Die 2000'er 2007,Wissenswertes Justin Timberlake – What Goes Around… Comes Around

Justin Timberlake – What Goes Around… Comes Around

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„What Goes Around… Comes Around“ ist ein Song aus dem Album „FutureSex/LoveSounds“ von Justin Timberlake. Der Titel bedeutet auf Deutsch „Was um die Welt geht, kommt zurück“.

Der Song handelt von Rache und Vergeltung. Er erz abbildet eine Beziehungsdynamik, in der das Opfer seinerseits Schaden anzurichten versucht, nachdem es selbst verletzt wurde.

Musikalisch ist der Track ein Mix aus Pop, Rock und R&B mit einem hypnotischen Beat und einer kraftvollen Melodie. Der Refrain wiederholt den Titel mehrfach, während sich im Vers die Geschichte der Beziehung entwickelt.

Der Song wurde 2006 als Single veröffentlicht und erreichte weltweit große Erfolge. Er gilt als eines der bekanntesten Lieder von Justin Timberlake und wird oft als Beispiel für seine Fähigkeit genannt, komplexe Emotionen durch Musik auszudrücken.

Die Bedeutung des Titels lässt sich auch metaphorisch interpretieren: Was wir anderen antun, kann uns letztendlich heimzahlen. Dies spiegelt sich sowohl in der Handlung des Songs als auch in seinem musikalischen Stil wider.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Pigloo – Papa PinguinPigloo – Papa Pinguin

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Papa Pinguin“ ist ein beliebtes Lied des deutschen-französischen Musikprojekts Pigloo. Das Stück wurde 2006 aufgenommen und erreichte in beiden Ländern große Chart-Erfolge .

– Das Lied ist eine Coverversion des 1980 geschriebenen französischen Hits „Le Papa Pingouin“ .
– Die deutsche Version wurde von Sara und Kerstin gesungen .
– Das Musikvideo zeigt animierte Pinguine und war sehr erfolgreich .
– In Frankreich erreichte die Single Platz 1 der Hitparade und hielt sich 27 Wochen in den Charts .
– In Deutschland stieg die Single bis auf Platz 6 in den Charts .

Das Lied handelt von einem Pinguinvater, der von Abenteuern träumt, aber immer zu Hause bleibt . Es thematisiert:

– Sehnsucht nach Abenteuern
– Einsamkeit
– Die Bedeutung von Zuhause und Familie

– Pigloo ist ein Projekt, das sich durch 3Dance-Prägung auszeichnet .
– Weitere erfolgreiche Singles des Projekts sind u.a. „Le ragga des pingouins“ und „Moi, j’aime skier!“ .

„Papa Pinguin“ wurde sowohl in Deutschland als auch in Frankreich zu einem echten Hit und trug dazu bei, Pigloo als kreatives Musikprojekt etablieren zu lassen.

Yvonne Catterfeld – Für DichYvonne Catterfeld – Für Dich

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Für Dich“ ist ein emotionaler Balladen-Song von der deutschen Pop-Sängerin Yvonne Catterfeld. Der Titel wurde 2006 als Single aus ihrem Album „Mama“ veröffentlicht und wurde zu einem großen Erfolg in Deutschland und anderen europäischen Ländern.

Der Song handelt von einer tiefen Liebe und Treue. Die Texte beschreiben die Gedanken und Gefühle einer Person, die sich vollkommen für ihre geliebte Person einsetzt und alles für sie tun würde.

Die Melodie ist einfach und intensiv, mit einer sanften Piano-Akkompaniment und einer emotionalen Gesangsdarbietung von Catterfeld. Ihre Stimme vermittelt die Tiefe der Gefühle, die im Text ausgedrückt werden.

„Für Dich“ wurde sowohl von Kritikern als auch von Fans gelobt für seine Eindringlichkeit und Authentizität. Der Song zeigt Catterfelds Fähigkeit, komplexe Emotionen durch ihre Musik auszudrücken und damit die Zuhörer zu berühren.

Insgesamt ist „Für Dich“ ein wunderschöner Liebes-Song, der die Stärke und Treue einer Beziehung hervorhebt und gleichzeitig die emotionale Verletzlichkeit des Künstlers offenbart.

Sugababes – Push The ButtonSugababes – Push The Button

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Push The Button“ ist ein hitziger Dance-Pop-Song der britischen Girlgroup Sugababes. Der Song wurde 2005 als Single veröffentlicht und war Teil ihres Albums „Taller in More Ways“.

Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, mit einem hypnotisierenden Refrain und einer kraftvollen Bassline. Der Text handelt von einer Beziehungskrise und dem Wunsch, die Dinge wieder auf die rechte Spur zu bringen.

Musikalisch ist der Song geprägt durch seine tanzbaren Rhythmen und die markanten Vocals der Bandmitglieder Keisha Buchanan, Mutya Buena und Amelle Berrabah. Die Produktion ist modern und zeitgemäß für die späten 2000er Jahre.

Der Song erreichte in vielen Ländern hohe Chartpositionen und gilt als einer der größten Hits der Sugababes. Er kombiniert effektive Pop-Melodien mit urbanen Einflüssen und zeigt die musikalische Vielseitigkeit der Gruppe.

Insgesamt ist „Push The Button“ ein fesselnder Club-Hit, der die Stimmung aufhebt und zum Tanzen einlädt. Seine Kombination aus Energie, Melodie und professioneller Produktion macht ihn zu einem unvergesslichen Beitrag zur Popmusik der frühen 2000er Jahre.