Die 2000'er 2009,Wissenswertes Bon Jovi – We Weren’t Born To Follow

Bon Jovi – We Weren’t Born To Follow

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„We Weren’t Born To Follow“ ist ein Rocksong der US-amerikanischen Band Bon Jovi aus dem Jahr 2009. Der Titel stammt vom Album „The Circle“.

Der Song handelt von persönlicher Entwicklung und dem Streben nach mehr als dem Alltag. Die Texte thematisieren die Idee, dass man nicht nur auf den Weg gebracht wird, auf dem erwartet wird, sondern dass jeder Mensch seine eigene Reise geht.

Musikalisch ist es typisch für Bon Jovi mit einer eingängigen Melodie und einem Refrain, der leicht zu singen ist. Die Gitarrenriffs sind markant und unterstützen die emotionale Botschaft des Liedes.

Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte gute Chartpositionen in verschiedenen Ländern. Er gilt als eines der bekanntesten Stücke des Albums „The Circle“ und zeigt die Fähigkeit von Bon Jovi, auch in späteren Jahren noch erfolgreich zu sein.

Der Titel „We Weren’t Born To Follow“ lässt sich wörtlich übersetzen als „Wir wurden nicht gebaut, um zu folgen“. Dies spiegelt das Kernthema des Songs wider:

– Es geht darum, dass Menschen nicht dazu bestimmt sind, einfach nur zu tun, was andere ihnen sagen.
– Stattdessen soll man seinen eigenen Weg gehen und seine Träume verfolgen.
– Der Song ermutigt zum Handeln und zur Verwirklichung individueller Ziele.

Insgesamt ist „We Weren’t Born To Follow“ ein inspirierender Song, der Menschen motiviert, ihre eigenen Wege zu gehen und nicht einfach nur zu folgen, woanders oder anderen zu folgen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Rihanna – Don’t Stop The MusicRihanna – Don’t Stop The Music

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Don’t Stop The Music“ ist ein Dance-Pop-Song der barbadischen Sängerin Rihanna, der 2007 als dritte Single aus ihrem dritten Studioalbum „Good Girl Gone Bad“ veröffentlicht wurde.

Der Song kombiniert Elemente aus verschiedenen Musikgenres wie Dancehall, Disco und Pop. Er beginnt mit einem Sample des Hits „I’m into Something Good“ von Herman’s Hermits, bevor er sich in einen energiegeladenen Dance-Rhythmus verwandelt.

Lyrisch handelt der Song von einer Beziehung, die trotz aller Widrigkeiten weitergeht und nicht aufhören soll. Rihanna singt davon, dass ihre Liebe so stark ist, dass sie durch nichts zu brechen ist und dass sie den Klang ihrer Stimme hören möchte, wenn er sagt, dass er immer bei ihr sein wird.

Der Song wurde weltweit ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter Deutschland, Großbritannien und den USA. Er gilt als eines der bekanntesten Werke Rihannas und hat ihr internationales Ansehen maßgeblich gefördert.

Musikalisch ist „Don’t Stop The Music“ für seine einfache, aber effektive Melodie und den eingängigen Refrain bekannt. Der Song enthält auch eine markante Bassline und eine kraftvolle Percussion, die ihn zu einem perfekten Tanzsong macht.

Insgesamt ist „Don’t Stop The Music“ ein Beispiel dafür, wie Rihanna in der Lage war, verschiedene Musikstile zu verbinden und dabei einen einzigartigen Sound zu schaffen, der weltweite Anerkennung fand.

Reamonn – StarReamonn – Star

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Star“ ist ein Lied der deutschen Pop-Rock-Band Reamonn aus dem Jahr 2003 . Das Stück wurde als erste Single vom dritten Studioalbum „Beautiful Sky“ ausgekoppelt .

Das Lied ist eine Hommage an die väterliche Liebe und die tiefen Gefühle, die ein Vater für seine Tochter hegt . Der Text beschreibt die Liebe als einen „Stern“, der das lyrische Ich leuchtet und es durchschaut .

Wichtige Zeilen aus dem Lied:

– „Du bist mein Stern, der auf mich scheint jetzt.“
– „Ein Liebster aus fernen Welten.“
– „Ich brauche dich. Du bist mein leuchtender Stern.“

Der Text drückt aus, dass das Gegenüber wie ein Leuchtstern das lyrische Ich durchstrahlte und dass es hofft, wenn es sich etwas wünscht, dass das Gegenüber auf diesem Stern sitzt .

Das Lied wurde von den Bandmitgliedern Uwe Bossert, Rea Garvey, Mike Gommeringer, Sebastian Padotzke und Philipp Rauenbusch getextet und komponiert . Die Produktion übernahm Andreas Herbig unter dem Pseudonym Boogieman .

Die Single „Star“ erschien am 28. April 2003 bei Virgin Records . Es war die erste Singleauskopplung vom Album „Beautiful Sky“, das am 23. Mai 2003 veröffentlicht wurde .

Das Lied erreichte folgende Chartpositionen:

– Deutschland: Platz 23 (12 Wochen in den Charts)
– Österreich: Platz 41 (7 Wochen in den Charts)
– Schweiz: Platz 39 (11 Wochen in den Charts)

Es gibt auch eine englische Version des Liedes, die von Rea Garvey gesungen wurde . Das Lied wurde auch von anderen Künstlern gecovert, wie zum Beispiel dem Comedian und Webvideoproduzenten Freshtorge, der es 2019 als Parodie unter dem Titel „Ich hab den Test verkackt“ veröffentlichte .

„Star“ ist ein beliebtes Lied aus Reamonns Repertoire und wird oft mit anderen Hits der Band wie „Supergirl“, „Josephine“ oder „Moments Like This“ in Verbindung gebracht .

Chakuza feat. Bushido – Eure KinderChakuza feat. Bushido – Eure Kinder

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Eure Kinder“ ist ein Lied, das sich an die Eltern der jugendlichen Hörerschaft richtet und diese für das Verhalten ihrer Kinder verantwortlich macht . Die Rapper rappingen über das Leben in sozialen Brennpunkten, geprägt von Kriminalität und Drogenkonsum .

Der Song besteht aus drei Teilen:

1. Chakuza rappt die erste Strophe
2. Bushido singt den Refrain zusammen mit Chakuza
3. Bushido rappert die zweite Strophe
4. Chakuza und Bushido rappen gemeinsam die dritte Strophe

– Der Song wurde von dem österreichischen Produzentenduo Beatlefield produziert .
– Das Musikvideo zeigt Chakuza und Bushido auf einer Bühne vor einer jubelnden Menschenmenge .
– Es wurde von Regisseur Hinrich Pflug gedreht und hat auf YouTube über 28 Millionen Aufrufe .

– In Deutschland erreichte der Song Platz 25 und hielt sich 13 Wochen in den Top 100 .
– In Österreich kam er auf Position 51 und hielt sich vier Wochen in den Charts .

„Eure Kinder“ war die erste Singleauskopplung des Albums „City Cobra“ und eine erfolgreiche Veröffentlichung für beide Künstler . Der Song thematisiert gesellschaftliche Probleme und wirft Fragen zur Verantwortung von Eltern auf .