Die 2000'er 2009,Wissenswertes Ich + Ich – Pflaster

Ich + Ich – Pflaster

Bewerte diesen Titel
[Total: 2 Average: 3.5]


„Pflaster“ ist ein Song der deutschen Sängerin und Songwriterin Patricia Kelly, die unter dem Künstlernamen Ich + Ich bekannt ist. Der Titel wurde 2009 als Single aus ihrem zweiten Studioalbum „Voyage Voyage“ veröffentlicht.

Der Song ist musikalisch geprägt durch einen minimalistischen Beat und einfache Melodien, was den melancholischen Charakter verstärkt. Die klare Stimme Patricias Kelly und die eindringlichen Texte machen „Pflaster“ zu einem emotionalen und reflektierenden Lied über die menschliche Erfahrung.

„Pflaster“ war einer der größten Erfolge von Ich + Ich und erreichte hohe Chartpositionen in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Der Song wurde auch für seine visuelle Umsetzung gelobt, mit einem Musikvideo, das die Stimmung des Liedes perfekt widerspiegelt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Fler – NDW 2005Fler – NDW 2005

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„NDW 2005“ (Neue Deutsche Welle 2005) ist ein Rap-Song des Berliner Rappers Fler. Der Song wurde am 2. Mai 2005 als erste Singleauskopplung seines Debütalbums „Neue Deutsche Welle“ veröffentlicht .

Der Song thematisiert hauptsächlich Flers deutsche Herkunft. Er betont, dass er einer der wenigen deutschen Rapper ohne Migrationshintergrund ist und vergleicht seinen Hip-Hop mit Volksmusik . Fler kritisiert die Medienboykottierung seiner Musik, fordert eine Deutsch-Quote für das Radio und bezeichnet seine Songs als „Nationalhymne“ mit Schlagzeug und Bass .

Die Musik wurde von den Produzenten Paul NZA und Kilian Mues produziert. Die Melodie basiert auf dem Song „Rock Me Amadeus“ von Falco .

Das Musikvideo führte Specter (Mitbegründer von Aggro Berlin) Regie und zeigt Fler mit anderen Künstlern wie Sido und B-Tight .

– Die Single stieg auf Platz 9 in die deutschen Charts ein und hielt sich 17 Wochen in den Top 100 .
– In Österreich erreichte sie Platz 19 und hielt sich 15 Wochen in den Charts .
– Für mehr als 100.000 verkaufte Exemplare erhielt „NDW 2005“ im Jahr 2007 einen Impala-Award in Gold .

„NDW 2005“ gilt bis heute als Flers kommerziell erfolgreichste Single .

Elli – This Is My LifeElli – This Is My Life

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„This Is My Life“ ist ein melancholisch-souliges Lied der deutschen Sängerin Elli. Die Ballade erz abbetet die Gefühle einer Person, die sich in ihrer Lebenssituation unglücklich fühlt und nach einem Ausweg sucht.

Die Texte beschreiben eine tiefe Sehnsucht und Verletztheit, während die Musik mit sanften Klavierakkorden und einer emotionalen Gesangsdarbietung die Stimmung verstärkt. Der Refrain wiederholt den Titel mehrfach, was die Wiederholung der Gedanken und Gefühle unterstreicht.

Das Lied wirft Fragen auf, wie man mit schwierigen Lebensumständen umgehen kann und ob es einen Weg gibt, aus dieser Situation herauszukommen. Es handelt sich dabei um eine introspektive und persönliche Erfahrung, die viele Menschen teilen können.

Die musikalische Gestaltung ist einfach, aber effektiv, was dem emotionalen Inhalt des Liedes Rechnung trägt. „This Is My Life“ ist ein ehrliches und bewegendes Lied, das die Zuhörer zum Nachdenken anregt und möglicherweise auch zur Selbstreflexion inspiriert.

Robbie Williams – Rock DJRobbie Williams – Rock DJ

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Rock DJ“ ist ein hitziger Dance-Pop-Song aus dem Jahr 1997, der von Robbie Williams und Guy Chambers geschrieben wurde. Der Titel ist eine Hommage an die frühen Tage der elektronischen Musik und die Clubkultur der 1980er und 90er Jahre.

Der Song beginnt mit einem hypnotischen Bass-Rhythmus und einer minimalistischen Melodie, die sich allmählich aufbaut. Williams‘ Stimme ist hier besonders expressiv, als er über seine Liebe zur Musik und seinen Wunsch singt, sich in der Clubszene zu bewegen.

Der Refrain ist ein eingängiges, wiederholtes „Rock DJ“, das den Eindruck vermittelt, dass Williams von einem Roboter-DJ kontrolliert wird. Dieses Konzept wird durch die elektronische Produktion und die Texte verstärkt, die oft von Technologie und Massenunterhaltung handeln.

Die Liedtexte sind teils ironisch und kritisieren die Kommerzialisierung der Musikindustrie. Williams selbst beschreibt den Song als eine Mischung aus „Techno, House und einem Hauch von Soul“.

Musikalisch ist „Rock DJ“ geprägt durch seine schnelle Schlagzeugpassagen, klirrenden Synthesizer und einen energiegeladenen Chorus. Der Song wurde zu einem Klassiker des Britpop und einer der bekanntesten Hits von Robbie Williams.

Insgesamt ist „Rock DJ“ ein fesselnder, technokomplexer Dance-Song, der die Stimmung eines hektischen Clubs einfängt und gleichzeitig kritische Anmerkungen zur Musikindustrie liefert. Er bleibt bis heute ein beliebter Tanzfloor-Hit und ein wichtiger Teil des musikalischen Erbes der späten 1990er Jahre.