Die 2000'er 2001,Wissenswertes Robbie Williams – Eternity

Robbie Williams – Eternity

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Eternity“ ist ein Lied aus dem Album „I’ve Been Expecting You“ von Robbie Williams, das 1998 veröffentlicht wurde. Der Song handelt von der Idee der Unsterblichkeit und der Zeitlosigkeit einer Liebe.

Die Texte beschreiben, wie die Erinnerungen an eine Beziehung durch die Jahrhunderte hindurch bestehen bleiben und unverändert sind. Es wird die Vorstellung aufgeworfen, dass manche Gefühle so stark sind, dass sie sogar den Tod überdauern können.

Der Refrain wiederholt den Titel „Eternity“, während die Verse mehr Details zur Geschichte der Liebenden liefern. Die Melodie ist melancholisch und trägt zum Gesamteindruck eines ewigen, aber auch traurigen Liebesgedankens bei.

Musikalisch ist „Eternity“ typisch für Williams‘ Stil in den späten 90er Jahren mit einem Mischung aus Pop-Rock und leichter Ballade. Der Song wurde als Single ausgekoppelt und erreichte in Großbritannien Platz 4 in den Charts.

Insgesamt ist „Eternity“ ein emotionaler Ausdruck über die Kraft und Beständigkeit von Liebe, der sich durch seine einfache, aber effektive Komposition und die poetischen Texte auszeichnet.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

50 Cent feat. Mobb Deep – Outta Control (Remix)50 Cent feat. Mobb Deep – Outta Control (Remix)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Outta Control (Remix)“ ist ein Hip-Hop-Song von dem US-amerikanischen Rapper 50 Cent, der 2009 veröffentlicht wurde. Der Remix enthält zusätzliche Features von den Rapgruppen Mobb Deep und Young Buck.

Der Titel bezieht sich auf die Idee, dass man seine Kontrolle über sein Leben oder eine Situation wiedererlangen möchte. Die Musik ist energisch und hat einen hohen Tempo, mit einem treibenden Beat und scharfen Rap-Texten.

In der Liedtext geht es um Themen wie:

– Der Wunsch nach Rache gegenüber Feinden
– Der Kampf um Macht und Einfluss im Unterweltmilieu
– Selbstverteidigung und Überlebenskampf
– Der Versuch, aus einer schwierigen Situation herauszukommen

Die Produktion stammt von Dr. Dre und DJ Khalil, was zu einem typischen G-Funk-Sound führt. Der Song ist Teil des Albums „Before I Self Destruct“ und wurde als Single ausgekoppelt.

„Outta Control (Remix)“ zeigt 50 Cents Fähigkeit, aggressive und provokante Texte zu schreiben, während er gleichzeitig seine Fähigkeiten als Sänger unter Beweis stellt. Der Track wurde ein kommerzieller Erfolg und erreichte hohe Chartpositionen in verschiedenen Ländern.

Jeanette – Go Back…Jeanette – Go Back…

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Go Back“ ist ein Popsong der deutschen Sängerin Jeanette Biedermann, der 2000 als ihre Debüt-Single veröffentlicht wurde. Der Titel wurde von Frank Johnes, Tom Remm und Kristina „Wonderbra“ Bach geschrieben und von Cobra produziert.

Der Song spiegelt die Frustration und Enttäuschung einer gescheiterten Beziehung wider. Die Liedtexte drücken aus, dass die Beziehung vorbei ist und der Expartner gehen soll. Wiederholte Refrains wie „Geh‘ zurück zu deiner Mama“ oder „Verschwinde aus meinem Leben“ unterstreichen die Abneigung und Entfernung.

Musikalisch handelt es sich um einen modernen Pop-Rock-Song mit einem eingängigen Melodie und einer einfacheren Struktur, die gut zum Radio passen sollte.

Der Song wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz 8 in den deutschen Singlecharts sowie Platz 16 in der Schweiz. Er gilt als Jeanettes Durchbruch und markierte ihren Einstand als englischsprachige Sängerin.

– Erster Englisch-Song und Debüt-Single von Jeanette Biedermann
– Schrieb sich selbst als Nummer 1-Hit in Deutschland
– Markierte den Beginn ihrer Karriere als internationale Sängerin
– Spiegelt emotionale Auflösung einer Beziehung wider
– Charakterisiert durch einfache aber effektive Texte und Melodie

„Go Back“ bleibt somit ein wichtiger Meilenstein in Jeanettes Karriere und zeigt ihre Fähigkeit, auch international erfolgreich zu sein.

Jessica Simpson – These Boots Are Made For Walkin‘Jessica Simpson – These Boots Are Made For Walkin‘

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„These Boots Are Made for Walkin'“ ist ein Cover-Song der Sängerin Jessica Simpson. Das Original wurde 1966 von Lee Hazlewood für seine Ehefrau Nancy Sinatra geschrieben und aufgenommen.

Die deutsche Übersetzung lautet etwa: „Diese Stiefel sind für Gehen gedacht“.

Das Lied handelt von einer Frau, die ihre Beziehung beenden möchte und ihre Freunde warnt, dass sie nicht länger mit ihrem Mann zusammen sein wird. Sie sagt ihnen, dass ihre Stiefel (Symbol für ihre Fähigkeit, sich selbst zu versorgen) für das Gehen vorbereitet sind, was bedeutet, dass sie bereit ist, alleine weiterzumachen.

– Der Song hat einen upbeat-Rock ’n‘ Roll-Titel mit einem leicht country-influencierten Rhythmus.
– Die Melodie ist einfältig und wiederholend, was den Gesang betont.
– Es gibt einen Refrain, der mehrfach wiederholt wird, gefolgt von Versen und Bridge.

Der Titel und die Liedtexte spielen auf die Idee an, dass die Frau ihre „Stiefel“ (ihre Fähigkeiten und Unabhängigkeit) zum Gehen vorbereitet hat, um ihre unglückliche Beziehung hinter sich zu lassen und eine neue Phase ihres Lebens einzuleiten.

– Das Lied wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 1 in den Billboard Hot 100 Charts.
– Es gilt als Klassiker der Pop-Musik und wurde oft gecovert.
– Nancy Sinatras Version ist bekannter, aber Jessicas Cover erhielt ebenfalls Aufmerksamkeit.

Dieses Lied ist ein Beispiel dafür, wie eine simple Melodie und ein prägnanter Text eine starke Botschaft über Selbstbestimmung und Neuanfang vermitteln können.