands Stil mit einem hypnotischen Beat und ungewöhnlichen Soundeffekten. Justin Timberlake tritt als Sänger und Rapper auf, während 50 Cent seine typische Aggressive Rap-Stile präsentiert.

Der Song wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte die Top 10 in vielen Ländern weltweit. Er gilt als einer der bekanntesten Kollaborationen zwischen Hip-Hop und Pop in den frühen 2000ern.

Die deutsche Übersetzung des Titels „Ayo Technology“ könnte man auch als „Hey Technologie“ oder „Hallo Technologie“ wiedergeben, was die Idee des Songs veranschaulicht – dass Technologie verwendet wird, um eine Beziehung zu verbessern oder wiederherzustellen.

Katy Perry – Hot N ColdKaty Perry – Hot N Cold

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hot N Cold“ ist ein Pop-Song der US-amerikanischen Sängerin Katy Perry, der 2008 als zweite Single aus ihrem Debütalbum „One of the Boys“ veröffentlicht wurde. Der Song handelt von einer turbulenten Beziehung und dem Wechsel zwischen Liebe und Hass.

Die Liedtexte beschreiben die emotionalen Schwankungen einer Beziehung, wobei die Sängerin ihre Gefühle nicht kontrollieren kann. Sie vergleicht sich selbst mit einem „Heizkörper“, der entweder kalt oder heiß sein kann, je nachdem wie sie behandelt wird.

Der Refrain wiederholt den Titel „Hot n Cold“ mehrfach, während der Vers die verschiedenen Stadien der Beziehung beschreibt. Perry singt über die Unfähigkeit, ihre Emotionen zu steuern und die Verzweiflung, wenn ihre Partnerin sie verlässt.

Musikalisch ist „Hot N Cold“ gekennzeichnet durch einen einfachen, aber effektiven Rhythmus und eine eingängige Melodie. Der Song enthält auch Elemente des Hip-Hop und verwendet Samples aus dem Lied „I Got You (I Feel Good)“ von James Brown.

Der Song war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern weltweit, darunter auch in Deutschland. Er gilt als eines der bekanntesten Lieder von Katy Perry und hat ihr Karriere geschaffen.

Höhner – Wenn Nicht Jetzt, Wann Dann?Höhner – Wenn Nicht Jetzt, Wann Dann?

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Wenn Nicht Jetzt, Wann Dann?“ ist ein Lied der deutschen Band Höhner aus dem Jahr 2005. Der Song wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Höhenrausch“.

Der Titel bezieht sich auf die Frage, ob man jetzt handeln oder warten soll, bis es einen besseren Zeitpunkt gibt. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was dem Lied zu seinem Erfolg verhalf.

Lyrisch geht es um Themen wie Verantwortung, Entscheidungsfindung und die Notwendigkeit, nicht immer zu warten, sondern auch mal aktiv zu sein. Der Refrain wiederholt die Frage nach dem besten Zeitpunkt für Handlungen, während der Text verschiedene Situationen beschreibt, in denen diese Frage relevant ist.

Musikalisch ist „Wenn Nicht Jetzt, Wann Dann?“ typisch für den deutschen Schlagerstil der 2000er Jahre mit einer einfachen, aber effektiven Struktur und einem fesselnden Chor. Die Produktion ist sauber und professionell, was dem Song zusätzliche Wirkung verleiht.

Der Song war in Deutschland ein großer Hit und erreichte hohe Chartpositionen. Er gilt als eines der bekanntesten Werke der Band Höhner und bleibt bis heute beliebt bei Fans des deutschen Volksmusik-Stils.