Die 2000'er 2000,Wissenswertes Marque – One To Make Her Happy

Marque – One To Make Her Happy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„One to Make Her Happy“ ist ein Lied des österreichischen Musikers Marque. Es wurde am 3. April 2000 als Single veröffentlicht und befindet sich auf seinem Album „Freedomland“.

Der Song handelt von Polyamorie und beschreibt eine fiktive Person namens Daisy, die seit etwa zehn Jahren mit einem Mann zusammen ist. Sie entscheidet sich jedoch, ein Leben mit drei Männern zu führen.

– Das Lied wurde von Marque selbst geschrieben und produziert.
– Norbert Hasberger war als Co-Autor beteiligt.
– Dieter Falk fungierte als Produzent.
– Marque spielte die meisten Instrumente selbst ein.

– Der Song stieg in die deutschen Charts ein und erreichte Platz 14.
– In Österreich wurde er zum Nummer-3-Hit und in der Schweiz zum Nummer-26-Hit.
– Er war auch kurzzeitig in den niederländischen Charts vertreten.
– Marque gewann für diesen Song 2001 den Amadeus Austrian Music Award in der Kategorie Single des Jahres national sowie die Auszeichnung Newcomer des Jahres national.

– Die Schlagersängerin Juliane Werding veröffentlichte 2001 eine deutschsprachige Version mit dem Titel „Daisy“.
– 2018 erschien eine Coverversion durch die DJs Pulsedriver und Tiscore, die sehr erfolgreich war und über 50 Millionen Streams auf Spotify erreichte.

– Das Lied thematisiert das Konzept der Polyamorie und beschreibt eine Beziehungsdynamik mit mehreren Partnern.
– Es gilt als Marques bislang erfolgreichste Single.

Diese Beschreibung gibt einen Überblick über das Lied, seine Entstehung, seinen Inhalt und seinen Erfolg.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Metro Station – Shake ItMetro Station – Shake It

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Shake It“ ist ein Popsong der US-amerikanischen Boyband Metro Station. Das Lied wurde 2007 als zweite Single aus ihrem Debütalbum „Metro Station“ veröffentlicht.

Die Texte sind auf Englisch geschrieben und beschreiben eine Beziehungskrise und die daraus resultierende Verzweiflung. Der Titel „Shake It“ bezieht sich darauf, dass die Protagonisten versuchen, ihre Gefühle loszuwerden und über den Schmerz hinwegzukommen.

Musikalisch handelt es sich um einen E-Pop-Song mit einem einfachen, aber effektiven Refrain und einer leicht melancholischen Melodie. Die Produktion ist typisch für die Popmusik der späten 2000er Jahre mit klaren Vocals und einer treibenden Bassline.

Der Song war kommerziell erfolgreich und erreichte Platz 1 in mehreren Ländern, darunter auch in Deutschland. Er gilt als eines der bekanntesten Werke der Band und bleibt bis heute ein beliebter Clubhit.

Insgesamt ist „Shake It“ eine emotionale und musikalisch ansprechende Ballade, die die Themen Liebe, Verlust und Überwindung verarbeitet.

Faith Hill – There You’ll BeFaith Hill – There You’ll Be

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„There You’ll Be“ ist ein romantischer Song der US-amerikanischen Sängerin Faith Hill. Der Titel wurde 2000 für den Soundtrack des Films „Pearl Harbor“ geschrieben und produziert.

Die Ballade erz abbetet die Gedanken einer Frau, die ihren Geliebten verliert und sich vorstellt, wie er sie in Zukunft lieben wird. Sie singt davon, dass ihre Liebe unsterblich ist und dass ihr Partner sie irgendwo finden wird, wenn er stirbt.

Der Song wurde von Diane Warren geschrieben und produziert. Er wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 1 der Billboard Hot Country Songs-Charts. Es war Hills zweiter Nummer-eins-Hit auf dieser Chartliste.

Musikalisch handelt es sich um einen emotionalen, akustischen Balladensong mit Hill’s kraftvoller Stimme. Die Melodie ist einfach, aber effektiv, was dem Lied seine Tragik und Intimität verleiht.

Insgesamt ist „There You’ll Be“ ein berühmter Liebesballaden, der die Unzerstörbarkeit der Liebe thematisiert und oft bei Trauer oder Abschied gespielt wird.

Ne-Yo – CloserNe-Yo – Closer

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Closer“ ist ein Lied des US-amerikanischen Sängers und Songwriters Ne-Yo, das im Jahr 2011 veröffentlicht wurde. Der Song ist Teil des Soundtracks zum Film „Sex and the City 2“.

Die Hauptzeilen des Songs lauten auf Deutsch:

„Ich kann nicht mehr warten
Ich muss dich haben jetzt
Ich will dir so nah sein
Ich kann es kaum erwarten“

„Closer“ ist ein R&B-Pop-Song mit einem langsamen, intensiven Tempo. Der Song verwendet eine einfache, aber effektive Melodie und einen wiederholenden Refrain.

Der Titel „Closer“ (deutsch: „Näher“) spiegelt das Thema des Liedes wider – die Sehnsucht nach Nähe zu einer Person, die man liebt oder begehrt. Der Text drückt aus, dass der Sänger nicht mehr warten kann und seine Begierde übermannt hat.

„Closer“ wurde von Kritikern als eines der besten Lieder des Albums „R.E.D.“ gelobt. Es erreichte auch kommerziellen Erfolg und wurde in einigen Ländern eine Top-10-Hit-Single.

„Closer“ ist ein intimer, emotionaler Song, der die Sehnsucht nach körperlicher und emotioneller Nähe ausdrückt. Mit seiner einfachen, aber effektiven Komposition und Ne-Yos charismatischem Gesangsstil wurde es zu einem beliebten Lied in der Pop-R&B-Szene.