Die 2000'er 2007,Wissenswertes Culcha Candela – Hamma!

Culcha Candela – Hamma!

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hamma!“ ist ein Lied der deutschen Reggaeton-Band Culcha Candela. Der Song wurde 2011 als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Zwischen Himmel und Hölle“.

Der Titel „Hamma“ ist eine Verballhornung des Wortes „Hammer“, was auf Deutsch „Maulholz“ bedeutet. Die Band spielt damit auf die Aggression und den Kampfgeist an, die in vielen ihrer Lieder thematisiert werden.

Musikalisch handelt es sich um einen energiegeladenen Reggaeton-Song mit einem fesselnden Rhythmus und einer einfacheren Melodie. Der Refrain wiederholt das Wort „Hamma“ mehrmals, während der Vers Texte über Liebe, Geld und Macht enthält.

Der Song wurde zu einem der bekanntesten Hits der Band und hat auch international Aufmerksamkeit erregt. Er zeigt Culcha Candelas Fähigkeit, traditionelle Reggaeton-Einflüsse mit moderner Pop-Musik zu verbinden und dabei eine eigene, unverkennbare Stilrichtung zu entwickeln.

„Hamma!“ ist nicht nur ein Lied, sondern auch ein Symbol für die Erfolgsstory der Band, die aus dem ostdeutschen Raum stammt und sich durch ihre Musik über die Grenzen Deutschlands hinaus etabliert hat.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Scooter – Weekend!Scooter – Weekend!

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Weekend!“ ist ein Dance-Song der deutschen Band Scooter aus dem Jahr 2007. Der Song wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Jumping All Over the World“.

Die Liedtexte handeln von einem Wochenende voller Freizeit und Vergnügen. Der Refrain wiederholt den Titel „Weekend!“ mehrfach und betont die Lust auf einen entspannten Ausflug.

Musikalisch ist „Weekend!“ typisch für Scooters Stil mit schnellen Rhythmen und einem energiegeladenen Beat. Die Produktion ist klar strukturiert mit einer einfacheren Melodie im Vergleich zu manchen anderen Scooter-Songs.

Der Song wurde in Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern zu einem Club-Hit und erreichte moderate Chartplatzierungen.

„Weekend!“ ist ein typisches Beispiel für Scooters Fröhlichkeit und ihre Fähigkeit, einfache, aber effektive Dance-Songs zu schreiben, die sich gut im Club-Geschehen bewegen lassen.

The Black Eyed Peas – Don’t LieThe Black Eyed Peas – Don’t Lie

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Don’t Lie“ ist ein Lied der US-amerikanischen Hip-Hop-Band The Black Eyed Peas. Es wurde 2005 als Single aus ihrem vierten Studioalbum „Monkey Business“ veröffentlicht.

Der Song handelt von einer Beziehungskrise und der Trennung zweier Partner. Die Bandmitglieder Fergie und will.i.am singen dabei über die Schmerzen und Verletzungen, die durch einen Bruch in der Beziehung entstanden sind.

Musikalisch ist „Don’t Lie“ ein Midtempo-Rap-Song mit einem eingängigen Refrain und einem markanten Bassline. Der Track enthält auch Elemente des R&B und des Pop.

Die Produktion des Songs wurde dem britischen DJ und Musikproduzenten Mark Taylor zugeschrieben. Er arbeitete eng mit The Black Eyed Peas zusammen und produzierte mehrere ihrer bekanntesten Hits.

„Don’t Lie“ erreichte in einigen Ländern gute Chartpositionen und wurde als eine der besten Songs des Albums „Monkey Business“ von Kritikern gelobt.

Der Song ist bekannt für seine kraftvolle Melodie und die emotionalen Texte über Liebe, Verlust und Wiedergutmachung. Er zeigt die Fähigkeit der Band, sowohl Hip-Hop als auch Pop-Elemente zu verbinden und damit eine breite Anhängerschaft anzusprechen.

Fergie feat. Ludacris – GlamorousFergie feat. Ludacris – Glamorous

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Glamorous“ ist ein Popsong aus dem Jahr 2007, der von der Sängerin Fergie in Zusammenarbeit mit dem Rapper Ludacris aufgenommen wurde. Der Titel wurde als dritte Single aus Fergies Debütalbum „The Dutchess“ veröffentlicht.

Der Song hat einen leichtfüßigen, silbernen Klang und enthält Elemente von Techno. Die Melodie erinnert an 1980er-Jahre-Vibes und beeindruckt durch ihre glanzvolle Produktion.

Der Song handelt von Fergies Erfolgsgeschichte und ihrer Wichtigkeit, trotz des Glücks und Ruhms „echt“ zu bleiben. Sie singt über ihr Leben im Luxus, aber auch darüber, dass sie sich nicht von der Realität entfernt.

„Glamorous“ wurde weltweit erfolgreich und erreichte Platz 1 in den USA. Es wurde zweimal mit Platin ausgezeichnet und gehört zu Fergies erfolgreichsten Singles.

Das Video zeigt Fergies Karriereverlauf von einem bescheidenen Leben bis hin zum Starstatus. Es enthält zahlreiche Anspielungen auf ihre Vergangenheit und ihren aktuellen Lebensstil.

„Glamorous“ ist somit ein repräsentativer Song, der Fergies musikalische Entwicklung und ihren Erfolg widerspiegelt.