Die 2000'er 2007,Wissenswertes Take That – Patience

Take That – Patience

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Patience“ ist ein Lied der britischen Boyband Take That, das 2006 als Single aus ihrem fünften Studioalbum „Beautiful World“ veröffentlicht wurde. Der Song wurde von dem Bandmitglied Gary Barlow geschrieben und produziert.

Die Melodie ist melancholisch und introspektiv, mit einer sanften Piano-Akkordebene und einem emotionalen Gesangsstil. Lyrisch geht es um die Themen Geduld, Vergebung und persönliche Wachstum.

Der Song wurde von Kritikern gelobt für seine kraftvolle Melodie und Gary Barlows emotionalen Gesang. Er erreichte Platz eins der britischen Single-Charts und gilt als einer der größten Erfolge des Albums.

„Patience“ ist ein Lied der britischen Boyband Take That, das 2006 als Single aus ihrem Album „Beautiful World“ veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Gary Barlow geschrieben und produziert.

Der Titel „Patience“ (auf Deutsch „Geduld“) spiegelt das Hauptthema des Liedes wider. Es geht um die Notwendigkeit der Geduld und des Wartens nach einer verlorenen Liebe.

– Der Song beschreibt Gefühle der Traurigkeit und Verletzlichkeit nach einer gescheiterten Beziehung.
– Die Texte sprechen von Schmerzen, Frustration und dem Bedürfnis nach Trost.
– Es wird eine Botschaft der Hoffnung und Erholung übermittelt.

– Die Melodie ist melancholisch und introspektiv mit einer sanften Piano-Akkordebene.
– Der Gesang ist emotional und kraftvoll.

„Patience“ wurde von Kritikern gelobt für seine kraftvolle Melodie und Gary Barlows emotionalen Gesang. Es erreichte Platz eins der britischen Single-Charts und gilt als einer der größten Erfolge des Albums „Beautiful World“.

Insgesamt ist „Patience“ ein introspektives Lied, das die Bandmitglieder auf ihre persönlichen Erfahrungen mit Verlust und Wiedergutmachung zurückgreift. Es zeigt Take Thats Fähigkeit, sowohl populäre Hits als auch emotionale Balladen zu schreiben und zu singen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Das Bo – ‚Türlich, ‚TürlichDas Bo – ‚Türlich, ‚Türlich

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Türlich, türlich (sicher, Dicker)“ ist ein Party-Lied, das die Kraft der Musik feiert und ihre Auswirkungen auf Menschen hervorhebt. Die Texte vermitteln Selbstvertrauen und Sicherheit, mit dem wiederholten Refrain „Türlich, türlich“, was so viel bedeutet wie „natürlich“ oder „bestimmt“. „Sicher, Dicker“ bedeutet „gerade mal“ oder „du weißt schon“.

Der Song besteht aus mehreren Teilen:

1. Das Bo stellt sich als vertrauenswürdiger Künstler aus Hamburg-City vor, dessen Musik Menschen tanzen lässt und verbindet.

2. Es wird der Bedarf an Bass betont, symbolisch für den ansteckenden Rhythmus, der Menschen zum Tanzen bringt.

3. Das Bo behauptet seine Position als relevanter Künstler und behauptet, weiterhin beliebte Musik zu machen.

4. Der dritte Teil verstärkt die Partyatmosphäre, mit Behauptungen, dass Dass Bo’s Musik tanzen lässt und Spaß macht.

5. Im vierten Teil wird der Bass in der Musik als Energielieferant hervorgehoben und Menschen dazu ermutigt, teilzunehmen.

6. Der Refrain gibt den Fans die Unterstützung und lobt den DJ für seine Rolle bei der Atmosphäreschaffung.

Der Song ist eine lebendige und energiegeladene Nummer, die die Macht der Musik feiert, Menschen zusammenzubringen, Spaß zu haben und ohne Hemmungen zu tanzen. Er verwendet humorvolle Wortspiele und provokante Bilder, um die Partyatmosphäre zu verstärken.

„Türlich, türlich (sicher, Dicker)“ ist ein fröhliches Lied, das die Kraft der Musik hervorhebt, Menschen zu verbinden und zu unterhalten. Es feiert die Energie des Basses und die Freude am Tanzen, während es gleichzeitig Selbstvertrauen und Stilbewusstsein des Künstlers betont.

Madcon – Beggin‘Madcon – Beggin‘

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Beggin'“ ist ein Song der norwegischen Hip-Hop-Band Madcon. Das Lied wurde 2008 veröffentlicht und basiert auf einer Coverversion des italienischen Disco-Hits „Penny Lane“ von Vinnie Jones.

Die Hauptzeilen lauten auf Deutsch:

„Ich bin so müde, ich kann nicht mehr
Ich brauche deine Liebe, um durchzukommen
Ich bin so müde, ich kann nicht mehr
Ich brauche deine Liebe, um durchzukommen“

Der Song kombiniert Elemente aus Hip-Hop mit R&B-Einflüssen. Die Melodie erinnert an den Originalsong, während die Rap-Passagen typisch für Madcons Stil sind.

„Beggin'“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 1 in vielen europäischen Ländern, einschließlich Norwegen, Schweden und Belgien.

Das Lied hat sich als Kultstatus in der norwegischen Popkultur etabliert und wird oft bei Sportveranstaltungen und Partys gespielt.

Madcon – „Beggin'“ ist somit ein Beispiel für einen internationalen Erfolg, der traditionelle Musikstile mit modernen Hip-Hop-Elementen verbindet und dabei eine breite Anhängerschaft findet.

Ilona Mitrecey – Un Monde ParfaitIlona Mitrecey – Un Monde Parfait

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Un Monde Parfait“ (dt.: „Ein perfektes Universum“) ist ein französisches Lied der Sängerin Ilona Mitrecey. Es wurde 2006 als Single veröffentlicht und war Teil des Albums „Un Monde Parfait“.

Das Lied handelt von einem perfekten Leben und einer idealen Welt. Die Texte beschreiben eine Vision eines Glücks, das durch Liebe, Freundschaft und Harmonie gekennzeichnet ist.

Die Melodie ist leicht und eingängig, mit einer einfachen Struktur, die dem Refrain einen wiedererkennbaren Charakter gibt. Der Gesang Ilona Mitreceys ist warm und emotional, was zur Atmosphäre des Songs beiträgt.

Der Song erhielt positive Kritiken für seine positive Botschaft und seine einfache, aber effektive Komposition. Er wurde in einigen europäischen Ländern erfolgreich und erreichte Platzierungen in den Charts.

„Un Monde Parfait“ gilt als typisches Beispiel für französische Popmusik der 2000er Jahre und hat sich zu einem beliebten Lied in Frankreich und anderen Ländern entwickelt.