Die 2000'er 2009,Wissenswertes The Black Eyed Peas – Boom Boom Pow

The Black Eyed Peas – Boom Boom Pow

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Boom Boom Pow“ ist ein elektronischer Hip-Hop-Song der US-amerikanischen Band The Black Eyed Peas. Der Song wurde 2009 als Single aus ihrem sechsten Studioalbum „The E.N.D.“ veröffentlicht.

Die Musik ist geprägt durch einen roboterähnlichen Beat und Synthesizerklänge, was die Zukunftsvision des Liedes unterstreicht. Die Texte handeln von Technologie, Roboter und einer futuristischen Gesellschaft.

Der Refrain wiederholt den Titel „Boom Boom Pow“, während die Verse von Futurologie und der Vorstellung sprechen, dass Technologie das menschliche Leben revolutionieren wird.

Der Song enthält auch Samples aus verschiedenen Filmmusiken, darunter „Technologic“ von Daft Punk und „Robot Rock“ von KMFDM.

„Boom Boom Pow“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, einschließlich der Billboard Hot 100 Chart in den USA.

Der Song gilt als typisches Beispiel für die Popmusik der 2000er Jahre und hat maßgeblich zur Popularisierung des Elektro-Hip-Hop beigetragen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Eminem – Without MeEminem – Without Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Der Song „Without Me“ handelt hauptsächlich davon, wie Eminem seine Karriere und seinen Einfluss auf die Gesellschaft betrachtet. Er kritisiert dabei verschiedene Aspekte der Popkultur und der Medienlandschaft seiner Zeit.

Einige wichtige Themen sind:

– Eminems Frustration über seine Rolle als Künstler und sein Einfluss auf Jugendliche
– Kritik an der Musikindustrie und den Plattenlabels
– Anspielungen auf seine persönlichen Probleme und Konflikte mit anderen Rappern

Der Song wurde 2002 veröffentlicht und war Teil des Albums „The Eminem Show“. Es war einer der erfolgreichsten Songs des Jahres und erreichte Platz 9 in den Billboard Hot 100 Charts.

Eminem verwendet in diesem Lied auch humorvolle Anspielungen und Wortspiele, um seine Botschaft zu vermitteln. Der Titel „Without Me“ bezieht sich darauf, dass Eminem das Gefühl hat, dass die Welt ohne ihn weitergehen würde, wenn er nicht mehr da wäre.

Insgesamt ist „Without Me“ ein komplexer Song, der sowohl persönliche Emotionen als auch soziale Kommentare kombiniert, was typisch für Eminems Stil ist.

Eminem – MockingbirdEminem – Mockingbird

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Mockingbird“ ist ein Lied aus dem Album „Relapse“ von Eminem, das 2009 veröffentlicht wurde. Der Song handelt von Eminems Beziehung mit seiner Tochter Hailie und seinem Ex-Frau Kimberly Scott.

Der Titel bezieht sich auf die Tatsache, dass Eminem seine Tochter als einen Vogel vergleicht, der ihn beobachtet. Er singt über seine Sorgen bezüglich ihrer Zukunft und wie er versucht, ihr Leben zu verbessern.

Das Lied wird oft als eines von Eminems emotionalsten und persönlichsten Werken angesehen. Es zeigt eine andere Seite von Eminems Künstlertum, da es weniger aggressiv und mehr emotional ist als viele seiner anderen Songs.

Die Musik ist melancholisch und introspektiv, mit einem einfachen Piano-Riff im Hintergrund. Eminems Stimme klingt emotional und ehrlich, während er über seine Gefühle für seine Tochter spricht.

„Mockingbird“ war ein kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 50 in den US-Billboard Hot 100 Charts. Es gilt auch als einer der besten Songs des Albums „Relapse“.

Ch!pz – CowboyCh!pz – Cowboy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Cowboy“ ist ein Lied der estnischen Boygroup Ch!pz, das 2002 als Teil Estlands beim Eurovision Song Contest vorgestellt wurde. Der Song handelt von einem Cowboy, der nach Liebe sucht und sich in eine Frau verliebt.

Die Texte sind größtenteils auf Englisch, mit einigen estnischen Elementen. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was dem Lied bei der Jurybewertung half.

Obwohl Ch!pz nicht den ersten Platz erreichten, war „Cowboy“ eines der bekanntesten estnischen Beiträge zum Eurovision Song Contest und hat die Gruppe international bekannt gemacht.

Der Song kombiniert Country-Einflüsse mit moderner Popmusik und hat einen starken Refrain, der sich gut für Gesangswettbewerbe eignet.