Die 2000'er 2000,Wissenswertes Kid Rock – American Bad Ass

Kid Rock – American Bad Ass

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Amerikanischer Bösewicht“ (Originaltitel: „American Bad Ass“) ist ein Song des US-amerikanischen Musikers Kid Rock, der 2002 veröffentlicht wurde. Das Lied ist eine Mischung aus Country-Rock und Hip-Hop.

Der Titel bezieht sich auf die Figur des Hulk Hogan, einem bekannten Wrestler, der oft als „Hulkamaniac“ oder „All-American Hero“ bezeichnet wird. Der Text enthält Anspielungen auf Hulk Hogans berühmte Phrase „What’cha gonna do, when the Hulkster runs wild on you, brother?“.

Das Lied beginnt mit einer Einleitung, die dem Klang eines Motorrads nachempfunden ist, was den Themenkomplex von Freiheit und Unabhängigkeit hervorhebt. Die Musik ist energiegeladen und erinnert an die Hardrock-Musik der 1980er Jahre.

Kid Rock verwendet in diesem Lied seine typische Mischung aus verschiedenen Stilrichtungen wie Rock, Rap und Country. Er singt sowohl die Refrainzeilen als auch einen Rap-Part im Song.

Die Bedeutung des Titels lässt sich so zusammenfassen: Es handelt sich um eine Hommage an Hulk Hogan und eine Darstellung des amerikanischen Lebensstils, wobei der Begriff „Bad Ass“ sowohl negativ konnotiert sein kann (schlechter Kerl) als auch positiv als Ausdruck von Stärke und Unabhängigkeit interpretiert werden kann.

– Einleitung mit Motorradgeräusch-Effekt
– Mischung aus Country-Rock und Hip-Hop
– Energetische Gitarrenriffs
– Rap-Parts und Gesang
– Einflüsse aus Hardrock der 1980er Jahre

„Amerikanischer Bösewicht“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg für Kid Rock und gilt als einer seiner bekanntesten Songs. Die Mischung aus verschiedenen Musikgenres und die Verwendung von Popkultur-Referenzen machten das Lied zu einem kulturellen Ereignis in der Musikszene der frühen 2000er Jahre.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Vanessa Amorosi – Everytime I Close My EyesVanessa Amorosi – Everytime I Close My Eyes

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Everytime I Close My Eyes“ ist ein romantisches Duett, das 1999 von der australischen Sängerin Vanessa Amorosi veröffentlicht wurde. Das Lied handelt von der Sehnsucht und dem Verlangen nach einem geliebten Menschen.

Die Texte beschreiben die Gefühle, die entstehen, wenn man denjenigen sieht, mit dem man zusammen ist oder beobachtet. Es geht um die Intensität der Gefühle, die durch die Augenlider geschlossen werden, wenn man an diesen Menschen denkt.

Das Lied wird oft als eine Liebeserklärung interpretiert, in der die Sängerin ihre Gefühle für ihren Partner ausdrückt. Die Melodie ist sanft und emotional, was dem Inhalt des Songs entspricht.

Vanessa Amorosi singt dieses Lied gemeinsam mit einem männlichen Künstler, was die emotionale Wirkung verstärkt. Zusammen erzeugen sie einen harmonischen Klang, der die Romantik des Liedes unterstreicht.

„Everytime I Close My Eyes“ war ein großer Erfolg für Vanessa Amorosi und gilt als eines ihrer bekanntesten Werke. Es zeigt ihre Fähigkeit, emotionale und liebenswerte Lieder zu schreiben und zu singen.

Alizée – Moi…LolitaAlizée – Moi…Lolita

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Moi… Lolita“ ist ein französischer Popsong der Sängerin Alizée, der 2000 veröffentlicht wurde. Der Titel ist eine Anspielung auf den Roman „Lolita“ von Vladimir Nabokov.

Die Musik und der Text wurden von Mylène Farmer geschrieben, die auch als Produzentin fungierte. Das Lied kombiniert Elemente von Pop, Rock und Chansonmusik.

Der Song beginnt mit einem minimalistischen Piano-Riff, bevor er sich zu einer energiegeladenen Melodie entwickelt. Alizées Gesang ist geprägt von ihrer kindlichen Stimme und dem Charisma.

Das Lied erreichte in Frankreich Platz eins der Charts und wurde zum größten Erfolg Alizées Karriere. Es gilt als Klassiker der französischen Popmusik der 2000er Jahre.

Die Bedeutung des Titels lässt Raum für Interpretationen. Während einige das Lied als ironische Auseinandersetzung mit jugendlicher Sexualität sehen, interpretieren andere es als einfache Liebeserklärung.

„Moi… Lolita“ hat sich durch seine einzigartige Mischung aus Kindlichkeit und sexuellem Reiferhalt zu einem ikonischen französischen Lied etabliert.

Lara Fabian – I Will Love AgainLara Fabian – I Will Love Again

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Will Love Again“ ist ein emotionaler Ballade von der belgischen Sängerin Lara Fabian. Das Lied wurde 2000 als Single veröffentlicht und gehört zu ihrem Album „Carpe Diem“.

Die Texte handeln von der Verletzung und dem Heilen nach einer Trennung. Fabian singt über die Schmerzen der Vergangenheit und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Musikalisch ist das Stück durch Fabians kraftvolle Stimme und den einfachen, aber effektiven Chor gekennzeichnet. Der Refrain wiederholt die Wiederholung „I will love again“, was die Idee vermittelt, dass man nach Traumsymbolik wieder lieben wird.

Das Lied wurde weltweit erfolgreich und gilt als eines der bekanntesten Werke Fabians. Es zeigt ihre Fähigkeit, komplexe Emotionen musikalisch auszudrücken und eine Verbindung zwischen dem Sänger und dem Publikum herzustellen.

„I Will Love Again“ ist ein Beispiel dafür, wie Lara Fabian mit ihrer Stimme und ihrem Talent die menschliche Erfahrung des Liebesverlustes und der Heilung darstellen kann.