Die 2000'er 2001,Wissenswertes Leann Rimes – Can’t Fight The Moonlight

Leann Rimes – Can’t Fight The Moonlight

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Can’t Fight The Moonlight“ ist ein romantischer Country-Pop-Song, der 1993 von Curtis Wright und Sam Hogin geschrieben wurde. Der Song wurde erstmals von den Soggy Bottom Boys in dem Film „O Brother, Where Art Thou?“ gesungen und danach von LeAnn Rimes für den Soundtrack des Films „One True Thing“ aufgenommen.

Der Titel bezieht sich auf die Idee, dass man gegen seinen Wunsch oder seine Vernunft nicht handeln kann, wenn es um Liebe geht. Die Melodie ist ein sanftes, schwingendes Lied mit einer einfachen, aber effektiven Struktur.

LeAnn Rimes‘ Version des Songs wurde zu einem der größten Hits ihrer Karriere und erreichte Platz 8 auf den Billboard Hot Country Songs-Charts. Ihre Stimme verleiht dem Song eine emotionale Tiefe und Intimität, die zum Erlebnis des Liedes beiträgt.

Der Song wird oft als eine der besten Cover-Versionen von LeAnn Rimes angesehen, da sie ihre eigene Interpretation und Gefühlsausdruck in das Original einbringt. „Can’t Fight The Moonlight“ bleibt ein beliebter Liebes-Song in der Country-Musik und wird oft bei Traumszenen oder romantischen Momenten verwendet.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Robbie Williams – EternityRobbie Williams – Eternity

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Eternity“ ist ein Lied aus dem Album „I’ve Been Expecting You“ von Robbie Williams, das 1998 veröffentlicht wurde. Der Song handelt von der Idee der Unsterblichkeit und der Zeitlosigkeit einer Liebe.

Die Texte beschreiben, wie die Erinnerungen an eine Beziehung durch die Jahrhunderte hindurch bestehen bleiben und unverändert sind. Es wird die Vorstellung aufgeworfen, dass manche Gefühle so stark sind, dass sie sogar den Tod überdauern können.

Der Refrain wiederholt den Titel „Eternity“, während die Verse mehr Details zur Geschichte der Liebenden liefern. Die Melodie ist melancholisch und trägt zum Gesamteindruck eines ewigen, aber auch traurigen Liebesgedankens bei.

Musikalisch ist „Eternity“ typisch für Williams‘ Stil in den späten 90er Jahren mit einem Mischung aus Pop-Rock und leichter Ballade. Der Song wurde als Single ausgekoppelt und erreichte in Großbritannien Platz 4 in den Charts.

Insgesamt ist „Eternity“ ein emotionaler Ausdruck über die Kraft und Beständigkeit von Liebe, der sich durch seine einfache, aber effektive Komposition und die poetischen Texte auszeichnet.

Reamonn & Lucie Silvas – The Only OnesReamonn & Lucie Silvas – The Only Ones

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„The Only Ones“ ist ein duettähnlicher Song, der von den deutschen Bandmitgliedern von Reamonn und der britischen Sängerin Lucie Silvas interpretiert wird. Das Lied wurde 2006 veröffentlicht und handelt von einer tieferen emotionalen Verbindung zwischen zwei Personen .

Der Song beschäftigt sich mit folgenden Themen:

– Eine enge Verbundenheit zwischen zwei Menschen
– Die Idee, dass man füreinander da ist
– Die Stärkung durch die Beziehung
– Die Überwindung von Schwierigkeiten gemeinsam

Das Lied zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

– Ein melancholischer, aber auch hoffnungsvoller Klang
– Harmonische Gesangsdarbietungen von Reamonn und Lucie Silvas
– Eine einfache, aber effektive Melodie

Der Songtext spricht von:

– „Süßen Händen“, die den Sänger auf den Boden legen
– „Süßen Stimmen“, die den süßesten Klang erzeugen
– Der Aussage, dass die beiden nur aufeinander angewiesen sind
– Bildern von Stärke und Geborgenheit in der Beziehung

„The Only Ones“ ist ein emotionaler Song, der die Tiefe einer Beziehung betont und die Idee vermittelt, dass man füreinander da ist, auch wenn alles andere versagt. Die Kombination aus Reamonn’s Charisma und Lucie Silvas Stimmgewalt macht den Song zu einem emotionalen Höhepunkt .

Madonna – CelebrationMadonna – Celebration

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Celebration“ ist ein Dance-Pop-Song der US-amerikanischen Sängerin Madonna, der am 23. September 2009 als Single veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Madonna selbst geschrieben und produziert.

Der Titel „Celebration“ bedeutet auf Deutsch „Feier“ oder „Feierlichkeit“. Der Song ist eine Hommage an die Tanzmusik der 1970er und 1980er Jahre und enthält Elemente aus verschiedenen Stilen wie Disco, Funk und House.

Lyrisch geht es um das Thema der Feier und des Tanzes. Madonna singt über die Freude und den Rausch, die man bei einer Party oder Feier erlebt. Der Refrain wiederholt sich mehrfach und ist einfach strukturiert, was ihn zu einem perfekten Dancefloor-Hit macht.

Musikalisch ist „Celebration“ geprägt durch eine einfache, aber effektive Melodie und einen pulsierenden Beat. Der Song enthält auch Samples aus Madonnas früheren Hits wie „Into the Groove“ und „Holiday“.

„Celebration“ wurde weltweit ein großer Erfolg und erreichte Platz 1 in vielen Ländern, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Er gilt als einer der bekanntesten und beliebtesten Songs von Madonna und zählt zu ihren erfolgreichsten Veröffentlichungen.

Der Song wurde für seine positive Botschaft und seine Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen, geschätzt. „Celebration“ ist somit nicht nur ein Hit, sondern auch ein Symbol für die Kraft der Musik, Menschen zu versammeln und gemeinsam zu feiern.