Die 2000'er 2009,Wissenswertes P!nk – So What

P!nk – So What

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„So What“ ist ein hitparadenstarker Song der US-amerikanischen Sängerin Pink aus dem Jahr 2008. Der Titel wurde als Singleauskopplung für ihr fünftes Studioalbum „Funhouse“ veröffentlicht.

Der Song beginnt mit einem starken Bass-Riff und einer treibenden Rhythmusgruppe. Pink singt die Zeilen: „I’m so tired of being here / Swept along on this insipid sea“, was auf Deutsch etwa bedeutet: „Ich bin so müde, hier zu sein / Von dieser langweiligen See getrieben zu werden“.

Die Liedtexte beschreiben Themen wie Selbstfindung, Freiheit und das Loslassen von negativen Erfahrungen. Pink singt über ihre Entscheidung, sich von alldem loszusagen, was sie nicht mehr will oder braucht.

Musikalisch ist „So What“ geprägt durch einen Energetischen Rock-Sound mit Einflüssen aus Punk und Pop. Die Produktion ist klar und präsentierte, was den Song zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Hits von Pink machte.

Der Song erreichte Platz eins in vielen Ländern weltweit und wurde mit Platin ausgezeichnet. Er gilt als eines der besten Werke von Pink und bleibt bis heute ein beliebter Club-Hit.

Insgesamt ist „So What“ eine kraftvolle und inspirierende Hymne zum Loslassen und Neuanfang, die von Pinks einzigartiger Stimme und der Energie ihrer Musik geprägt ist.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Scooter – Ramp! The Logical SongScooter – Ramp! The Logical Song

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ramp!“ ist ein Dance-Song der deutschen Band Scooter aus dem Jahr 2004. Der Titel ist eine Anspielung auf den gleichnamigen Film „Rampage“ (Originaltitel: Rampage) und enthält Elemente aus dem Lied „The Logical Song“ von Supertramp.

Der Song beginnt mit einem Sample aus „The Logical Song“, bevor er sich in einen typischen Scooter-Stil mit schnellen Rhythmus und Synthesizer-Klängen verwandelt. Die Textzeilen „I’m just a poor boy, I need no sympathy“ stammen direkt aus dem Originalsong von Supertramp.

Musikalisch ist „Ramp!“ typisch für die späten Werke von Scooter in den frühen 2000er Jahren. Es gibt eine Mischung aus Breakbeat-Rhythmen, Synth-Leads und einer treibenden Bassline.

Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte in Deutschland Platz 3 in den Charts. Er gilt als eines der bekanntesten Lieder der Band neben Hits wie „How Much Is the Fish?“ oder „Maria (I Like It Loud)“.

Die Verwendung des Samples aus „The Logical Song“ führte zu rechtlichen Problemen, da die Urheberrechte nicht korrekt geregelt waren. Dies führte zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung zwischen Scooter und Supertramp.

Insgesamt ist „Ramp!“ ein Beispiel für Scooters Fähigkeit, bekannte Samples in ihre eigenen Songs zu integrieren und sie durch ihre eigene Musik zu überlagern.

Massive Töne – CruisenMassive Töne – Cruisen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Cruisen“ ist ein Song der deutschen Hip-Hop-Band Massive Töne aus dem Jahr 2006. Der Titel bedeutet wörtlich übersetzt „Kreuzen“, was sich auf die Bewegung durch verschiedene Städte oder Orte bezieht.

Der Song handelt von einem Leben im Club und der Freizeitgestaltung. Er beschreibt eine Nacht voller Musik, Tanz und Spaß mit Freunden. Die Texte sind eher positiv und beschreiben eine gute Zeit mit Kameraden.

Musikalisch ist „Cruisen“ typisch für die damalige Hip-Hop-Szene in Deutschland. Es gibt einen festen Beat, der von einer Bassline dominiert wird, und Rap-Vocalizierungen. Der Refrain ist einfach strukturiert und leicht zu merken.

Der Song wurde als Single veröffentlicht und war in einigen deutschen Charts erfolgreich. Er gilt als einer der bekanntesten Tracks der Band Massive Töne und bleibt bis heute ein beliebter Club-Hit in Deutschland und anderen europäischen Ländern.

„Cruisen“ ist ein Lied der deutschen Hip-Hop-Gruppe Massive Töne, das am 8. Juli 2002 als erste Singleauskopplung ihres dritten Studioalbums MT3 veröffentlicht wurde .

Der Song besteht aus mehreren Teilen:

– Refrain: Gesungen von Ju und Schowi
– Erster Vers: Gerappt von Ju
– Zweiter Vers: Gerappt von Schowi
– Dritter Vers: Gemeinsam von Ju und Schowi
– Outro: Gesungen von Ju

Der Text wird aus der Perspektive des lyrischen Ichs der Massiven Töne gesprochen. Sie glorifizieren sich selbst und beschreiben sich im Refrain als die „Coolsten“, wenn sie durch die Stadt „cruisen“ und dabei Frauen auf sich aufmerksam machen .

Im ersten Vers rappt Ju, wie er Verkehrsregeln missachtet, vor der Polizei flüchtet und mit 200 PS auf der Suche nach einer Frau ist, wobei er darauf achtet, dass sein Gangster-Image gewahrt wird .

Der zweite Vers wird von Schowi gerappt und erzählt, wie er von einer Radarkontrolle erfasst und von der Polizei angehalten wird. Die Polizei wundert sich über den Rauch im Innenraum des Autos, der auf Cannabis-Konsum hinweist, findet aber kein Weed und lässt die beiden weiterfahren .

Das Video orientiert sich stark am Text des Liedes. Es zeigt die Massiven Töne, die mit einem Porsche 928 durch die Stadt fahren. Ju entdeckt eine attraktive Frau und hält bei ihr an. Die anderen beiden kaufen sich daraufhin eine Mercedes S-Klasse und fahren weiter durch die Stadt, bis sie von der Polizei gestoppt werden. Am Ende sieht man die Massiven Töne in einer Halle zwischen anderen Leuten, leicht bekleideten Frauen und Autos rappen .

„Cruisen“ war sehr erfolgreich und erreichte folgende Platzierungen in den Charts:

– Deutschland: Höchstplatzierung 5 (17 Wochen in den Top 100, 6 Wochen in den Top 10)
– Österreich: Platz 15 (17 Wochen in den Charts)
– Schweiz: Rang 25 (13 Wochen in den Charts)

In den deutschen Jahrescharts 2002 belegte die Single Position 31 .

Das Lied wurde vom Musikproduzenten Yvan Jacquemet produziert .

OneRepublic – Stop And StareOneRepublic – Stop And Stare

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Stop And Stare“ ist ein hitziger Pop-Rock-Song der US-amerikanischen Band OneRepublic aus dem Jahr 2007. Der Song wurde als Singleauskopplung aus ihrem Debütalbum „Dreaming Out Loud“ veröffentlicht.

Der Text handelt von einer Beziehungskrise und der Sehnsucht nach einem Ex-Partner. Die Melodie ist eingängig und erinnert an die Arbeit von Bands wie The Killers oder Keane.

Musikalisch prägen elektrische Gitarren, ein pulsierender Bass und ein treibendes Schlagzeug das Soundbild. Der Gesang von Ryan Tedder ist emotional und drückt die Verletztheit der Situation aus.

Der Refrain mit dem Titelzeilen-Refrain „Stop and stare / If you wanna know what love is“ wird wiederholt und betont die Thematik des Liedes.

„Stop And Stare“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 1 in den Billboard Hot 100 Charts. Er gilt als eines der bekanntesten Lieder der Band und bleibt bis heute ein beliebter Radio-Hit.

Die Musikvideo zeigt die Band während eines Konzerts und weckt Assoziationen zur Live-Aufnahmetechnik der 1980er Jahre.

Insgesamt ist „Stop And Stare“ ein kraftvoller Rock-Pop-Song, der Gefühle der Verletzung und Sehnsucht ausdrückt und durch seine einfache aber effektive Struktur überzeugt.