Die 2000'er 2007,Wissenswertes Akon feat. Eminem – Smack That

Akon feat. Eminem – Smack That

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Smack That“ ist ein Hip-Hop-Song von Akon, der 2006 als Single veröffentlicht wurde. Der Track enthält einen Gastauftritt des Rappers Eminem.

Der Song beginnt mit einem Bass-Riff und einer einfachen Melodie, die sich schnell zu einem komplexeren Beat entwickelt. Akons Stimme prägt den Hauptteil des Liedes, während Eminems Part deutlich aggressiver und provokanter ist.

Lyrisch geht es um eine Beziehungskrise und die damit verbundenen Gefühle der Wut und des Verletzungsdrangs. Akon singt über seine Enttäuschung und seinen Wunsch, zurückzuschlagen, während Eminems Verse eine stärkere Aggression ausdrücken.

Der Song wurde von Timbaland produziert und gilt als einer der bekanntesten Hip-Hop-Singles der späten 2000er Jahre. Die Kombination aus Akons melodischer Stimme und Eminems aggressiver Raptechnik macht „Smack That“ zu einem einzigartigen und kraftvollen Lied.

Die Musikvideo zeigt Akon und Eminem, wie sie sich in verschiedenen Szenen prügeln und sich gegenseitig „schlagen“, was die titelgebende Idee des Songs unterstreicht. Der Videoclip erhielt ebenfalls viel Aufmerksamkeit und trug zum Erfolg des Songs bei.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Frauenarzt & Manny Marc – Das Geht AbFrauenarzt & Manny Marc – Das Geht Ab

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Das Geht Ab“ ist ein deutscher Hip-Hop-Song, der 2011 veröffentlicht wurde. Der Titel bedeutet wörtlich übersetzt „Es geht ab“, was so viel wie „Es wird losgehen“ oder „Es wird feiern“ bedeutet.

Der Song handelt von einer Party und dem Verlangen, sich zu amüsieren und auszugehen. Er enthält typische Elemente des deutschen Raps wie schnelle Rap-Flows und ein eingängiges Refrain.

Die Produktion ist mit einem tanzbaren Beat versehen, der den Eindruck einer wilden Party vermittelt. Der Text beschreibt Szenen eines Clubabends, einschließlich Alkoholgenuss und Tanzen.

Der Song war sehr erfolgreich und erreichte hohe Chartpositionen in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Er gilt als Klassiker des deutschen Urban-Musik-Generationswechsels Ende der 2000er/Anfang der 2010er Jahre.

Insgesamt ist „Das Geht Ab“ eine fröhliche, energiegeladene Partyhymne, die das Leben in vollen Zügen genießen und sich amüsieren möchte.

Ciara feat. Missy Elliott – 1, 2 StepCiara feat. Missy Elliott – 1, 2 Step

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„1, 2 Step“ ist ein Dance-Pop-Song der US-amerikanischen Sängerin Ciara, bei dem auch die Rapperin Missy Elliott mitwirkt. Der Titel bezieht sich auf das Tanzschrittchen „1, 2 Step“, das im Refrain wiederholt wird.

Der Song beginnt mit einem hypnotisierenden Beat und einer einfachen Melodie, die sich schnell zu einem Energieladen entwickelt. Ciara singt über ihre Beziehung und wie sie mit ihrer Partnerin tanzt.

Missy Elliott tritt im zweiten Vers auf und bringt ihren einzigartigen Flow zum Ausdruck. Ihre Rap-Passagen sind bekannt für ihre Kreativität und Humor.

Der Song wurde 2004 als Single veröffentlicht und war ein großer kommerzieller Erfolg. Er erreichte Platz eins der Billboard Hot 100-Charts und erhielt eine Platin-Auszeichnung.

„1, 2 Step“ ist bekannt für seine einfache, aber fesselnde Struktur und seine kraftvolle Produktion. Der Song hat einen starken Einfluss auf den Dance-Pop-Genre und bleibt bis heute beliebt bei Tanzaufnahmen und Partys.

Robbie Williams – TrippingRobbie Williams – Tripping

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Tripping“ ist ein Lied von Robbie Williams aus seinem siebten Studioalbum „Rudebox“. Das Lied wurde im Jahr 2009 veröffentlicht und ist eine Mischung aus Pop und Rockmusik. Der Song handelt von einer Beziehungskrise und der Trennung zweier Menschen.

Die Texte des Liedes beschreiben die Gefühle der Verzweiflung und des Ausgelöstwerdens, wenn man sich von einem Partner trennt. Williams‘ Stimme zeigt hier eine breite Palette an Emotionen, von der Verzweiflung bis hin zur Wut.

Musikalisch ist „Tripping“ durch seine eingängige Melodie und den energiegeladenen Rhythmus gekennzeichnet. Der Song enthält auch einige elektronische Elemente, die zu seiner einzigartigen Atmosphäre beitragen.

Insgesamt ist „Tripping“ ein intensiver Song, der die Komplexität menschlicher Emotionen und die Schwierigkeit durchmachen zu lassen, wenn man sich von jemandem trennt, hervorhebt.

Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte in einigen Ländern die Top-10-Charts. Er ist auch auf Williams‘ Live-Alben enthalten und wird regelmäßig bei Konzerten gespielt.