Die 2000'er 2007,Wissenswertes Fergie feat. Ludacris – Glamorous

Fergie feat. Ludacris – Glamorous

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Glamorous“ ist ein Popsong aus dem Jahr 2007, der von der Sängerin Fergie in Zusammenarbeit mit dem Rapper Ludacris aufgenommen wurde. Der Titel wurde als dritte Single aus Fergies Debütalbum „The Dutchess“ veröffentlicht.

Der Song hat einen leichtfüßigen, silbernen Klang und enthält Elemente von Techno. Die Melodie erinnert an 1980er-Jahre-Vibes und beeindruckt durch ihre glanzvolle Produktion.

Der Song handelt von Fergies Erfolgsgeschichte und ihrer Wichtigkeit, trotz des Glücks und Ruhms „echt“ zu bleiben. Sie singt über ihr Leben im Luxus, aber auch darüber, dass sie sich nicht von der Realität entfernt.

„Glamorous“ wurde weltweit erfolgreich und erreichte Platz 1 in den USA. Es wurde zweimal mit Platin ausgezeichnet und gehört zu Fergies erfolgreichsten Singles.

Das Video zeigt Fergies Karriereverlauf von einem bescheidenen Leben bis hin zum Starstatus. Es enthält zahlreiche Anspielungen auf ihre Vergangenheit und ihren aktuellen Lebensstil.

„Glamorous“ ist somit ein repräsentativer Song, der Fergies musikalische Entwicklung und ihren Erfolg widerspiegelt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Ida Corr VS Fedde Le Grand – Let Me Think About ItIda Corr VS Fedde Le Grand – Let Me Think About It

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Let Me Think About It“ ist ein Dance-Pop-Song, der 2007 veröffentlicht wurde. Der Track kombiniert die Stimme von Ida Corr mit einem energiegeladenen House-Rhythmus von Fedde Le Grand.

Der Song beginnt mit einer kraftvollen Bassline und einem perkussiven Riff, gefolgt von Idas emotionaler Gesangsdarbietung. Die Melodie ist einfach strahlend und erinnert an klassische Disco-Hits aus den 70ern.

Während des Refrains wird die Stimmung durch einen aufbauenden Synthesizer-Sound erhöht, der die Energie des Tracks steigert. Die Produktion ist präzise und professionell, mit klaren Klängen und einer solide Struktur.

Der Song erreichte in vielen Ländern die Top 10 der Charts und gilt als Klassiker des Electro-House-Genres. Er wurde auch für seine einprägsamen Samples verwendet, was zu zahlreichen Remixes und Coverversionen führte.

„Let Me Think About It“ ist ein perfektes Beispiel dafür, wie man traditionelle Pop-Melodien mit modernen elektronischen Elementen verbindet, um einen frischen und unverkennbaren Sound zu schaffen.

Metro Station – Shake ItMetro Station – Shake It

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Shake It“ ist ein Popsong der US-amerikanischen Boyband Metro Station. Das Lied wurde 2007 als zweite Single aus ihrem Debütalbum „Metro Station“ veröffentlicht.

Die Texte sind auf Englisch geschrieben und beschreiben eine Beziehungskrise und die daraus resultierende Verzweiflung. Der Titel „Shake It“ bezieht sich darauf, dass die Protagonisten versuchen, ihre Gefühle loszuwerden und über den Schmerz hinwegzukommen.

Musikalisch handelt es sich um einen E-Pop-Song mit einem einfachen, aber effektiven Refrain und einer leicht melancholischen Melodie. Die Produktion ist typisch für die Popmusik der späten 2000er Jahre mit klaren Vocals und einer treibenden Bassline.

Der Song war kommerziell erfolgreich und erreichte Platz 1 in mehreren Ländern, darunter auch in Deutschland. Er gilt als eines der bekanntesten Werke der Band und bleibt bis heute ein beliebter Clubhit.

Insgesamt ist „Shake It“ eine emotionale und musikalisch ansprechende Ballade, die die Themen Liebe, Verlust und Überwindung verarbeitet.

Samy Deluxe – Weck Mich AufSamy Deluxe – Weck Mich Auf

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Weck Mich Auf“ ist ein Hit-Song der deutschen Hip-Hop-Band Samy Deluxe aus dem Jahr 2001. Der Titel wurde als Single veröffentlicht und gehört zu ihrem zweiten Studioalbum „Samy S. Deluxe“.

Der Song beginnt mit einem kraftvollen Beat und einer eingängigen Melodie. Die Texte sind hauptsächlich auf Deutsch geschrieben und thematisieren Themen wie Freizeit, Partys und das Leben in der Stadt.

Einige der bekanntesten Zeilen lauten:

„Komm her, ich brauch dich
Wir gehen raus, wir tanzen bis zum Morgen“
„Wir feiern, wir tanzen, wir singen Lieder“

Der Refrain wiederholt den Titel „Weck Mich Auf“, was auf Deutsch übersetzt „Wach mich auf“ bedeutet und darauf hinweist, dass der Song dazu einlädt, sich von der Bettlägerheit zu erheben und in die Nacht hinein zu feiern.

Der Song wurde sehr erfolgreich und erreichte Platz eins in den deutschen Single-Charts. Er gilt als einer der bekanntesten und einflussreichsten deutschen Hip-Hop-Songs aller Zeiten.

Die Musikvideo zeigt die Bandmitglieder Samy S., Deluxe und DJ Art, wie sie in verschiedenen Partyszenarien auftreten und den Song performen.

„Weck Mich Auf“ ist eine Klassiker des deutschen Underground-Rap und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Hip-Hop-Szene.