Die 2000'er 2009,Wissenswertes Flo Rida Feat. Kesha – Right Round

Flo Rida Feat. Kesha – Right Round

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Right Round“ ist ein Hip-Hop-Song, der 2009 veröffentlicht wurde und zu einem weltweiten Erfolg avancierte. Der Titel wurde von Tricky Stewart und Kuk Harrell produziert.

Der Song beginnt mit einer Sample-Klasse aus dem Disco-Hit „Shots“ von Lil‘ Mama. Die Melodie wird dann von Flo Rida gesungen, während er über Sex und Alkohol singt.

Ke$ha übernimmt den Refrain und singt darüber, wie sie sich nach dem Sex fühlt. Der Song enthält auch einen Rap-Part von Flo Rida.

Der Song wurde für seine einzigartige Kombination aus Hip-Hop und Disco gelobt. Er erreichte Platz eins der Billboard Hot 100-Charts und wurde mit einer Grammy-Nominierung ausgezeichnet.

Die Liedtexte sind oft explizit und handeln von Sex, Alkohol und Party-Leben. Der Song wurde für seine kraftvolle Produktion und die einzigartige Kombination verschiedener Musikstile gelobt.

„Right Round“ ist einer der bekanntesten Songs von Flo Rida und hat dazu beigetragen, ihn als einen der erfolgreichsten Hip-Hop-Künstler seiner Zeit zu etablieren.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Monrose – Strictly PhysicalMonrose – Strictly Physical

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Strictly Physical“ ist ein tanzbarer Dance-Pop-Song der deutschen Girlgroup Monrose. Der Song wurde 2008 als zweite Single aus ihrem dritten Studioalbum „Punk Goes Pop“ veröffentlicht.

Die Texte handeln von einer Beziehung, die sich auf körperliche Anziehung und sexuelle Anziehungskraft konzentriert. Die Bandmitglieder singen über ihre Begierde und Verlangen nach einem Partner, ohne dabei zu viel Emotion oder Intimität einzuflechten.

Musikalisch ist der Track geprägt durch eine einfache, aber effektive Melodie mit einem wiederholenden Refrain und klaren Gesangslinien. Der Beat ist schnell und energiegeladen, passend zum Thema des Songs.

Der Song war ein kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 15 in den deutschen Single-Charts. Er wurde auch in anderen europäischen Ländern gespielt und geschätzt.

„Strictly Physical“ zeigt Monroses Fähigkeit, moderne Popmusik mit einem Touch von Sexappeal zu verbinden, während sie gleichzeitig einen tanzbaren Sound liefern.

Montell Jordan – Get It On ToniteMontell Jordan – Get It On Tonite

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Get It On Tonite“ ist ein Hit-Song des US-amerikanischen R&B-Sängers Montell Jordan, der 1995 veröffentlicht wurde. Der Song ist bekannt für seine eingängliche Melodie und die wiederholten Refrains.

Die Liedtexte beschreiben eine Beziehung zwischen zwei Menschen, die sich auf eine sexuelle Beziehung einlassen möchten. Der Titel bezieht sich darauf, dass die beiden Partner sich auf eine gemeinsame sexuelle Nacht einlassen (get it on).

Der Song verwendet einen leichtgewichtigen, funk-influencierten Sound mit klaren Vocals und einer einfachen, aber effektiven Melodie. Die Produktion ist minimalistisch, was dem Song eine direkte und unkomplizierte Atmosphäre verleiht.

„Get It On Tonite“ war einer der ersten Rap-R&B-Hits, der es in die Pop-Charts schaffte und erreichte Platz 1 in den Billboard Hot 100 Charts. Der Song gilt als Klassiker der frühen 90er Jahre und hat viele Cover-Versionen und Referenzen in anderen Musikstücken hervorgebracht.

Montell Jordans Stimme wird oft als warm und angenehm beschrieben, was zur Attraktivität des Songs beiträgt. Die Länge des Songs beträgt etwa 4 Minuten, was es zu einem kurzen, aber prägnanten Eintrag in die Musikszene macht.

Insgesamt ist „Get It On Tonite“ ein Beispiel für die Entwicklung des New Jack Swing-Stils in den späten 1980ern und frühen 1990ern, der Elemente aus Hip-Hop, Funk und R&B kombiniert.

Hermes House Band – Country RoadsHermes House Band – Country Roads

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Country Roads“ ist ein beliebtes Lied der deutschen Band Hermes House Band. Das Stück wurde 1994 veröffentlicht und ist eine Coverversion des gleichnamigen Hits von John Denver aus dem Jahr 1971.

Die deutsche Version behält den melancholischen Charakter des Originals bei, erz abbetont aber auch die Heimwehthematik stärker. Der Text spricht von der Sehnsucht nach einem idyllischen Leben in der Natur und der Heimat.

Musikalisch ist das Lied geprägt durch einfache, aber effektive Akkorde auf der Gitarre und einen leicht singbaren Refrain. Die Melodie ist direkt und ansprechend, was dem Song zu seinem großen Erfolg verhalf.

„Country Roads“ gilt als eines der bekanntesten deutschen Deutschrock-Lieder und hat sich in der deutschen Musikszene einen festen Platz erspielt. Es wird bis heute regelmäßig gespielt und ist ein fester Bestandteil der Konzertprogramme von Hermes House Band.