Die 2000'er 2009,Wissenswertes Alexander Rybak – Fairytale

Alexander Rybak – Fairytale

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Fairytale“ ist ein russisch-norwegisches Lied, das 2009 für den Eurovision Song Contest von Alexander Rybak geschrieben und gesungen wurde. Das Lied gewann den Wettbewerb mit Rekordpunkten.

Die Melodie erinnert an traditionelle russische Volkslieder, während der Text moderner und zeitgenössischer ist. Der Refrain beginnt mit dem Vers: „I’m gonna be your fairytale“, was auf Deutsch bedeutet: „Ich werde dein Märchen sein“.

Das Lied wird durch die Verwendung eines Streichorchesters und einer orchestralen Choräle gekennzeichnet. Die instrumentale Komposition ist komplex und vielschichtig, mit verschiedenen Themen und Motiven, die sich im Laufe des Stücks wiederholen und variieren.

Der Gesangsstil von Alexander Rybak ist charakterisiert durch seine hohe Stimmlage und emotionale Ausdruckskraft. Er verwendet verschiedene Gesangsarten wie Falsett und Bariton, um die Dynamik und Emotionalität des Liedes zu unterstreichen.

„Fairytale“ gilt als eines der erfolgreichsten Eurovision-Lieder aller Zeiten und hat weltweit Millionen von Fans gefunden. Es kombiniert traditionelle Elemente mit moderner Popmusik und hat damit einen neuen Standard für Eurovision-Songs gesetzt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Blink 182 – All The Small ThingsBlink 182 – All The Small Things

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„All The Small Things“ ist ein beliebtes Lied der US-amerikanischen Punkrock-Band Blink-182. Es wurde 2000 als zweite Single aus ihrem dritten Studioalbum „Enema of the State“ veröffentlicht.

Die Texte des Songs beschreiben die Erinnerungen an einen alten Freund und die Freundschaft, die trotz der Zeit und Entfernung bestehen bleibt. Der Titel „All The Small Things“ spielt darauf an, dass es oft die kleinen Dinge sind, die uns an unsere Freunde erinnern und uns daran festhalten.

Musikalisch ist das Lied bekannt für seine eingängige Melodie und den Refrain, der von „All the small things“ wiederholt wird. Der Song enthält auch Elemente des Power Pop und ist für seine kraftvolle Gitarrenriffs und das treibende Schlagzeug charakterisiert.

„All The Small Things“ wurde zu einem der bekanntesten Lieder der Band und gilt als einer ihrer größten Erfolge. Es erreichte Platz 6 in den US-Billboard Hot 100 Charts und wurde mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.

Der Song wurde auch für seine humorvollen und oft unkonventionellen Lyrics gelobt, die typisch für Blink-182s Stil sind. „All The Small Things“ ist ein Klassiker der Pop-Punk-Ära der frühen 2000er Jahre und bleibt bis heute eine beliebte Playlist-Entität bei Musikfans aller Altersgruppen.

Jeanette – Right NowJeanette – Right Now

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Right Now“ ist ein Lied der deutschen Sängerin Jeanette Biedermann, das 1998 als Single veröffentlicht wurde. Der Song ist Teil des Albums „Soli“ und wurde von dem deutschen Produzenten Peter Ries geschrieben und produziert.

Die Liedtexte handeln von der unmittelbaren Gegenwart und dem Gefühl der Ewigkeit. Die Sängerin beschreibt die Intensität der Gefühle und die Unausweichlichkeit der Liebe.

Musikalisch ist „Right Now“ ein Dance-Pop-Song mit einem treibenden Beat und einer einfachen, aber effektiven Melodie. Der Refrain ist leicht zu merken und singen, was zur Popularität des Songs beigetragen hat.

Der Song erhielt positive Kritiken für seine kraftvolle Produktion und Jeanettes emotionale Gesangsdarbietung. „Right Now“ gilt als eines der bekanntesten Werke von Jeanette Biedermann und bleibt bis heute ein beliebter Tanzsong auf Partys und in Clubs.

„Right Now“ ist ein Lied der deutschen Sängerin Jeanette Biedermann, das 1998 als Single veröffentlicht wurde. Der Song ist Teil des Albums „Soli“.

Der Text handelt von der Unabhängigkeit und dem Ende einer Beziehung. Wichtige Passagen sind:

– „Ich fühle mich so unabhängig, weil ich allein unterwegs bin“
– „Unsere Liebe ist vorbei“
– „Du weißt, dass du mich jetzt ausschließen kannst“

Der Song scheint sich auf einen schmerzhaften, aber notwendigen Abschied von einer toxischen Beziehung zu beziehen .

Musikalisch ist „Right Now“ ein Dance-Pop-Song mit einem treibenden Beat und einer einfachen, aber effektiven Melodie. Der Refrain ist leicht zu merken und singen, was zur Popularität des Songs beigetragen hat .

Der Song erhielt positive Kritiken für seine kraftvolle Produktion und Jeanettes emotionale Gesangsdarbietung. „Right Now“ gilt als eines der bekanntesten Werke von Jeanette Biedermann und bleibt bis heute ein beliebter Tanzsong auf Partys und in Clubs .

Insgesamt ist „Right Now“ eine fesselnde Mischung aus moderner Popmusik und emotionaler Lyrik, die den Zuhörer sofort in ihren Bann zieht und zum Tanzen bringt. Der Song thematisiert Unabhängigkeit, das Ende einer Beziehung und die Notwendigkeit, sich von schädlichen Bindungen zu lösen.

Madonna – Hung UpMadonna – Hung Up

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hung Up“ ist ein Song der US-amerikanischen Sängerin Madonna aus ihrem elften Studioalbum „Confessions on a Dance Floor“. Das Lied wurde 2005 veröffentlicht und ist eine Mischung aus Disco, Pop und Techno.

Die Texte sind auf Englisch, aber die Melodie erinnert stark an ABBA’s Hit „Gimme! Gimme! Gimme (A Man After Midnight)“. Madonna hat sich bewusst für diese Referenz entschieden, um den alten Stil mit moderner Musik zu kombinieren.

Der Titel „Hung Up“ bedeutet wörtlich übersetzt „aufgeknallt“ oder „voll Eifer“, was die Begeisterung und Aufregung des Songs widerspiegelt.

Inhaltlich geht es um eine Frau, die ihre Exfreundin nicht vergessen kann und immer noch Gefühle für sie empfindet. Sie versucht, ihn zurückzugewinnen, indem sie sich wiederbeobachtet und beobachtet, wie er reagiert.

Musikalisch ist „Hung Up“ bekannt für seine kraftvolle Bassline und die eingängige Refrainmelodie. Der Song enthält auch Samples aus ABBA’s „Gimme! Gimme! Gimme (A Man After Midnight)“.

„Hung Up“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern weltweit. Es gilt als einer der besten Songs des Jahres 2005 und eines der erfolgreichsten Lieder Madonnas überhaupt.