Die 2000'er 2009,Wissenswertes P!nk – Sober

P!nk – Sober

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sober“ ist ein Lied der US-amerikanischen Sängerin Pink aus ihrem sechsten Studioalbum „Beautiful Trauma“. Das Lied wurde am 5. September 2017 als zweite Single aus dem Album veröffentlicht.

Der Song handelt von einer Beziehungskrise und der Trennung. Pink singt über die Schmerzen und Verletzungen, die sie nach einer Trennung empfindet. Sie beschreibt sich selbst als „nüchtern“, obwohl sie offensichtlich betrunken ist.

Musikalisch ist „Sober“ ein Rock-Pop-Song mit einem starken Beat und einer kraftvollen Gitarrenriff. Pink’s Stimme zeigt ihre übliche Emotionalität und Intensität bei der Darstellung ihrer Gefühle.

Der Song erhielt überwiegend positive Kritiken von Musikexperten und wurde als eines der besten Lieder des Albums „Beautiful Trauma“ gehandelt.

In der Musikvideo-Produktion zeigt Pink verschiedene Szenen, die ihre Gefühle von Verzweiflung und Wut darstellen. Die visuelle Gestaltung unterstützt den emotionalen Inhalt des Liedes.

„Sober“ wurde ein kommerzieller Erfolg und erreichte Top-10-Platzierungen in mehreren Ländern weltweit. Es ist einer der bekanntesten Songs aus dem Album „Beautiful Trauma“ und unterstreicht Pinks Fähigkeit, komplexe Emotionen durch ihre Musik auszudrücken.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Pitbull – Hotel Room ServicePitbull – Hotel Room Service

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hotel Room Service“ ist ein Hit-Song des US-amerikanischen Rappers und Sängers Pitbull. Der Song wurde 2009 als Single aus seinem vierten Studioalbum „Rebelution“ veröffentlicht.

Die Liedtexte beschreiben eine Nacht voller Sex, Alkohol und Party in einem Hotelzimmer. Pitbull rappt über seine sexuellen Abenteuer mit einer Frau, die er im Hotel beobachtet hat. Er macht ihr Avancen und sie akzeptiert seine Einladung ins Zimmer.

Der Refrain wiederholt den Titel „Hotel Room Service“, was auf die sexuelle Dienstleistung in diesem Hotelzimmer hinweist. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was dem Song zu seinem Erfolg verhalf.

Musikalisch orientiert sich der Song an den Dancehall- und Hip-Hop-Stilen der Karibik, was typisch für Pitbulls Musik ist. Der Produzent Lil Cenzino verwendet einen laid-back Beat mit einem prominenten Bassline und klirrenden Percussionselementen.

„Hotel Room Service“ erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Chart und wurde zum eines der erfolgreichsten Songs des Jahres 2009. Es war auch Teil mehrerer Soundtracks zu Filmen wie „Sex and the City 2“ und „Gossip Girl“.

Der Song zeigt Pitbulls Fähigkeit, einfache, aber effektive Texte zu schreiben, die sich leicht in den Kopf setzen lassen und gleichzeitig eine rauchige, suggestive Atmosphäre erzeugen. Er wurde zu einem Klassiker des Hip-Hop und Dancehall der späten 2000er Jahre.

Christina Aguilera feat. Lil‘ Kim – Can’t Hold Us DownChristina Aguilera feat. Lil‘ Kim – Can’t Hold Us Down

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Can’t Hold Us Down“ ist ein Frauenemanzipationslied, das 2000 als Single veröffentlicht wurde. Das Lied handelt von der Unterstützung und dem Stolz einer Frau auf ihre Unabhängigkeit und Selbstbestimmung.

Die Texte beider Künstlerinnen betonen die Bedeutung von Respekt, Gleichberechtigung und persönlicher Würde. Sie rufen dazu auf, sich nicht unterdrücken zu lassen und sich selbstbewusst durchzusetzen.

Das Lied enthält auch Anspielungen auf sexuelle Befreiung und Selbstbefreiung. Es wird eine positive Haltung gegenüber sexueller Freizügigkeit vertreten.

Musikalisch ist „Can’t Hold Us Down“ ein Club-Hit mit einem energiegeladenen Rhythmus und sinnlichen Vocals. Die Kollaboration zwischen Christina Aguilera und Lil‘ Kim wurde als eine der ersten größeren Kooperationen zwischen zwei prominenten Sängerinnen ihrer Generation gesehen.

Das Lied war ein kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 34 der Billboard Hot 100 Chart. Es gilt als eines der bekanntesten Lieder beider Künstlerinnen und hat einen wichtigen Beitrag zur Verbreitung des Feminismus-Frauenemanzipationsgedankens in der Popmusik geleistet.

Die Botschaft des Songs ist auch heute noch relevant und ermutigt Frauen weltweit, sich für ihre Rechte einzusetzen und nicht von Männern kontrolliert zu werden.

Nelly Furtado – Turn Off The LightNelly Furtado – Turn Off The Light

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Turn Off The Light“ ist ein Lied der kanadischen Sängerin Nelly Furtado aus ihrem dritten Studioalbum „Loose“, das 2006 veröffentlicht wurde.

Der Song handelt von einer Beziehungskrise und der Trennung zweier Menschen. Die Texte beschreiben die Gefühle der Verzweiflung und des Leidens, die mit einer Trennung einhergehen.

Musikalisch ist „Turn Off The Light“ eine Mischung aus Pop und Weltmusik. Der Song verwendet traditionelle Instrumente wie die Kora, ein afrikanisches Harfentier, was dem Lied einen exotischen Touch verleiht.

Der Refrain wiederholt den Titel des Songs mehrmals, während der Rest des Liedes verschiedene Emotionen und Szenarien der Trennung beschreibt.

Der Song kann als eine Aufforderung interpretiert werden, die Erinnerungen an eine beendete Liebe zu vergessen und sich von Schmerz und Traurigkeit zu befreien. Die Wiederholung des Titels könnte auch als Bitte um Hilfe oder Unterstützung in schwierigen Zeiten gesehen werden.

„Turn Off The Light“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg für Nelly Furtado und erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern weltweit. Der Song wird oft als eines der besten Lieder des Albums „Loose“ gelobt und gilt als einer der bekanntesten Werke der Künstlerin.