Die 2000'er 2007,Wissenswertes Take That – Patience

Take That – Patience

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Patience“ ist ein Lied der britischen Boyband Take That, das 2006 als Single aus ihrem fünften Studioalbum „Beautiful World“ veröffentlicht wurde. Der Song wurde von dem Bandmitglied Gary Barlow geschrieben und produziert.

Die Melodie ist melancholisch und introspektiv, mit einer sanften Piano-Akkordebene und einem emotionalen Gesangsstil. Lyrisch geht es um die Themen Geduld, Vergebung und persönliche Wachstum.

Der Song wurde von Kritikern gelobt für seine kraftvolle Melodie und Gary Barlows emotionalen Gesang. Er erreichte Platz eins der britischen Single-Charts und gilt als einer der größten Erfolge des Albums.

„Patience“ ist ein Lied der britischen Boyband Take That, das 2006 als Single aus ihrem Album „Beautiful World“ veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Gary Barlow geschrieben und produziert.

Der Titel „Patience“ (auf Deutsch „Geduld“) spiegelt das Hauptthema des Liedes wider. Es geht um die Notwendigkeit der Geduld und des Wartens nach einer verlorenen Liebe.

– Der Song beschreibt Gefühle der Traurigkeit und Verletzlichkeit nach einer gescheiterten Beziehung.
– Die Texte sprechen von Schmerzen, Frustration und dem Bedürfnis nach Trost.
– Es wird eine Botschaft der Hoffnung und Erholung übermittelt.

– Die Melodie ist melancholisch und introspektiv mit einer sanften Piano-Akkordebene.
– Der Gesang ist emotional und kraftvoll.

„Patience“ wurde von Kritikern gelobt für seine kraftvolle Melodie und Gary Barlows emotionalen Gesang. Es erreichte Platz eins der britischen Single-Charts und gilt als einer der größten Erfolge des Albums „Beautiful World“.

Insgesamt ist „Patience“ ein introspektives Lied, das die Bandmitglieder auf ihre persönlichen Erfahrungen mit Verlust und Wiedergutmachung zurückgreift. Es zeigt Take Thats Fähigkeit, sowohl populäre Hits als auch emotionale Balladen zu schreiben und zu singen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Shapeshifters – Lola’s ThemeThe Shapeshifters – Lola’s Theme

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Lola’s Theme“ ist ein hitparadenstarker Dance-Song aus dem Jahr 2004. Der Track wurde von den britischen Produzenten Simon Marlin und Ian Green für das Projekt The Shapeshifters erstellt.

Der Song beginnt mit einem hypnotischen Bassline und einer kraftvollen Percussion, gefolgt von einem einprägsamen Melodie-Sample. Die Vocals sind minimal, aber effektiv, mit einem repetitiven Refrain, der sich wiederholt.

Das Stück ist geprägt durch seine tanzbaren Rhythmen und eine aufbauende Struktur, die es zu einem beliebten Club-Hit machte. Die Kombination aus moderner Produktionstechnik und einer einfachen, aber effektiven Melodie hat „Lola’s Theme“ zu einem Klassiker des Dance-Musikgenres gemacht.

Der Song erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern und gilt als einer der bekanntesten Dance-Hits der frühen 2000er Jahre. Seine einfache Struktur und tanzbare Qualität machen ihn bis heute zu einem fester Bestandteil von DJ-Sets und Partys.

„Lola’s Theme“ ist nicht nur ein musikalischer Erfolg, sondern auch ein Beispiel dafür, wie man mit minimalen Mitteln einen großen Sound erzeugen kann. Die Klarheit und Einfachheit des Songs tragen dazu bei, dass er sich leicht in Erinnerung rufen lässt und oft in Clubs und auf Partys gespielt wird.

Flo Rida Feat. T-Pain – LowFlo Rida Feat. T-Pain – Low

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Low“ ist ein Hip-Hop-Song, der 2008 veröffentlicht wurde und zu einem der größten Erfolge des Jahres gehörte. Der Song wurde von dem US-amerikanischen Rapper Flo Rida gesungen und mit dem Sänger T-Pain produziert.

Der Titel bezieht sich auf die Droge Ecstasy (auch als „Roller“ bekannt), was in der Liedtexte explizit erwähnt wird. Der Song beschreibt eine Party-Szene und die Wirkung dieser Droge.

Musikalisch ist „Low“ gekennzeichnet durch einen einfachen Beat und wiederholenden Refrain. T-Pain singt den Hauptteil des Songs, während Flo Rida Rap-Parts beisteuert.

Der Song erreichte in den USA Platz eins der Billboard Hot 100 und wurde mit einer Platin-Schallplatte ausgezeichnet. Es war einer der meistgespielten Songs des Jahres 2008 und hat sich weltweit mehr als 7 Millionen Mal verkauft.

„Low“ gilt als ein Beispiel für die „Snap Music“-Subgenre, eine Art von Hip-Hop-Musik, die sich durch einfache Melodien und wiederholende Texte auszeichnet.

Der Song wurde auch für seine visuelle Präsenz bekannt, da er häufig in Videospielen und Filmen verwendet wurde, oft in Zusammenhang mit Partyszenen oder als Beispiel für „Party-Musik“.

Obwohl der Song kommerziell sehr erfolgreich war, kritisierten einige Kritiker den expliziten Inhalt und die Verbindung zu Drogenkonsum. Dennoch bleibt „Low“ ein wichtiger Teil der Popkultur der späten 2000er Jahre und wird bis heute regelmäßig gespielt und gehört.

Red Hot Chili Peppers – Snow (hey Oh)Red Hot Chili Peppers – Snow (hey Oh)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Snow (Hey Oh)“ ist ein Lied der US-amerikanischen Rockband Red Hot Chili Peppers aus ihrem 2006 erschienenen Album „Stadium Arcadium“. Der Song wurde als zweite Single vom Album veröffentlicht und erreichte Platz 22 in den Billboard Hot 100 Charts.

Der Titel bezieht sich auf die Schneefallende in Los Angeles während eines heftigen Sturms im Jahr 2005. Die Bandmitglieder waren Zeuge dieses Ereignisses und fanden es inspirierend genug, um einen Song darüber zu schreiben.

Musikalisch handelt es sich um einen melancholischen Ballad mit einer einfachen Melodie und einem Refrain, der durch wiederholte Wiederholungen des Wortes „snow“ gekennzeichnet ist. Der Song enthält auch Elemente von Psychedelic Rock und Funk.

Lyrisch beschreibt der Song die Erfahrung des Schnees in der kalifornischen Wüste und die damit verbundenen Gefühle der Isolation und des Friedens. Es wird auch von Themen wie Verlust, Erinnerung und Spiritualität gesprochen.

„Snow (Hey Oh)“ gilt als einer der emotionalsten und introspektivsten Songs in der Diskografie der Red Hot Chili Peppers und wurde von Kritikern und Fans überwiegend positiv aufgenommen. Der Song wurde auch für seine visuelle Präsentation bekannt, da er oft als eine Art meditative Performance mit einfachen Bildern von Schnee und Landschaft gezeigt wird.